10 Tage SPITCH in Dauerschleife

Es geht endlich wieder los. Dieses Wochenende Bundesliga, unter der kommenden Woche Champions League sowie Europa League und danach geht’s weiter mit unseren Pokalwettbewerben. Das bedeutet für euch ganze 10 Tage SPITCH in Dauerschleife! Jetzt aber zur Bundesliga. Selten war die Kapitänsfrage so schwer wie diese Woche. Ein angeschlagener Erling, die Bayern in Leverkusen und Nkunku muss beim Debüt der Freiburger in ihrer neuen Arena ran. Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht eine klassische „X2-Spielfeld“ Aufstellung, in der alle Spieler solide punkten, euch bereits zum Sieg führen könnte. Dennoch braucht man auch hier immer zwei bis drei Kandidaten, die niemand auf der Rechnung hat und muss diese mit einigen formstarken Spielern kombinieren. Ich habe eine Shortlist vorbereitet und hoffe, dass möglichst viele Spieler performen können, um euch die entscheidenden Punkte für die Gewinnzone zu sichern.
Tor:
Fabian Bredlow (0,5 Mio., VfB Stuttgart): Gleich mehrere Spieler der Stuttgarter befinden sich in Corona-Quarantäne, darunter auch Stammtorhüter Florian Müller. Fabian Bredlow hätte sich sicher andere Umstände für seinen ersten Startelfeinsatz diese Saison gewünscht, aber wird natürlich trotzdem Gas geben, um seinen Kollegen bestmöglich zu vertreten. Es geht zur Borussia nach Mönchengladbach, die bei dieser Personallage wahrscheinlich auf mehr als nur einen Punkt aus ist. Die Chance für Bredlow seine Qualitäten zu zeigen.
Abwehr:

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Joseph Scally (8,1 Mio., Borussia Mönchengladbach): Vielleicht der Senkrechtstarter der aktuellen Bundesliga-Saison. Joseph Scally ist nicht mehr wegzudenken aus der Gladbacher Startelf. Sieben Spiele, siebenmal 90 Minuten und zuletzt sogar ein Treffer. Im Topspiel wird Scally wieder brennen und könnte gegen angeschlagene Stuttgarter des Öfteren im gegnerischen Strafraum zu finden sein.
Timothy Chandler (0,8 Mio., Eintracht Frankfurt): Wettbewerbsübergreifend zwei Siege in Folge von der Eintracht und zweimal durfte der US-Amerikaner 90 Minuten lang ran. Seine Punkteausbeute lässt bisher leider zu wünschen übrig, aber wer sich noch an letzte Saison erinnert, weiß, wozu er fähig ist. Bei seinem Preis muss es diesmal natürlich kein Doppelpack sein. Es würden bereits einige gewonnene Zweikämpfe und eine solide Passquote reichen, um den sparsamen SPITCH-Manager nicht zu enttäuschen.
Wenn einer die Länderspielpause für sich nutzen konnte, dann er!
Marin Pongracic (10 Mio., Borussia Dortmund): Manuel Akanji fehlt seit einigen Tagen mit einer Adduktorenzerrung und muss aller Voraussicht nach am Wochenende gegen die Mainzer pausieren. Marin Pongracic konnte bereits Mats Hummels solide vertreten und wird nun an seiner Seite auflaufen. Ein Innenverteidiger des BVB nehme ich doch gerne für 80 Managerpunkte mit. Bei Ballbesitz scheuen Mainzern erhofft man sich eine Menge +2er von ihm.
Joško Gvardiol (13,5 Mio., RB Leipzig): Wenn einer die Länderspielpause für sich nutzen konnte, dann er! Mit seinem Tor im Länderspiel gegen Zypern konnte der 19-Jährige seine geballte Offensivkraft wieder unter Beweis stellen. In der Liga glänzte er bereits mit einem Assist gegen Bochum und festigte somit seinen aktuellen Stammplatz in der Leipziger Abwehrreihe. Ein stolzer Preis für einen SPITCH-Neuling, der bereits dreimal am Tor vorbeigeschossen hat in dieser Saison. Hoffen wir er nimmt sein Selbstvertrauen aus Kroatien mit in die Bundesliga und münzt die -15er in von uns geliebte +65er Torschüsse um.
Mittelfeld:
Filip Kostić (15,8 Mio., Eintracht Frankfurt): Die SPITCH-Formkurve zeigt klar nach oben, wieder Lust auf die Eintracht und die Hertha wollte nicht das zahlen, was er wirklich wert ist. Es gibt noch mehr Gründe diesen Spieltag Filip Kostić auf der Rechnung zu haben. Topscorer, meiste Großchancen heraus gespielt bei der Eintracht und und und…. Gegen Bayern hatte ihn allerdings nur ein einziger User in unserem Main-Event aufgestellt und wurde mit über 450 Punkten auch belohnt. Kommt es gegen Berlin wieder zu Tor und Vorlage? Fredi Bobic hofft diese Saison wahrscheinlich nicht mehr darauf.

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Niklas Dorsch (8 Mio., FC Augsburg): Vor der Saison hat man sich viel von ihm erhofft, aber nach sieben Spieltagen steht lediglich ein SPITCH-Spiel im grünen Bereich auf seinem Konto. Ich habe mir früher immer gerne eine Position im letzten Spiel des Spieltages frei gelassen, um möglicherweise noch umstellen zu können und mir somit noch den Sieg im Classic zu sichern. Mit Dorsch habt ihr einen Ballmagnet auf eurer Seite, der das Zepter in die Hand nimmt. Sollten euch solide Punkte reichen, könnte er eine gute Alternative gegen Bielefeld sein. Seine Passquote von 81% (als zentraler Mittelfeldspieler) verstärkt diesen Eindruck noch etwas mehr und wir sehen vielleicht am Sonntagabend schon einen Niklas Dorsch in alter U23-Nationalmannschaftsform.
einer der „schlafenden SPITCH-Riesen
Kouadio Koné (8,9 Mio., Borussia Mönchengladbach): Die Frisur wie Aristide Bancé früher und aufblitzende Qualitäten wie von einem jungen Pogba. Nein es geht nicht um Denis Zakaria, es geht um seinen Nebenmann. Wenn man bedenkt, dass der junge Franzose lediglich 60 Minuten in Wolfsburg gespielt hat, hören sich 204 Punkte gleich noch besser an. Mit 75% erfolgreichen Dribblings bestätigt der Neuzugang seinen aktuellen Stammplatz und konnte sogar Nationalspieler Florian Neuhaus in den Schatten stellen. Jetzt liegt es an ihm dies Woche für Woche zu bestätigen.
Christoph Baumgartner (10,9 Mio., TSG Hoffenheim): Top oder Flop heißt es leider allzu oft bei ihm. Freitagabend geht’s für den jungen Österreicher nach kurzer Pause endlich wieder los und es wartet kein geringerer als Steffen Baumgart an der Seitenlinie auf ihn. Auch Baumgartner ist einer der „schlafenden SPITCH-Riesen“, die endlich mal wieder geweckt werden müssen. Letzte Saison konnte er mehrmals die 500-Punktemarke sprengen und ist ein Spieler der großes Potenzial in sich trägt. Knackt er seine Bestmarke, habt ihr den Vorteil des weniger beachteten Freitagsspiels auf eurer Seite.
Sturm:
Sebastian Polter (1 Mio., VfL Bochum): Wenn nicht jetzt, wann dann? Für nur 1 Million gibt es den Smart-Pick der Woche. Im Aufsteigerduell wird Polter mal wieder den langzeitverletzten Simon Zoller vertreten und macht seine Sache aus SPITCH-Sicht bisher ganz ordentlich. In Punkten bedeutete das die letzten beiden Spiele 174 und 176. Bei einem Stürmer, der in Leipzig zu drei Torschüssen und gegen Stuttgart zu vier Torschüssen kommen konnte, erhofft man sich ähnliches gegen die instabile Fürther Defensive.

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Donyell Malen (14,9 Mio., Borussia Dortmund): Ist der Knoten endlich geplatzt? Langsam reift der junge Niederländer zum Leistungsträger und hat in Haalands Abwesenheit ordentliche Partien absolviert. Kann er nun mit ihm glänzen, sehe ich viel Potenzial auf Assists und somit mehrere +100 Punkte für ihn. Gleichzeitig hat Borussia Dortmund das vermeintlich beste Matchup des Spieltages und somit erhöhte Chancen auf viele Torraumszenen.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.