Jäger und Gejagte
Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt kämpfen im Fernduell um die Champions League – in meinem SPITCH-Team lasse ich die Kontrahenten am kommenden Spieltag aber an einem Strang ziehen. Bei der Eintracht ist die Begründung leicht, weil FC Schalke 04. Warum ich aber auch auf den BVB setze, erkläre ich weiter unten im Text. Mit Robert Lewandowski werde ich es diese Woche übrigens genauso halten wie am vergangenen Wochenende: Ich mache eine Mannschaft mit und eine ohne den Polen. Alle weiteren Spieler, die ich spannend finde, gibt es nun in meiner Shortlist.
Photo by Simon Hofmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images[/caption]
Evan N’Dicka (10,1 Millionen, Eintracht Frankfurt): Hinteregger ist mein bevorzugter Frankfurter Verteidiger, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, gleich zwei Defensivspieler der SGE ins Rennen zu schicken. N’Dicka spielt im Schnitt 46 erfolgreiche Pässe pro Partie, aber wir wissen mittlerweile, dass Schalkes Gegner ihre Durchschnittswerte in dieser Saison regelmäßig deutlich übertreffen. Zudem ist der Franzose auch durchaus torgefährlich, wie seine zwei Saisontreffer in nur 21 Einsätzen belegen.
Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images[/caption]
Amos Pieper (12,7 Millionen, DSC Arminia Bielefeld): Der Innenverteidiger der Ostwestfalen spielt eine richtig starke Saison. 295 Durchschnittspunkte sind zudem eine sehr gute SPITCH-Ausbeute. Gegen die TSG Hoffenheim steht DSC Arminia Bielefeld extrem unter Druck und muss unbedingt punkten. Die Kraichgauer wiederum haben am vergangenen Spieltag den Klassenerhalt eingetütet und kommen zudem noch mit Personalsorgen nach Bielefeld. Ich rechne mit einer aktiven Arminia, was Pieper zumindest über die 300-Punkte-Marke hieven sollte.
Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images[/caption]
Reece Oxford (7,6 Millionen, FC Augsburg): Ihr würdet bei SPITCH manchmal gerne mit sechs Verteidigern spielen? Nun, mit Reece Oxford ist das möglich – zumindest ein bisschen. Er ist als Mittelfeldspieler gelistet, spielt bei den Fuggerstädtern derzeit aber in der Innenverteidigung. Daran hat auch der neue Trainer Markus Weinzierl nichts geändert. Insgesamt wirkte der FCA am vergangenen Spieltag aber deutlich aktiver und kreierte beim VfB Stuttgart insgesamt 20 Torschüsse. Der Saisonschnitt der Fuggerstädter liegt bei knapp unter zehn. Gegen den SV Werder Bremen rechne ich zudem mit deutlich mehr als den 42 Prozent Ballbesitz, die der FCA beim VfB hatte. Sehr günstige Voraussetzungen für meinen Mittelfeldspieler in der Innenverteidigung.
Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images[/caption]
Alassane Plea (20,3 Millionen, Borussia Mönchenglach): Ich hatte eben ja bereits erwähnt, dass der VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg 20 Torschüsse zugelassen – was die Fuggerstädter können, sollten die Fohlen doch eigentlich auch schaffen. Natürlich ist die Empfehlung von Plea nicht ohne Risiko, denn dem Franzosen fehlt es in dieser Saison an Konstanz. Zumindest bei SPITCH hatte er sich zuletzt aber einigermaßen gefangen und blieb an den letzten sechs Spieltagen nur ein Mal unter 250 Punkten – am vergangenen Wochenende in München, als er zur Pause eingewechselt wurde. Immerhin 185 Punkte in einer Halbzeit bei einem hoffnungslosen Spiel – das lässt mich mit Zuversicht auf die Begegnung gegen den VfB Stuttgart blicken.
Euer Florian
Zum Autor:
Florian Reinecke begleitet seit über zehn Jahren die Bundesliga als Sportjournalist und hat ein Faible für Manager-Spiele. Er ist für euch (und sich) immer auf der Suche nach den spannendsten SPITCH-Spielern des Spieltags und gibt einen Einblick in seine Gedankengänge.
Abwehr:
Martin Hinteregger (17,8 Millionen, Eintracht Frankfurt): Hinteregger zeigt nach seiner Verletzungspause zumindest bei SPITCH wieder extrem konstant gute Leistungen. In den drei Partien seit seinem Comeback brachte er es im Schnitt auf 346 Punkte und fuhr für euch nie weniger als 313 Zähler ein. Nun geht es zum FC Schalke 04, die durch Verletzungen und Corona dezimiert sind und gegen Hertha BSC gerade ihr 30. Gegentor nach einer Standardsituation hinnehmen mussten. Am 33. Spieltag bin ich auf jeden Fall Teil der „Hinti-Army“. [caption id="attachment_1143" align="alignleft" width="300"]
Nicht-Abstiegsfeier im Quarantäne-Hotel?
Mats Hummels (26,1 Millionen, Borussia Dortmund): Der 1. FSV Mainz 05 ist seit der Amtsübernahme von Bo Svensson eine richtig harte Nuss! Allerdings gibt es gleich zwei Gründe, weshalb ich trotzdem an diesem Spieltag auf den BVB setzen werde. Mainz ist zwar schwer zu schlagen, hat aber nur selten den Ball. Beim 1:1 in Frankfurt nur knapp 33 Prozent der Zeit. Das Resultat: Sowohl Martin Hinteregger als auch Makoto Hasebe sammelten jeweils mehr als 350 SPITCH-Punkte. Hummels‘ Aufbauspiel wird gegen die Mainzer also extrem gefordert sein. Und den zweiten Grund verrate ich euch bei meiner nächsten Spielerempfehlung. Manuel Akanji (18,4 Millionen, Borussia Dortmund): Sollten DSC Arminia Bielefeld und der SV Werder Bremen am Samstag nicht beide ihr Spiele gewinnen, wäre der 1. FSV Mainz 05 schon gerettet. Eine Wahnsinnsleistung für ein Team, das vor dem 17. Spieltag nur sieben Zähler auf dem Konto hatte und punktgleich mit dem FC Schalke 04 abgeschlagen am Tabellenende stand. Ich könnte mir schon vorstellen, dass im Quarantäne-Hotel der Rheinhessen zumindest ein wenig auf den Klassenerhalt angestoßen wird. Zumindest sollte der große Druck wegfallen. Borussia Dortmund muss unbedingt gewinnen, um sich für die Champions League zu qualifizieren. Unter diesen Voraussetzungen rechne ich damit, dass es für die Mainzer zumindest sehr schwer wird, an ihre Leistungsgrenze zu gehen. Akanji ist generell eine sehr solide SPITCH-Option, aber der zu erwartende Spielverlauf macht ihn zu einer Top-Alternative. [caption id="attachment_1148" align="alignleft" width="300"]
Mittelfeld:
Ajdin Hrustic (0,9 Millionen, Eintracht Frankfurt): Der Australier stand in dieser Saison noch nie in der Startelf und hat 2020/21 insgesamt nur 173 Bundesliga-Minuten absolviert. Gegen den 1. FSV Mainz 05 wurde der 24-Jährige aber nach einer knappen halben Stunde für den verletzten Rode eingewechselt und konnte viel Werbung in eigener Sache machen. Er war einer der Aktivposten und erzielte den Ausgleich. Es ist gut möglich, dass er nun auf Schalke von Beginn an ran darf – und dann wäre er ein absolutes Schnäppchen. Innerhalb von einer Stunde holte er gegen den 1. FSV Mainz 05 ganz starke 409 SPITCH-Punkte. Filip Kostic (18,9 Millionen, Eintracht Frankfurt): Der Serbe wandelt bei SPITCH und in der Bundesliga in dieser Spielzeit zwischen Genie und Wahnsinn. Es gibt Wochen, da schießt er euch mit über 500 Punkten fast im Alleingang in die Gewinnzone, an anderen Tagen bleibt sein Ergebnis zweistellig. Gegen Schalke mit den großen Personalsorgen und der chronischen Standardschwäche erwarte ich ihn deutlich näher an 500 als an 50 Punkten.Ihr würdet bei SPITCH gerne mit sechs Verteidigern spielen?Marco Reus (16,7 Millionen, Borussia Dortmund): Der BVB-Kapitän ist rechtzeitig zum Saisonendspurt wieder in absoluter Topform! Die letzten fünf Partien hat Borussia Dortmund allesamt gewonnen und dabei immer mindestens zwei Treffer erzielt. Mit drei Treffern in diesem Zeitraum hatte Reus großen Anteil daran. Zur Belohnung gab es SPITCH-Schnitt von 363 Punkten. Nur ein Mal blieb er in diesem Zeitraum unter 330 Zählern. Trotz der Belastung durch das Pokalfinale rechne ich damit, dass er diese Serie fortsetzen kann. [caption id="attachment_1144" align="alignright" width="300"]

Sturm:
Andre Silva (25,8 Millionen, Eintracht Frankfurt): Flanke Kostic, Kopfball Silva – auf diese Traumkombination setze ich am Wochenende. Der Portugiese gibt in dieser Saison im Schnitt 3,5 Torschüsse pro 90 Minuten ab – ein sehr guter Wert. Gegen Schalke darf es dann gerne noch ein wenig mehr sein, denn die Knappen lassen in dieser Saison durchschnittlich 17,4 gegnerischere Torschüsse zu – der Schnitt in der Bundesliga liegt bei 12,3. [caption id="attachment_1145" align="alignleft" width="300"]