Das Revierderby ist zurück auf Schalke!

Der BVB scheitert in London, die Bayern dominieren Paris und heute Abend dürfen gleich drei weitere deutsche Clubs ihr Können in Europa unter Beweis stellen. Einen Tag später könnte das „Trömmelche“ in Köln wieder losgehen, denn die Bochumer stellen auswärts keine große Gefahr für ihre Gegner dar. In der Samstagskonferenz gibt es mit Leipzig und den Bayern zwei sehr klare Favoriten und im Topspiel müssen die erneut von Ausfällen geplagten Dortmunder im Revierderby zeigen, dass Ralf Fährmann doch noch zu überwinden ist. Darauf folgt der Spieltags entscheidende Sonntag, denn mit drei Spielen, ist noch eine Menge Punktepotenzial gegeben. Steigt mit einem verführerischen Freitagabendspiel bereits ein und profitiert von hohen garantierten Preispools in der Bundesliga. In der heutigen Vorschau vernachlässige ich die Spieler des größten Favoriten (FC Bayern München) und die Torhüter. Grund dafür ist, dass Torhüter gegen offensiv ausgerichtete Teams immer Potenzial haben, also habt ihr dort die Qual der Wahl und niemand kann so ganz sagen, wer jetzt herausragend performt. Bayern Spieler haben alle Potenzial auf 400+ Punkte und sind allseits bekannt, von daher habe ich meine Analyse dort nicht intensiviert und weiß, dass ihr euch der Tatsache, dass sie den Spieltag entscheiden könnten, bewusst seid.
Abwehr:
Timo Hübers (Kosten: 60 Marktwertpunkte, 1. FC Köln): Freitagabend gegen Bochum möchte Coach Baumgart natürlich endlich mal wieder drei Punkte mitnehmen und somit vermeiden, dass man nochmal in den Abstiegskampf gerät. Die Bochumer sind aktuell das mit am schlechtesten performende Team der Bundesliga und ich gehe von einer nächsten herausragenden Timo Hübers Leistung aus. Mit 5,08 geklärten Bällen pro Spiel, liegt Hübers nur knapp hinter seinem Teamkollegen Jeff Chabot, der diese Kategorie anführt (6,14 pro Spiel). Seine Passquote von über 82% ist grundsolide und sollte gegen Bochum noch etwas steigen. Ein Schnäppchen für eure Aufstellungen, welches euch Freitagabend bereits einen guten Vorteil im Turnier verschaffen könnte.
Micky Van de Ven (Kosten: 52 Marktwertpunkte, VfL Wolfsburg): Innenverteidiger gegen Union sind meiner Meinung nach immer eine Option und wenn sie dann noch unangefochtener Stammspieler für weniger als 60 Marktwertpunkte im letzten Spiel des Spieltages sind, führt für mich kein Weg daran vorbei. Wie immer heißt es keine Punktegarantie, aber gerade weil Micky zu einem herausragenden taktischen Mittel während des Spieltages werden kann, sehe ich ihn klar vor vielen anderen Verteidigern an diesem Spieltag.
Piero Hincapie (Kosten: 56 Marktwertpunkte, Bayer 04 Leverkusen): Die Leverkusener müssen heute Abend als großer Favorit in der Euro League ran, aber am Sonntag in Bremen, erwarte ich ein eher ausgeglicheneres Spiel. Was ich aber vor allem erwarte, sind viele Offensivaktionen und so sehe ich gerade die offensiv immer mal wieder in Erscheinung tretenden Hincapie und Friedl auf Bremer Seite, als gute Option für eure Aufstellung. 0,8 Schüsse pro Spiel des Ecuadorianers zeigen eine klare Tendenz auf viele Punkte, aber Vorsicht: Hincapie foult in jedem Spiel und ist immer für -30 Punkte durch eine Gelbe Karte zu haben.
Mittelfeld:
Giovanni Reyna (Kosten: 90 Marktwertpunkte, Borussia Dortmund): Da rückt ja endlich jemand in die Startelf der letzte Saison im Durchschnitt deutlich über der 200 Punktegrenze lag. „Gio“ Reyna ist endlich fit und könnte mal mehr als nur eine Halbzeit lang Punkte sammeln. Wenn er für den angeschlagenen Marco Reus oder sicher ausfallenden Julian Brandt starten sollte, dann rechne ich im Revierderby mit vielen Abschlussaktionen, vermehrt auftretenden 1vs1 Situationen und einem tollen Auge für seine Mitspieler. Rechnet man seine Durchschnittspunktzahl mal auf 90 Minuten hoch, kommt man auf einen herausragenden 357,5er-Punkteschnitt. Entscheidet er das Derby?
Ellyes Skhiri (Kosten: 64 Marktwertpunkte, 1. FC Köln): Ja noch ein Kölner der nicht fehlen darf. Wieso? Im Mittelfeld gibt es an diesem Spieltag durch den Ausfall vom gelb gesperrten Maxi Arnold eine Option weniger für das Doppelt oder nichts Format. Geht man einen Schritt weiter und schaut sich die weiteren Alternativen an, merkt man schnell, dass man sich beim 1. FC Köln vielleicht sogar bedienen muss. Skhiri bringt alles mit. Torgefahr, sichere Pässe und viele gewonnene Zweikämpfe. Gäbe es für seine Laufdistanz bei SPITCH Punkte, wäre er wahrscheinlich doppelt so teuer, aber da es dies nicht gibt, erhaltet ihr einen fast immer solide performenden Spieler für unter 70 Marktwertpunkten.
Dominik Szoboszlai (Kosten: 120 Marktwertpunkte, RB Leipzig): Gern gesehener Gast der Vorschau und einer meiner Lieblingsspieler innerhalb der Bundesliga. Schnell mal ein paar Statistiken, um euch nur ein paar Gründe dafür zu geben. 289 Durchschnittspunkte in nur 78 Minuten pro Spiel, 1,5 Schüsse pro Spiel, zwölf Scorerpunkte und bereits elf Großchancen in der Bundesliga heraus gespielt. Leipzig ist klarer Favorit gegen Gladbach, die auf Ramy Bensebaini verzichten müssen und so erhoffe ich die nächste Punkteexplosion des Ungar, aber muss euch auch hier warnen, denn Leipzig spielt im Anschluss gegen Man. City und könnte vielleicht ein paar Kräfte schonen wollen.
Exequiel Palacios (Kosten: 56 Marktwertpunkte, Bayer 04 Leverkusen): Ja, ich hab gesagt, ich wollte keinen 6er gegen die sehr anfälligen Mittelfeldspieler Bremens reinschreiben, aber wenn jemand so performt ohne auch nur Torschüsse oder sonstige Scorer zu erzielen, dann gehört er in die Vorschau. Besonders sein letztes Spiel ist mir in Erinnerung geblieben und hat mich dazu motiviert, den amtierenden Weltmeister in die Vorschau zu schreiben. 322 Punkte ohne dabei ein Event höher als 15 aus unserem Punktekatalog zu erzielen, ist ein echtes Brett. Kann er auch nur ansatzweise wieder seine Leistung abrufen, ist er für mich eine tolle Doppelt oder nichts Option für eure Aufstellung.
Sturm:
Timo Werner (Kosten: 82 Marktwertpunkte, RB Leipzig): Wir kommen zum riskantesten Part der Vorschau, den Stürmern. Riskant ist es jedes Mal ihn aufzustellen, aber ich erwarte durch den mal wieder ausfallenden Nkunku einen Anstieg seiner Spielminuten. Seine Torquote ist zudem auch eine der besten an diesem Spieltag (Bayern Spieler ausgeklammert) und wer ihn aus vergangenen SPITCH-Saisons kennt, weiß, dass Timo Werner jederzeit bereit ist ein 700+ Spiel für uns zu zaubern. Acht Scorerpunkte sind in Ordnung und 2,1 Schüsse pro Spiel mehr als nur gut. Eure Entscheidung, aber bedenkt, dass er ein reines Turnierplay ist.
Randal Kolo Muani (Kosten: 102 Marktwertpunkte, Eintracht Frankfurt): Der Mann der Eintracht und Sinnbild für die tolle Transferpolitik. Mit dem jungen Franzosen werden wir alle hoffentlich noch mehrere Jahre Spaß haben bei SPITCH, auch wenn Bruno Labbadia sich in der Samstags-Konferenz wünschen würde, dass er mal keine +200er und +100er-Events bei SPITCH sammelt. In der Regel macht er das aber und der Tatsache geschuldet, dass er ziemlich sicher 90 Minuten Spielzeit bekommen wird, da er gegen Neapel die Rote Karte gesehen hat, blicke ich optimistisch auf eine weitere Glanzleistung des Supertalents.
Dodi Lukebakio (Kosten: 40 Marktwertpunkte, Hertha BSC): Der mit Abstand riskanteste Spieler der Vorschau könnte vor allem für den Saisonmodus mehr als nur interessant werden. Einen Elfmeterschützen für 40 Marktwertpunkte, gibt es nur selten bei SPITCH und die Hertha wird von vielen Buchmachern bei weitem nicht chancenlos gesehen, denn auch wenn die Ergebnisse noch nicht so wirklich stimmen, performen sie ganz ordentlich. Das Risiko auf eine Auswechslung ist leider sehr hoch, aber wenn man darauf vertraut, dass er seine starken 2,2 Schüsse pro Spiel wieder bestätigt, dann kann man sich mit ihm im Turnierformat deutlich absetzen.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den Spieltag vorzubereiten.