SPITCH-Android App

SPITCH App

SPITCH App

SPITCH-Vorschau 9. Spieltag: Den Erfolg einfach reinrotieren

7
Der 8. Bundesliga-Spieltag hat mich wieder einmal daran erinnert, dass es im Fußball keine Gewissheiten gibt. Robert Lewandowski trifft wie er will und der FC Bayern München hat die letzten 19 Bundesliga-Partien gegen den SV Werder Bremen alle gewonnen? Egal, das Team von Florian Kohfeldt stellt die Bayern-Offensive fast über 90 Minuten kalt und entführt einen Punkt aus der Allianz Arena – und damit auch meinen SPITCH-Einsatz. In dieser Woche greife ich aber wieder voll an und mache mir hierbei die zu erwartende Rotation zu Nutze. Ein wiederkehrendes Thema an diesem Spieltag sind Spitzenteams, die am Wochenende vor extrem wichtigen Champions-League-Partien Heimspiele gegen Abstiegskandidaten vor der Brust haben. Borussia Dortmund empfängt den 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach den FC Schalke 04 und RB Leipzig hat DSC Arminia Bielefeld zu Gast. Bei allen drei Clubs erwarte ich Überraschungen in der Startelf, auf die ich gegebenenfalls reagieren kann. Bei RB Leipzig könnten beispielsweise Justin Kluivert (ST, 13,5 Millionen) oder Alexander Sörloth (ST, 13,5 Millionen) von Beginn an spielen. Beide sind sehr interessante Spieler für ihren Preis.

Welcher Außenverteidiger von Borussia Dortmund rückt ins Team?

[caption id="attachment_759" align="alignleft" width="300"] Photo by Matthias Hangst/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images[/caption] Bei Borussia Dortmund wiederum ist die Breite in der Offensive so groß, dass dort trotz Rotation vermutlich durch die Bank etablierte Kräfte auflaufen werden, die entsprechend auch bei SPITCH ihren Preis haben. Interessanter wird es in der Defensive, denn Raphael Guerreiro ist angeschlagen und Thomas Meunier hat zuletzt viel gespielt. Gut möglich, dass mindestens einer aus dem Trio Nico Schulz (VT, 7 Millionen), Felix Passlack (VT, 2,5 Millionen) oder Mateu Morey (VT, 2 Millionen) gegen den 1. FC Köln in der Startelf stehen wird. Alle drei wären sofort in der engeren Auswahl für mein SPITCH-Team. Mit der größten Spannung werde ich aber wohl die Aufstellung von Borussia Mönchengladach erwarten, denn der FC Schalke 04 ist nicht nur Tabellenletzter, sondern hat auch die meisten Torschüsse zugelassen (142). Aber damit nicht genug: Die Knappen haben auch schon sechs Kopfballgegentore kassiert – die meisten in der Bundesliga. Und Kopfballmonster Salif Sané fehlt der Mannschaft von Manuel Baum aufgrund einer Knieverletzung für einige Zeit.
Wenn sie dann gegen Schalke noch ihre Rübe in eine Flanke reinhalten, regnet es SPITCH-Punkte.
[caption id="attachment_760" align="alignright" width="199"] Photo by Lars Baron/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images[/caption] In der Champions League hat das Rose-Team schon gezeigt, wie gefährlich sie nach Standardsituationen sein können. Deshalb sind Matthias Ginter (VT, 20 Millionen) und Nico Elvedi (VT, 16,5 Millionen) trotz ihres hohen Preises sehr interessant für mich. Beide punkten schon ohne Torerfolg sehr solide und wenn sie dann gegen Schalke noch ihre Rübe in eine Flanke reinhalten, regnet es SPITCH-Punkte. Einer, der die Flanke zu so einem Kopfballtreffer geben könnte, ist Oscar Wendt (VT, 6 Millionen). Der Schwede ist in Abwesenheit von Ramy Bensebaini gesetzt und auch in meiner vorläufigen SPITCH-Aufstellung. Im Angriff habe ich es besonders auf Alassane Pléa (ST, 26 Millionen) oder Breel Embolo (ST, 14,5 Millionen) abgesehen – je nachdem, wer im Sturmzentrum beginnen darf. Die Mannschaft, die nach dem FC Schalke 04 die zweitmeisten Torschüsse (137) zugelassen hat, ist der Sport-Club Freiburg. Die Mannschaft von Christian Streich ist derzeit außer Form und das bringt zwei Spieler des FC Augsburg auf meinen Radar. Da ist zum einen Felix Uduokhai (VT, 9,5 Millionen) und zum anderen Ruben Vargas (MF, 6,5 Mio). Beide sind relativ günstig zu haben, punkteten zuletzt schon sehr ordentlich. Gegen den Sport-Club Freiburg könnten sie den Schnitt von 230 (Vargas) bzw. 310 (Uduokhai) aus den letzten drei Partien noch einmal steigern. Ich werde da vermutlich drauf setzen und hoffen, dass die Partien des 9. Spieltags etwas berechenbarer werden als die vom vergangenen Wochenende. Aber egal, wie es kommt: Wir sehen uns auf dem Spielfeld! Euer Florian Zum Autor: Florian Reinecke begleitet seit über zehn Jahren die Bundesliga als Sportjournalist und hat ein Faible für Manager-Spiele. Er ist für euch (und sich) immer auf der Suche nach den spannendsten SPITCH-Spielern des Spieltags und gibt einen Einblick in seine Gedankengänge.
Secured By miniOrange