SPITCH-Android App

SPITCH App

SPITCH App

SPITCH-Vorschau 16. Spieltag: Schwarzgelber Luxus für dein Team

8
Mir geht es ein wenig wie dem FC Bayern München: Ich würde den letzten Spieltag am liebsten vergessen. Meine Investitionen in Hertha BSC und Bayer 04 Leverkusen haben sich nicht unbedingt ausgezahlt – um es einmal vorsichtig zu formulieren. Aber die Bayern hatten wenigsten am Mittwoch im Pokal direkt die Chance sich zu rehabilitieren. Wie ist das eigentlich ausgegangen? Naja, egal. Blicken wir lieber nach vorne. Der 16. Spieltag ist ein kniffliger, was die Auswahl des SPITCH-Teams angeht. Aber ich habe mir eine Strategie zurechtgelegt, von der ich mir einiges verspreche. [caption id="attachment_868" align="alignleft" width="235"] Photo by Matthias Hangst/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images[/caption] Wenn wir auf die Partien des Wochenendes schauen, sticht ein Duell natürlich ganz besonders heraus: Borussia Dortmund gegen den 1. FSV Mainz 05. Die Dortmunder sind hervorragend aus der Winterpause gekommen und haben die ersten beiden Partien in 2021 gewonnen. In den beiden Spielen gaben sie insgesamt 29 Torschüsse ab, was ein überdurchschnittlicher Wert ist. Das ist durchaus bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass das Team von Edin Terzic bislang gegen die drittbeste (VfL Wolfsburg) und beste (RB Leipzig) Abwehr der Bundesliga gespielt hat. Nun kommt der 1. FSV Mainz 05, das, nun ja, nicht die beste und auch nicht die zweitbeste Defensive der Liga stellt. Ganz im Gegenteil: Die 33 Gegentreffer in dieser Spielzeit werden nur vom FC Schalke 04 übertroffen.
Es gibt genug günstige Optionen, um für die Dortmunder tief in die Tasche zu greifen
Besonders Erling Haaland (ST, 34,6 Millionen) und Jadon Sancho (MF, 27,2 Millionen) werden sich gegen die Rheinhessen richtig austoben können. Beide BVB-Stars waren in diesem Jahr schon an 15 Torschüssen direkt beteiligt – der höchste Wert der Bundesliga. Natürlich reißen Haaland und Sancho ein großes Loch ins Budget, aber es gibt genug günstige Optionen, um für die Dortmunder tief in die Tasche zu greifen. Borussia Mönchengladbach bietet beispielweise einige sehr erschwingliche Spieler. Das Team von Marco Rose hat zwar ein schweres Spiel beim VfB Stuttgart vor der Brust, aber die Schwaben agieren äußerst SPITCH-freundlich. An den letzten fünf Spieltagen hat der VfB die meisten Torschüsse abgegeben (79), aber auch die zweitmeisten zugelassen (70). Eine gute Basis für viele Punkte, von der vor allem Jonas Hofmann (MF, 12,9 Millionen) profitieren könnte. Der Gladbacher ist seit der Winterpause richtig heiß gelaufen und hat in den beiden Partien 2021 schon vier Scorerpunkte gesammelt – kein Spieler bringt es auf mehr Torbeteiligungen in diesem Zeitraum. Auch Hofmanns Teamkollegen Lars Stindl (MF, 17,2 Millionen) und Florian Neuhaus (MF, 16,6 Millionen) bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Defensive spielt Nico Elvedi (VT, 12,9 Millionen) richtig groß auf und holte zuletzt 389 bzw. 391 Punkte. Noch günstiger sind die Spieler der TSG Hoffenheim, die zwar einen absoluten Negativlauf, aber trotzdem zahlreiche interessante SPITCH-Optionen hat. Der Innenverteidiger Melayro Bogarde (VT, 0,8 Millionen) holte beispielsweise trotz der 0:4-Klatsche beim FC Schalke 04 noch 304 SPITCH-Punkte. Generell ist der Niederländer eine Bank, denn bei seinen drei Startelfeinsätzen sammelte er immer über 200 Zähler. Falls Bogarde diesmal nicht von Beginn an auflaufen sollte, dürfte Kasim Adams (VT, 6,3 Millionen) in der Anfangsformation auftauchen. Der robuste Innenverteidiger bekam von Sebastian Hoeneß in dieser Spielzeit bislang vier Mal das Vertrauen. Der Punkteschnitt aus diesen Partien: 280!

Interessante Hoffenheimer Offensivoptionen für wenig Geld

[caption id="attachment_869" align="alignright" width="300"] Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images[/caption] Etwas mehr vom Ergebnis abhängig sind natürlich die Hoffenheimer Spieler, die ein bisschen weiter vorne agieren. Ich persönlich setze aber darauf, dass die Mannschaft gegen DSC Arminia Bielefeld eine Reaktion zeigt und ein gutes Spiel abliefert. Das spült Diadie Samassekou (MF, 8,5 Millionen) in meinen Fokus. In sechs von 13 Einsätzen hat der Mittelfeldspieler über 200 Punkte geholt. Insgesamt steht sein Punkteschnitt bei 199 Zählern, aber in den Partien, die die TSG Hoffenheim nicht verloren hat, steigt er auf 225. Mindestens ein Punkt sollte hier aber für die TSG drin sein. Auch ganz vorne lässt sich bei den Kraichgauern ordentlich sparen. Ishak Belfodil (ST, 3,7 Millionen) durfte auf Schalke von Beginn an ran, spielte beim 0:4 nur 61 Minuten, fuhr aber dennoch 205 SPITCH-Punkte ein. Läuft es für den Algerier mal ein wenig besser, sollte mindestens eine drei vorne stehen. Alternativ ist auch Sargis Adamyan (ST, 4,4 Millionen) eine Option. Der Armenier ersetzte am letzten Spieltag Belfodil im Sturmzentrum und könnte nun mal von Beginn an auflaufen. Es wäre eine Premiere in dieser Saison, aber selbst als Joker kommt er auf durchschnittlich 124 Punkte. Als Starter sollte da noch deutlich mehr drin sein. Bevor ich mich aber ins Wochenende verabschiede, muss ich noch einen weiteren Hoffenheimer erwähnen: Der 18-jährige Marco John (MF, 0,5 Millionen) gab auf Schalke sein Bundesliga-Debüt und war für sehr beachtliche 233 Punkte gut. Da einige arrivierte Kräfte bei Hoffenheim wieder zurückkehren, erwarte ich ihn nicht in der Startelf. Sollte er aber erneut beginnen, wäre er das ultimative Schnäppchen. Haltet also am Samstag die Augen offen. Ich werde das auf jeden Fall machen und dann sehen wir uns wie gewohnt auf dem Spielfeld. Euer Florian Zum Autor: Florian Reinecke begleitet seit über zehn Jahren die Bundesliga als Sportjournalist und hat ein Faible für Manager-Spiele. Er ist für euch (und sich) immer auf der Suche nach den spannendsten SPITCH-Spielern des Spieltags und gibt einen Einblick in seine Gedankengänge.
Secured By miniOrange