SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Am dritten Spieltag der Prize Competition nochmal so richtig abräumen 

Die Länderspielpause kam mir wie eine Ewigkeit vor, ist nun aber endlich vorbei und wir dürfen uns endlich wieder auf  SPITCH spielen freuen. Die Prize Competition neigt sich dem Ende zu und jetzt am letzten Spieltag werden nochmal alle Manager ihr Bestes geben, um an diesem Spieltag abzuräumen oder sogar in die Top 20 der drei Spieltage zu kommen und einen der Geldpreise zu gewinnen. In dieser Vorschau stelle ich euch interessante Spieler und günstige Alternativen an diesem Spieltag vor.

Tor:

David Raya (70₵, Brentford): Der beste Keeper bei SPITCH darf in dieser Vorschau natürlich nicht fehlen. Er war zwar schonmal vor kurzem in einer Vorschau, doch hat diesen Spieltag so gutes Punktepotential, dass ich ihn nochmal in die Vorschau schreibe. Mit 233 Durchschnittspunkten führt er die Torhüter in der Premier League an, genauso wie die Statistik Super Pass und TW Gehalten in den letzten fünf Spieltagen. Außerdem geht es für Brentford gegen Chelsea, die zu den Mannschaften gehören, die am meisten auf das Tor schießen. Was gegen ihn sprechen könnte, ist seine Punktzahl in den letzten zwei Spielen, doch die Gegner Leicester und Burnley schossen in diesen beiden Spielen nur insgesamt fünfmal auf das Tor, wodurch der Spanier so gut wie keine Möglichkeit hatte sich zu beweisen.

Abwehr:

Andrew Robertson (110₵, Liverpool): Einer der teuersten, aber auch einer der besten Verteidiger bei SPITCH. In seinen letzten sechs Einsätzen machte er durchschnittlich 312 Punkte und ist somit einer der konstantesten Spieler bei Liverpool. Am Wochenende geht es für das formstarke Liverpool, die jedes ihrer letzten neun Spiele in der Premier League gewonnen haben gegen das formschwache Watford, das nur zwei seiner letzten neun Spiele gewinnen konnte und sich somit im Moment auf dem Relegationsplatz befindet. Es geht zwar für beide Vereine um vieles, trotzdem ist Liverpool der klare Favorit und die Reds konnten ja schon im Hinspiel bei ihrem 5:0 Sieg zu Hause ihre Dominanz zeigen.

Mohamed Salisu (74₵, Southampton): Der 1,91 m große Ghanaer spielt eine überragende Saison bei Southampton. Mit 232 Durchschnittspunkten gehört er trotz seines geringen Preises zu einem der solidesten Innenverteidigern bei SPITCH, in dieser Saison. Nicht umsonst belegt er in der Statistik Ball abgefangen/geblockt, auf die ganze Saison gesehen, den dritten Platz. In seinen letzten sieben Spielen machte er außerdem nur ein einziges Mal unter 260 Punkte und ist somit ein Spieler, den man als SPITCH-Manager im Auge behalten sollte.

Pascal Struijk (58₵, Leeds): Der bei Ajax ausgebildete 22-jährige Innenverteidiger ist einer der günstigsten Verteidiger, der solide punktet. Seitdem er aus seiner Verletzung wieder in den Kader zurückgekehrt ist, machte er in den neun Spielen durchschnittlich 260 Punkte und liegt somit sogar fast 100 Punkte über seinem normalen Punkteschnitt. Wer also ein paar Credits sparen möchte und trotzdem einen Spieler mit gutem Punktepotential aufstellen möchte, der sollte den Niederländer in Erwägung ziehen.

Trevoh Chalobah (88₵, Chelsea): Das Eigengewächs wird meistens nur dann eingesetzt, wenn ein Verteidiger bei Chelsea verletzt ist oder ein Spieler geschont werden muss. Dies könnte dieses Wochenende der Fall sein, denn Chelsea hat in der Champions League am Dienstag ein enorm wichtiges Spiel gegen Real Madrid, weswegen Spieler wie Thiago Silva im Spiel gegen Brentford geschont werden könnten. Chalobah durfte schon in den letzten beiden Ligaspielen ran und machte starke 374 und 208 Punkte. Sollte er in der Startformation stehen, dann könnte er eine relativ günstige Alternative zu den sonst so teuren Innenverteidigern bei den Topklubs sein.

Mittelfeld:

John McGinn (67₵, Aston Villa): Eine weitere günstige Alternative ist der Schotte John McGinn. Durchschnittlich macht er 232 Punkte und machte in seinen letzten sieben Spielen nur einmal unter 200 Punkte. Während der Länderspielpause erzielte der 27-Jährige in zwei Spielen ein Tor und bereitete eines vor. Gute Voraussetzungen für das Spiel gegen die Wolves und wer im Mittelfeld ein bisschen sparen möchte, der könnte hier den richtigen Spieler gefunden haben.

Philip Foden (150₵, Man. City): Ein sehr teurer Spieler, der aber auch großes Kapitänspotential hat. Foden ist einer der gefragtesten Youngsters, die es im Moment gibt und das nicht ohne Grund. Offensiv gesehen ist er einer der wichtigsten Spieler bei den Citizens und das vor allem auswärts. Mit sechs auswärts erzielten Toren führt er die „Auswärts-Torjägerliste“ an und kommt außerdem auf die meisten Schüsse, wenn City auswärts spielt. Für City geht es zum Tabellenvorletzten Burnley und Foden könnte dort einmal mehr seine Stärke beweisen.

Emile Smith Rowe (87₵, Arsenal): Der 21-Jährige stand im letzten Spiel gegen Aston Villa endlich mal wieder in der Startelf bei den Gunners und zeigte mit guten 236 Punkte, welche Qualität in ihm steckt. Arsenal wird weiterhin alles geben, um den Champions League Platz zu halten und wenn er wieder zum Einsatz kommt, könnte er ausschlaggebend für einen Sieg der Gunners sein.

Angriff:

Raphinha (126₵, Leeds): Von dem Brasilianer wird im Moment viel wegen eines möglichen Transfers zum FC Barcelona gesprochen, doch seine Leistung unter Jesse Marsch sollte nicht außen vor gelassen werden. Wenn es um offensive Statistiken geht, dann führt er alle in der Teamstatistik, seit der Übernahme des Amerikaners an. Gegen Southampton hat er erneut die Chance sich zu beweisen und zu zeigen, wie gut er ist.

Jadon Sancho (82₵, Man. United): So ganz scheint Jadon Sancho noch nicht bei den Red Devils angekommen zu sein, doch in den letzten Spielen zeigt der Engländer immer wieder starke Leistungen und konnte in den letzten sechs Partien durchschnittlich 273 Punkte machen, zwei Tore selbst machen und drei Tore vorbereiten. Nachdem bei der letzten Marktwertänderung sein Wert um ganze 27 Credits verringert wurde, ist der 22-Jährige trotz eines vermeintlich schwereren Matchups gegen die Foxes eine gute Stürmeralternative.

Christian Pulisic (108₵, Chelsea): Der Amerikaner hat uns schon am 28. Spieltag gegen Burnley gezeigt, dass er richtig gut punkten kann. Mit 515 Punkten, einem Tor und einem Assist konnte er überzeugen. In der Länderspielpause konnte er einen Hattrick gegen Panama schießen und das USMNT zur Qualifikation der WM führen. Nach diesen Ereignissen wird er selbstbewusst in den 31. Spieltag gehen und wenn ihn Thomas Tuchel von Anfang an spielen lässt, dann kann es gut sein, dass er gegen Brentford an seine Form anknüpfen kann.

Weitere Alternativen:

Weitere Spieler, die man im Auge behalten sollte, sind Sergio Reguilon (64₵, Spurs), der nach seiner Preissenkung eine gute und günstige Alternative ist, Alexis Mac Allister (69₵, Brighton), der gegen Norwich seine Klasse zeigen könnte und Demarai Gray (85₵, Everton), der im Moment der wichtigste Spieler bei den Toffees ist und essenziell im Abstiegskampf sein könnte.

Über mich: Seit mehreren Monaten unterstütze ich SPITCH als Praktikant in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch meine Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern möchte ich euch dabei helfen, interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat. 

 

Secured By miniOrange