Augen auf in der Samstags-Konferenz!

An diesem Wochenende erwarten uns gleich fünf Spiele in der Samstagskonferenz und ich habe mich dazu entschieden eine Aufstellung für das beliebte „Doppelt oder nichts #3“ Spielfeld zu bauen, in der hoffentlich viele gute und günstige Spieler für euch dabei sind. SPITCH bietet zusätzlich natürlich noch das Spiel der Spiele an, indem die Bayern bereits Meister werden können, aber Erling Haaland und Co. ordentlich was dagegen haben dürften. Lewa trifft gerne gegen Dortmund und der Sonntag hält viele günstige Spieler für euch bereit, also könnte es von Vorteil sein sich dort wichtige Punkte zu sparen, falls ihr euch für einen der beiden Torjäger entscheidet.
Tor:
Stefan Ortega (92 credits, DSC Arminia Bielefeld): Im Sommer ablösefrei zu haben und einer der wenigen Arminen, die konstant gute Leistungen zeigen. Mit 13,4 Schüssen pro Spiel, belegt der 1. FC Köln den sechsten Platz in dieser Statistik und ist zum Siegen verdammt an diesem Spieltag. Viele +40er-Paraden für Ortega könnten dementsprechend zustande kommen und euch in die Gewinnzone bringen.

DFL/Getty Images/Reinaldo Coddou H.
Abwehr:
Der kommt jetzt ganz überraschend
Nico Schlotterbeck (160 credits, Sport-Club Freiburg): Wechselgerüchte hin oder her, dieser Mann zeigt seine Leistung zu jeder Zeit. Vier Tore, 1,1 Schüsse pro Spiel und das als Innenverteidiger. In der Konferenz wird bei vielen die Frage aufkommen, ob man auf volle Offensive setzt oder die sichere Variante wählt. Schick oder Schlotterbeck heißt es also. Welchen Weg wählt ihr?
Edmond Tapsoba (100 credits, Bayer 04 Leverkusen): Im Hinspiel erzielte er sein einziges Saisontor und bei SPITCH ist er auch endlich wieder ganz vorne mit dabei. Die Fürther haben das Hinspiel 7:1 verloren und werden aller Voraussicht nach, mehr als nur mauern. Dies bedeutet viele +2er-Pässe (88% Passquote) und vielleicht auch die eine oder andere Offensivaktion des Innenverteidigers.
Nick Viergever (40 credits, SpVgg Greuther Fürth): Der kommt jetzt ganz überraschend, aber bei genauerem Hinsehen, merkt ihr schnell, das ist gar nicht so verkehrt. Nick Viergever wird den zentralen Part in der Kette der Fürther einnehmen und somit viele Chancen kriegen, Bälle zu blocken. In seinen letzten vier Spielen, kommt er auf einen herausragenden Durchschnittswert von 274 Punkten und belegt zusätzlich den ersten Platz der „Ball abgefangen, geblockt“ Tabelle (Letzte 5 Spieltage).
Luca Kilian (64 credits, 1. FC Köln): Nichtsahnend schreibe ich die Vorschau und dann erreicht mich die Meldung von der Alm. Bielefeld entlässt Trainer Frank Kramer, also könnte man meinen es kommt zu einem ganz anderen Spiel als man denkt. Ich habe mich dazu entschieden meine drei Kölner weiterhin drin zu lassen und hoffe auf eine ähnlich defensiv eingestellte Arminia, die einem aktuell nur leidtun kann. Mehrere verletzte Spieler lassen die Kölner auf viel Ballbesitz und viele Torchancen hoffen, dies könnte Kilian in die Karten spielen und viele +2er-Pässe bedeuten.
Timo Hübers (108 credits, 1. FC Köln): Diese Gründe gelten auch für ihn, also kann man diesen Spieltag wieder befreit aufstellen und auf vermeintlich sichere Punkte vom Zweikampfgott Hübers hoffen, der auch Kapitänspotenzial haben könnte.
Mittelfeld:
Kerem Demirbay (110 credits, Bayer 04 Leverkusen): Nach seiner Sage und schreibe zehnten Gelben Karte der Saison, kommt er genau rechtzeitig wieder zurück. Hincapie und Konkurrent Andrich sind beide gelb gesperrt, also winkt ein Platz in der Startelf und wahrscheinlich gleich 90 Minuten obendrauf. Demirbay steht für viele Schussversuche und sucht des Öfteren den Weg aus der zweiten Reihe, also viele +65er für euch. Gelingt ihm gegen Fürth sein zweites Saisontor?
Vincenzo Grifo (94 credits, Sport-Club Freiburg): Den Abschluss aus der zweiten Reihe sucht auch dieser Mann. Der ehemalige Gladbacher hat diese Saison gut lachen und feierte unter der Woche den Einzug ins Pokalfinale. 14 Torbeteiligungen in der Bundesliga und überragende zwei Schüsse pro Spiel. Hinzu kommt seine großartige Disziplin, denn mit 0,3 Fouls pro Partie und noch keiner einzigen Gelben oder Roten Karte, gehört er zu den fairsten Akteuren der Liga, also wenig Minuspunkte für euch.

DFL/Getty Images/Lukas Schulze
Ellyes Skhiri (73 credits, 1. FC Köln): Oft in der Vorschau und dies auch vollkommen zurecht. Der Mittelfeldstratege der Kölner wird im Kampf um Europa nochmal alles geben. Dadurch könnte auch ein Verbleib des Tunesiers über die Saison hinweg deutlich wahrscheinlicher werden. Mit 0,2 Toren und 1,1 Schüssen pro Spiel, zeigte er bereits mehrmals seine Torgefährlichkeit und sammelt zusätzlich durch seine herausragende Passquote von 85% mehrere wichtige Punkte, um seinen vermeintlich geringen Marktwert zu egalisieren.
Sturm:
Das Beste kommt zum Schluss?
Paulinho (74 credits, Bayer 04 Leverkusen): Leverkusener Nummer drei. Schick, Nkunku und er werden, neben Anthony Modeste, die am wahrscheinlich häufigsten aufgestellten Stürmer der Konferenz-Runde sein, also hat man die Qual der Wahl. Was spricht gerade für ihn? Sein niedriger Preis, 1,1 Schüsse pro Spiel und der Fakt, dass Leverkusen zum Siegen verdammt ist, während Fürth an diesem Wochenende wahrscheinlich den Gang in Liga 2 antreten muss. Aber Vorsicht: Patrik Schick erzielte im Hinspiel vier Tore und könnte euch dementsprechend auch schnell aus der Gewinnzone werfen. Eure Entscheidung.
Georginio Rutter (73 credits, TSG Hoffenheim): Das Beste kommt zum Schluss? Diese Partie hat eine Menge Torpotenzial, auch wenn beide zuletzt torlos blieben. Bereits im Hinspiel traf der junge Franzose zum zwischenzeitlichen 2:1 (Endstand 3:2 Sieg für die TSG). Die Eintracht hat alle Hände voll zu tun den Europapokal nach Frankfurt zu holen, also kann ich mir viele Reservisten in der Startelf vorstellen und hoffe für Rutter, dass er daraus eine hohe Ausbeute an SPITCH-Punkten machen kann. Viel Risiko, aber eine günstige Option zu Kramaric, Nkunku und Co. im Sturm.

DFL/Getty Images/Sebastian Widmann
Was ist mit dem gesamten Spieltag?
Tipps, spannende Optionen und den ein oder anderen Trick bei SPITCH findet ihr in jeder Folge des SPITCH-Talks auf YouTube unter: SPITCH – YouTube
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.