Das etwas andere Viertelfinale

Gerade jetzt hätte man Mannschaften aus Paris, Dortmund, Barcelona, Turin oder Mailand erwartet, aber schaut stattdessen auf bestimmt wieder überzeugende Auftritte der vermeintlichen Underdogs aus Villareal und Lissabon. Können sie sich in dieser heißen Phase wieder überraschenderweise durchsetzen oder marschieren alle Favoriten gnadenlos weiter? Wir haben acht Mannschaften zu analysieren und ich hab versucht euch die besten Optionen für eine stabile Turniermannschaft rauszusuchen. Diese Woche könnt ihr wieder für die zwei Dienstags und Mittwochs Partien aufstellen und zusätzlich natürlich wieder für den gesamten Spieltag, der alle vier Partien beinhaltet.
Tor:
Geronimo Rulli (72 credits, Villareal): Wie auch in der Bundesliga, fährt man mit einem Torhüter, der zu Hause gegen die Bayern auftritt nicht allzu oft schlecht. Die vielen Torabschlüsse sind natürlich der Grund dafür und ich erhoffe daher viele +40er-Paraden von ihm.
Abwehr:
Antonio Rüdiger (105 credits, Chelsea): Am Wochenende setzte es eine deutliche Schlappe für die Jungs von Thomas Tuchel, aber einer hat im Nachhinein wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis verbuchen können. Mit einem Distanztor aus über 30m Entfernung setzte „Toni“ Rüdiger mal ein ganz dickes Ausrufezeichen. Seine Zweikampfstärke, gepaart mit seinem Drang nach vorne gefällt mir sehr und könnten eine Menge Punkte bei SPITCH bedeuten.
Nicolas Otamendi (61 credits, Benfica): Ehemals Man.City, aber heute Benfica. Der alte argentinische Routinier kostet euch fast die wenigsten Startpunkte aller Innenverteidiger diese Woche. Sein Schnitt von 217 Punkten ist durchaus solide und seine Passgenauigkeit in der Liga in Höhe von 91% verstärkt meinen Eindruck, dass vergebliches anlaufen der Liverpooler Sturmreihe die Folge sein könnte. Hinzu kommt, dass er fast ausnahmslos durchspielt, also wahrscheinlich 90 Minuten Zeit um für euch zu punkten.
Reece James (112 credits, Chelsea): Der nächste Spieler aus Chelsea und für ihn könnte ein kleiner Kindheitstraum in Erfüllung gehen, denn sein erstes Spiel gegen die Galaktischen steht an. In der Prem. League ist er deutlich teurer als hier und ich erwarte wie immer offensiv eingestellte Außenspieler bei Chelsea. In Sachen SPITCH heißt das viel Potenzial auf +65er-Torschüsse, viele Zweikämpfe gegen Vinicius und Co. und viele +18er-Flanken. In der Liga knackte er bereits sechsmal die 400er-Punktemarke.
Joel Matip (118 credits, Liverpool): Ja, ich greife auf viele alte Bekannte zurück, aber ich bin davon überzeugt, dass sie der Schlüssel zum Sieg sein könnten. Der ehemalige Schalker ist mehr als nur gesetzt bei Kloppo und zeigt Woche für Woche solide Leistungen. 1,1 Schüsse pro Spiel in der Liga, eine Passquote von 88% und bereits 14 Einsätze ohne Gegentor. Wenig Risiko und trotzdem viele Punkte?
Oleksandr Zinchenko (94 credits, Man. City): Der Ausfall von Kyle Walker kommt ihm zugute und man kann mit einem Startelfeinsatz rechnen. Auch hier muss man seine Passquote von 91% in der Liga hervorheben und 0,8 Schüsse pro Spiel in der Champ. League. Heimspiel heißt außerdem sehr viel Ballbesitz auf seiner Seite und ich erwarte defensiv und auf Konter eingestellte Atletico-Spieler, was zu überdurchschnittlich vielen +2er-Pässen führen könnte.
Mittelfeld:
Mateo Kovacic (105 credits, Chelsea): Der Ex-Club ruft und das bedeutet immer besonders viel Motivation. Seine letzten Auftritte in der Champ. League waren allerdings mehr als nur traurig. In beiden Partien sammelte der Kroate keine 100 Punkte, also habt ihr hier einen eher riskanteren Spieler. Ein torgefährlicher Achter, der neben Kante als Ballverteiler agiert, kann vor heimischer Kulisse vielleicht eine gute Leistung in Sachen SPITCH und vor allem in der Kategorie „Super Pässe“ zeigen.
Jordan Henderson (113 credits, Liverpool): 1,3 Schüsse pro Spiel in der Champ. League, zwei Scorerpunkte und auch er kann eine Passquote von 91% vorweisen. Liverpool ist wahrscheinlich der größte Favorit im Viertelfinale und könnte euch viele Punkte liefern. Ein Spieler, den nicht viele aufstellen werden, aber einer der Lieblinge von Kloppo, der in der Prem. League auch schon des Öfteren die 400-Punktemarke knacken konnte.
Sturm:
Mohamed Salah (225 credits, Liverpool): Wir beginnen mit dem Spieler, den ich am ehesten als Kapitän aufstellen würde diese Woche. Das Jahr hätte aus fußballerischer Sicht nicht schlechter starten können für ihn. Erst die bittere Niederlage im Afrika-Cup Finale und jetzt das WM-Aus. Ich erhoffe mir ordentlich Wut im Bauch und einen Mohamed Salah, der mehr als nur einmal den Abschluss suchen wird, um sich den Frust von der Seele zu schießen. Ein teurer Spieler mit sehr viel Punktepotenzial.
Luis Diaz (101 credits, Liverpool): Wahrscheinlich gibt es keinen im Liverpool Kader, der den kommenden Gegner besser kennt. Der Flügelflitzer war in dieser Saison bereits für Porto unterwegs und kennt die Mannschaft aus der Liga bestens. Für mich also ein Grund mehr, ihn in Erwägung zu ziehen. In der portugiesischen Liga schaffte er es in 18 Spielen auf 14 Tore und fünf Assists. Knüpft er an seinen Torschnitt von 108 Minuten pro Tor von damals an?
Rodrygo (106 credits, Real): Eden Hazard darf nicht gegen seine alte Liebe spielen, also bekommt er die Chance. Gerade in der Champ. League hat er schon das ein oder andere Mal über performt und zeigte tolle Spiele für jeden SPITCH-User. Mit Chelsea wartet natürlich ein anderes Kaliber auf ihn, aber zu seinen Abschlüssen ist er bisher in jedem Einsatz gekommen. Die etwas andere Turnieroption im Vergleich zu den Klassikern Vinicius und Benzema.
Weitere spannende Alternativen:
- Tanguy Nianzou (80 credits, Bayern)
- Riyad Mahrez (200 credits, Man. City)
- Joshua Kimmich (200 credits, Bayern)
- Jack Grealish (161 credits, Man. City)
- Gilberto (36 credits, Benfica)
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.