SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

5. Spieltag – Update der Marktwerte

Die ersten vier Spieltage sind vorbei. Zeit für uns, die Marktwerte etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und Senkrechtstarter, Aufsteiger, Totalausfälle oder Neuzugänge gemäß der SPITCH-Werte genauer zu analysieren.

Wir haben es uns zum Ziel gemacht mindestens einmal pro Quartal die Marktwerte anzupassen, um eine gewisse Aktualität auf Basis mehrerer Spieltage zu gewährleisten. Hierbei berücksichtigen wir neben der sportlichen Leistung eines Spielers auch dessen Aufstellungshäufigkeit unter euch Managern.

Die Verlierer des Saisonstarts

Wir haben uns fünf Spieler rausgepickt, dessen Marktwerte mit dem jüngsten Update nach unten zeigen. Für den ein oder anderen vielleicht überraschend, aber wir bei SPITCH müssen da knallhart sein.

Auf einen guten Auftritt folgt bei Julian Brandt leider selten ein zweiter. Und dass bei all dem Potenzial. Ob es am Spielsystem, Lucien Favre oder der Einstellung liegt können wir nicht beurteilen. Für uns zählt die Leistung auf dem Platz und diese war bis dato leider nicht ausreichend, um die bisherigen 26 Mio. Marktwert zu rechtfertigen. Für Brandt geht es um 4,5 Mio. Euro runter auf 22 Mio.

In der Saison 2018/19 noch klarer Stammspieler, musste Jonathan Tah vergangene Spielzeit immer mehr Platz machen für die Konkurrenz um Winterneuzugang Edmond Tapsoba und die Bender-Zwillinge. Diese Saison kam er lediglich am zweiten Spieltag zu knapp 30 Minuten Spielzeit. Zu wenig für den (ehemaligen) Nationalspieler. Für uns ein Zeichen seinen Marktwert von 16 auf 14 Mio. zu verringern.

Auch beim Big City Club Hertha BSC wurde der Rotstift angesetzt.

Joshua Zirkzee war eine der positiven Überraschungen in der vergangenen Saison und konnte in neun Spielen gleich vier Tore und einen Assist verbuchen – als U19-Spieler. Folgerichtig erhielt er von uns zum Saisonauftakt ein ordentliches Preisupdate verpasst, welches wir nun jedoch leicht nach unten korrigieren müssen. Statt einer Leihe ins Ausland blieb er beim FC Bayern München und mit Eric Maxim Choupo-Moting wurde ihm ein erfahrener Backup für Robert Lewandowski vor die Nase gesetzt. Alles in allem nicht zufriedenstellend für den jungen Niederländer, der von uns aufgrund von weniger in Aussicht stehenden Einsätzen von 7,5 Mio. auf 6 Mio. fällt.

Danny da Costa stand laut diverser Medienberichte kurz vor einem Wechsel zum FC Schalke 04, nachdem es für ihn vorige Saison einige Aufs und Abs gab. Letztlich blieb er Eintracht Frankfurt treu und durfte auch zu Saisonbeginn von Anfang an loslegen. Nach einer Halbzeit war allerdings Schluss und auch in den kommenden Partien sah es nicht gut aus für den jungen Neusser. Somit sahen wir uns gezwungen da Costas Marktwert von 13 Mio. auf 11,5 Mio. zu senken.

Auch beim Big City Club Hertha BSC wurde der Rotstift angesetzt. Krzysztof Piatek kam erst im Winter von Milan in die Hauptstadt und konnte mit 4 Toren in 15 Spielen punktuell überzeugen. So richtig in Tritt kommt er aber auch diese Saison noch nicht und durfte nicht ein einziges Mal über 90 Minuten ran. Entsprechend verringert sich sein Preisschild von 15 auf 14 Mio. Euro.

Wo zeigt die Marktwertkurve nach oben?

Maxence Lacroix (VfL Wolfsburg, + 7 Mio.) und Amos Pieper (DSC Arminia Bielefeld, + 6,5 Mio.) zählen zweifelsohne zu den Gewinnern der ersten vier Spieltage. Hatten Pieper vielleicht schon einige gewiefte Manager im Blickfeld, gilt Lacroix als die SPITCH-Überraschung der noch jungen Saison. Sorry, guys! Wir mussten hier etwas tun und den beiden Schnäppchen zumindest eine marktgerechte Beförderung geben.

Mit seinem Last-Minute-Wechsel von Eintracht Frankfurt zum FC Schalke 04 im Tausch mit Marcus Schubert hat Frederik Rönnöw einen smarten Move gemacht. Nun hat er im Zweikampf mit Ralf Fährmann die Chance, die neue Nummer 1 in Gelsenkirchen zu werden und auch zu bleiben. Wir belohnen dies mit etwas Weitsicht und einer Erhöhung des Marktwertes von 2 auf 8 Mio.

Ein Update seines Marktwertes wäre bereits letzte Saison fällig gewesen.

Den Stuttgarter Sasa Kalajdzic hatten wahrscheinlich nur die wenigsten von euch auf dem Zettel. Wir auch, daher war der Marktwert in Höhe von 3 Mio. Euro erstmal provisorisch gewählt. Dass er so einschlägt hätten wir aber überhaupt nicht gedacht. Seis drum. Mit diesem Update liegt er nun bei 9 Mio. Euro – in einem Atemzug mit Stürmerkollegen wie Niclas Füllkrug, Karim Onisiwo oder Bas Dost.

Ein besonderer Fall ist ein Neuzugang des FSV Mainz 05: Kevin Stöger. Dieser hat aufgrund seines späten Wechsels noch keine Partie absolviert, spielte aber bereits vergangene Saison nach längerer Verletzungspause ordentlich auf und avancierte zum Liebling vieler SPITCH-User. Ein Update seines Marktwertes wäre bereits letzte Saison fällig gewesen. Dies holen wir nun nach und erhöhen seinen Preis von 4 auf 9,5 Mio.

Wer sich noch etwas mehr für die Marktwertänderungen interessiert, kann sich bei unserem neuen Kooperationspartner LigaInsider ordentlich austoben. Hier findet ihr unsere Unterseite: https://www.ligainsider.de/stats/spitch/

Ich wünsche euch ganz viel Erfolg am 5. Spieltag!

Euer
Dennis

Zum Autor:
Dennis Lichtenwimmer verantwortet bei SPITCH das Marketing und stellt sich für euch bei Instagram oder YouTube auch immer wieder gerne vor die Kamera. Zu Jugendzeiten noch in der U17- und U19-Bundesliga aktiv, liegt sein Fokus aktuell hinter den Kulissen des Profi- und auch Amateurfußballs.

Secured By miniOrange