Bundesliga-Vorschau für den 19. Spieltag

Der kommende Bundesliga-Spieltag bietet mehr als nur Spannung. Die Wölfe sind auf dem besten Wege eine zweistellige Niederlagenserie einzufahren, die Bayern müssen in Köln vor Dauermotivator und Lautsprecher Steffen Baumgart zittern und das letzte Spiel des Spieltages könnte wohl auch die letzten hoffnungsvollen Anhänger der SpVgg Greuther Fürth verstummen lassen. Lasst euch inspirieren, pickt euch die besten Spieler der Vorschau raus und gelangt in die begehrte Gewinnzone.
Tor:
Benjamin Uphoff (0,6 Mio., Sport-Club Freiburg): Der Flekken Vertreter wird trotz seines Fehlers im letzten Spiel wieder zwischen den Pfosten stehen. Nicht nur sein geringer Marktwert, sondern auch sein Gegner Borussia Dortmund könnten einige Punkte und +40er Paraden von ihm bedeuten.
Abwehr:
Alte Liebe rostet nicht…
Amos Pieper (10,7 Mio., DSC Arminia Bielefeld): Die meisten abgefangenen Bälle in der gesamten Saison bisher und in den letzten fünf Spieltagen. Im letzten Spiel des Spieltages geht’s gegen das Tabellenschlusslicht aus Fürth. Etwas mehr Ballbesitz und eine Favoritenstellung kommen einem Innenverteidiger oft zugute, ihm am Sonntag auch?

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Martin Hinteregger (13,4 Mio., Eintracht Frankfurt): Alte Liebe rostet nicht, dies gilt wohl nicht für Martin Hinteregger und den FC Augsburg. Nach seinem Weggang ist er zu einem der stabilsten Innenverteidiger bei SPITCH geworden und kommt nach seinem etwas schwächeren Beginn wieder langsam an diese Form ran. Ich erhoffe mir einen besonders motivierten Kopfballspieler, der diesmal vielleicht was anderes ins Netz drückt als Erling Haaland.
Piero Hincapie (6,1 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Der Afrika-Cup hat begonnen und Bayer 04 Leverkusen muss auf gleich zwei Innenverteidiger verzichten. Jemanden, dem das zugutekommt, ist der Ecuadorianer. Bakker ist wieder fit und somit muss er auf der Position aushelfen. Für seinen Preis ist er alle Male einen Versuch wert, auch wenn es gegen erstarkte Gladbacher geht.
Nick Viergever (5,0 Mio., SpVgg Greuther Fürth): Nach langer Pause ist der Abwehrchef zurück und konnte ohne einen Torschuss stabile 248 Punkte erzielen. Der 32-Jährige lieferte sein bestes Spiel in Sachen SPITCH ab und kann gegen Bielefeld hoffentlich wieder seine herausragende Passquote von 89,6% aus dem letzten Spiel bestätigen.
Mittelfeld:
Masaya Okugawa (3,7 Mio., DSC Arminia Bielefeld): Nach dem Abgang von Ritsu Doan hat die Arminia gleich den nächsten japanischen Star aus dem Hut gezaubert. Der Topscorer der Männer von Frank Kramer konnte sowohl gegen höherklassige Mannschaften wie RB Leipzig als auch gegen vermeintlich schwächere Gegner wie den VfL Bochum in dieser Saison treffen. Zwei Tore in Folge folgt nun gegen die Fürther Nummer drei?

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Serge Gnabry (24,3 Mio., FC Bayern München): Lieblingsgegner-Alarm, denn in acht Partien erzielte er bereits elf Tore gegen die Kölner. Mein Kapitän aus der YouTube-Folge wird aller Voraussicht nach 90 Minuten Spielzeit kriegen und ist somit für mich eine Torschussmaschine. Die Kölner Innenverteidigung ist nach Czichos seinem Weggang noch nicht sortiert und ließ direkt so einige hochkarätige Chancen zu gegen die Hertha aus Berlin. Sehr teuer, aber für einen deutschen Nationalspieler könnte man dieses Risiko doch einmal eingehen, oder?
Kouadio Kone (8,9 Mio., Borussia Mönchengladbach): Eine Glanzleistung in Wirklichkeit und auch bei SPITCH. Der junge Zakaria Nachfolger lieferte gegen die Bayern ab und bildete mit Kramer eine gute Schaltzentrale. Von 16 Zweikämpfen, gewann er gleich 12 und kann zusätzlich mit einer bisherigen Passquote von 84% in der gesamten Saison glänzen. Wenn es gegen Bayern klappt, wieso nicht auch gegen die Werkself aus Leverkusen?
Jesper Lindström (7,6 Mio., Eintracht Frankfurt): Die Eintracht ist bei vielen Personen der Geheimtipp auf die Champions League Qualifikation. Mit 269 Durchschnittspunkten aus den letzten fünf Spielen, sehe ich Jesper Lindström als einen der Hauptverantwortlichen für den Aufschwung der Eintracht. Mit wenig Spielanteilen holt der Neuzugang der Eintracht mit seinen vielen Offensivaktionen immer mal wieder +65, +100 oder +200 Punkte für euer Team und kann euch aus dem Nichts in die Gewinnzone bringen.
Sturm:
Karim Onisiwo (7,9 Mio., 1. FSV Mainz 05): Schaut bitte nicht in seine Statistiken in der App nach, denn dann seht ihr ein klassisches auf und ab mit viel Tendenz nach unten. Sehr hohes Risiko, aber gleichzeitig auch eine sehr hohe Chance auf viele Punkte bietet euch der Mainzer Stürmer. Mit 2,4 Schussversuchen pro Spiel bestätigt er diesen Eindruck, sollte er jetzt noch etwas kaltschnäuziger vorm Tor werden (fünfmal bereits -40 Punkte für „Chance vergeben“) ist er eine Option, die euch von den anderen Spielern im Turnierformat absetzen könnte.

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Branimir Hrgota (4,6 Mio., SpVgg Greuther Fürth): Der Kapitän der Fürther wird im vermeintlich letzten Endspiel der Saison nochmal seine ganze Fußballpalette zeigen müssen. Für viele stehen die Fürther bereits als Absteiger fest und somit haben sie nichts mehr zu verlieren. Es zählen in jedem Spiel nur noch 3 Punkte und mit bereits 26 Torschüssen erhoffe ich mir einen weiteren Ausreißer von ihm nach oben.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.