SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Das Ausscheiden der Galaktischen?

Corona geplagte Salzburger, die Galaktischen kurz vor dem Ausscheiden, entspanntes Weiterkommen für Manchester und ein Mailand-Wunder in Anfield? Einiges los in der Königsklasse und diesmal wird es bei weitem nicht so teuer wie am letzten Spieltag. Viele günstige Salzburger und Youngsters von Man. City könnten die Chance in der Königsklasse kriegen. Welche Spieler ihr genau auf dem Zettel haben müsst, verrate ich euch jetzt. Am Donnerstag geht’s übrigens nicht nur weiter mit der Euro League bei SPITCH, sondern auch die Euro Conf. League mit Mannschaften wie Rom und Leicester geht endlich an den Start bei uns. Als wäre das nicht genug, startet außerdem die Prize Competition in der Prem. League, bei der ihr tolle Preise im Gesamtwert von 14.500 Euro auf dem Free-Spielfeld ergattern könnt!

Tor:

 

Philipp Köhn (13,5 Mio., Salzburg): Ein stolzer Preis für einen Torhüter. In München konnte diese Saison schon der ein oder andere mit vielen Paraden glänzen und spielte sich in den Fokus. Eine souveräne Leistung aus dem Hinspiel gibt mir Hoffnung, dass er wieder mit vielen Glanzparaden die ein oder andere +40er-Parade für uns zeigen kann.

Abwehr:

In neun Ligaspielen schaffte er es mit den Salzburgern bereits sechsmal eine weiße Weste zu behalten

Matheus Reis (4,6 Mio., Sporting): Bei einer 5:0 Niederlage so gut zu punkten schafft auch nicht jeder. 213 Punkte sind es am Ende geworden für den Mann aus Sportings Dreierkette. Ich erhoffe mir diesmal ein wenig mehr Ballbesitz als im letzten Spiel und viele Zweikämpfe, die er für sich entscheiden kann. In der Königsklasse tut einem jeder günstige Spieler beim Zusammenstellen gut und davon gibt es diesmal mehr als zuletzt.

Kamil Piatkowski (5,4 Mio., Salzburg): Ein weiterer davon ist nämlich dieser Herr hier. Gefühlt die ganze Salzburger Mannschaft hat mit Corona zu kämpfen und niemand weiß so ganz wann die Spieler wieder einsatzbereit sind. Davon profitieren konnte der 1.91m große polnische Innenverteidiger. In neun Ligaspielen schaffte er es mit den Salzburgern bereits sechsmal eine weiße Weste zu behalten und zeigt somit, dass er vielleicht auch in Zukunft eine Chance als Stammkraft verdient hätte. Am Wochenende durfte er 90 Minuten lang spielen, diese Woche auch?

Virgil van Dijk (18,0 Mio., Liverpool): Kein Geheimtipp, aber ein Spieler, auf den man sich verlassen kann. Auch wenn er am Wochenende das Pair Up gegen Thiago Silva verloren hat, konnte er wieder über 350 Punkte sammeln und bestätigte seine hohe Durchschnittspunktzahl von über 300 Punkten pro Spiel. Torgefährlich, Zweikampfstark und dazu noch eine hohe Wahrscheinlichkeit auf 90 Minuten, da kann man für den Preis nicht meckern.

Mittelfeld:

Ein Außenverteidiger, der immer wieder als Sechser agiert und den Weg nach vorne sucht, ist bei SPITCH gern gesehen.

Eduardo Camavinga (11,5 Mio., Real): Casemiro fehlt Gelb gesperrt, Toni Kroos ist angeschlagen und es deutet also vieles darauf hin, dass der junge Franzose eine weitere Chance in der Königsklasse kriegen wird. Ein sehr günstiger Spieler, der am vergangenen Wochenende sogar als Torschütze glänzen konnte. Madrid gegen Paris könnte viel Spektakel bedeuten und deutlich schlechter als im Hinspiel, könnte es eigentlich nicht laufen für die Madrilenen.

Fabinho (10,2 Mio., Liverpool): Im Hinspiel hat er uns alle mehr als enttäuscht mit seiner Leistung bei SPITCH, aber am Wochenende in der Liga, glänzte er wieder mit einer 89% Passquote gegen West Ham und brachte gleich mehrere „Super Pässe“ an den Mann. Gegen Inter stehen viele Zweikämpfe auf dem Programm und daher erhoffe ich mir viele +15er-Aktionen von ihm.

Oleksandr Zinchenko (11,8 Mio., Man. City): Ein Außenverteidiger, der immer wieder als Sechser agiert und den Weg nach vorne sucht, ist bei SPITCH gern gesehen. Man. City zeigte im Hinspiel bereits, wozu sie fähig sind und nahezu alle Spieler sammelten ordentliche Punkte. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis der Stars von Pep Guardiola. Mit dem 25-jährigen Linksfuß erhaltet ihr eine günstige Alternative, vergesst hierbei aber bitte nicht, dass sich auch die teuren Stars in vielen Spielen auf der europäischen Bühne lohnen können.

Sturm:

Der beste Spieler des Hinspiels.

Liam Delap (5,0 Mio., Man. City): Wer das Hinspiel bis kurz vor Schluss verfolgt hat, weiß, wer der junge Engländer aus Citys U23 Mannschaft ist. Viel gelungen ist dem Sturmtalent in den wenigen Einsatzminuten nicht, aber sollte sich der ein oder andere Jungspund in Pep Guardiolas Startelf befinden, könntet ihr euch viele wichtige Managerpunkte für die Topstars, die jetzt kommen, sparen.

Neymar (24,5 Mio., Paris): Im Hinspiel nur eingewechselt, aber mittlerweile wieder voll im Saft. Der brasilianische Ausnahmespieler ist euch allen bekannt und hat wahrscheinlich ein sehr hohes Punktepotenzial, da er einer der besten Konterspieler der Welt ist. Irgendwann müssen die Madrilenen hinten aufmachen und dann heißt es für Messi und Neymar im Vollsprint den Konter einleiten. Sollte Kylian Mbappe noch rechtzeitig fit werden, ist er natürlich auch immer eine Nominierung wert.

Kingsley Coman (25,3 Mio., Bayern): Der beste Spieler des Hinspiels. Man könnte glauben, dass Kristensen immer noch hinterherrennt. In der heimischen Arena kann Kingsley Coman vielleicht noch mehr aus seinen vielen überragenden Einzelaktionen machen und euch zum Sieg schießen. Die höchste Wahrscheinlichkeit auf einen Treffer der Bayern hat aber natürlich der teuerste Spieler der Bundesliga, Robert Lewandowski.

Raheem Sterling (19,7 Mio., Man. City): Im letzten Spiel hat Pep Guardiola nur ein einziges Mal gewechselt, aber in diesem Wettbewerb sind sie mehr als sicher weiter. Wenn City die Rotationsmaschine anschmeißt, dann könnte dies auch Raheem Sterling nach einer Halbzeit oder 60 Minuten treffen. Die Zeichen für einen Startelfeinsatz stehen allerdings gut, denn in den letzten beiden Spielen durfte er zweimal über 90 Minuten lang zusehen. Kein Grund also, ihn zu schonen, oder?

Kapitänspotenzial?

  • Robert Lewandowski (30,0 Mio., Bayern)
  • Lionel Messi (28,0 Mio., Paris)
  • Mohamed Salah (26,0 Mio., Liverpool)
  • Marco Verratti (19,2 Mio., Paris)
Secured By miniOrange