SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Das Titelrennen spitzt sich zu

Während Man. United und Chelsea in der Champ. League ran mussten, macht City Pause und Liverpool schlägt Leeds vernichtend mit 6:0 und macht das Titelrennen immer spannender. Dieses Wochenende ist jedoch wieder Pause für Liverpool und Man. City muss gegen Everton ran. Außerdem haben noch Arsenal, Chelsea und Leicester spielfrei, wodurch einige Topstars bei SPITCH nicht zur Verfügung stehen werden. In dieser Vorschau stelle ich euch wie immer Spieler vor, die günstige Alternativen oder solide Ergänzungen für euer Team sein können. Pickt euch einen oder mehrere Spieler raus, die euch besonders ansprechen und wählt nicht zu viele aus, da die meisten Spieler in dieser Vorschau riskantere Picks sind.

Tor:

Jordan Pickford (8,6 Mio., Everton): Gegen Man. City kann es für einen Torwart in zwei Richtungen gehen: Entweder er lässt gar keine bis wenige Tore zu und sammelt sehr gut Punkte oder seine Mannschaft wird von City überrollt und er macht mittelmäßige Punkte, durch die vielen Gegentore. Die Toffees spielen zwar eine miserable Saison, werden jedoch alles gegen den aktuellen Tabellenführer geben. Zudem konnte Pickford im letzten Spiel gegen Southampton mit überragenden 531 Punkte glänzen und liegt in der Statistik Super Pass, in den letzten fünf Spielen klar auf dem ersten Platz.

Abwehr:

Sergio Regulion (10,9 Mio., Tottenham): Nach seiner Corona Infektion könnte er nach dem schlechten Spiel seiner Mannschaft gegen Burnley unter der Woche, wieder in der Startelf stehen und mich überzeugt der Spanier unter Antonio Conte ganz besonders. Dieser stellte sich zwar unter der Woche selbst infrage und sprach nach der frustrierenden Niederlage über seine Ambitionen als Trainer, wird aber dennoch alles daran setzen einen Sieg einzufahren und die wichtigen drei Punkte im Rennen um die internationalen Plätze mitzunehmen. Regulion punktet unter ihm regelmäßig im grünen Bereich und wird im Spiel gegen Leeds alles geben, um Contes Zweifel zu brechen.

Harry Maguire (12,5 Mio., Man. United): Am Anfang der Saison hätte ich niemals gedacht, dass Harry Maguire jemals in einer Vorschau stehen würde, da der Kapitän der englischen Nationalmannschaft einfach zu häufig Fehler gemacht hat und es nicht schafft konstant Leistungen zu bringen. Dies scheint sich aber gerade zu ändern. In seinen letzten beiden Premier League Spielen machte er 371 und 375 Punkte und auch diese Woche in der Champions League überzeugte er mit 308 Punkte. Der Gegner Watford musste sich schon unter der Woche gegen Palace mit 1:4 geschlagen geben und die Red Devils werden erneut angreifen und ihre Klasse zeigen wollen.

Joachim Andersen (8,0 Mio., Palace): Wer zufällig kurz Zeit hat, der sollte sich auf jeden Fall mal sein Spielerprofilbild bei OneFootball anschauen. Ich hoffe so sehen alle aus, nachdem sie ihn am Wochenende in ihrer Startelf hatten und er richtig gut punkten konnte. Der 25-jährige Däne macht durchschnittlich 223 Punkte und zeigte in den letzten beiden Spielen solide Leistungen mit 366 und 312 Punkten. Nach dem Sieg unter der Woche konnte seine Mannschaft die seit sechs Partien andauernde Sieglosserie beenden und werden auch am Wochenende wieder alles geben, um auf der Siegerstraße zu bleiben. Interessant bei Andersen ist auch, dass er in der Statistik Freistöße auf dem zweiten Platz liegt und euch dadurch jedes Spiel sichere Punkte durch eben diese beschert.

Pontus Jansson (8,8 Mio., Brentford): Ein weiterer skandinavischer Innenverteidiger, der im Moment sehr gut drauf ist. In den letzten beiden Spielen machte er 247 und 334 Punkte und führt in den letzten fünf Spielen die Statistik Ball abgefangen/geblockt an. Brentford hat zwar ein schwieriges Spiel vor sich, da Newcastle in dieser Saison immer besser wird und Brentford seit sieben Spielen ohne Sieg ist, doch trotzdem werden sie im heimischen Brentford Community Stadium alles geben und vor allem Jansson könnte selbst bei einer Niederlage gut Punkte sammeln.

Mittelfeld:

Fred (11,9 Mio., Man. United): In der Liga wurde er eingewechselt und erzielte gleich ein Tor, danach stand er in der CL-Startformation von Manchester United und machte zwar ein solides Spiel, schnitt aber bei SPITCH mit 154 Punkten eher schlecht ab. Die Red Devils sind in der Liga seit sieben Spielen ungeschlagen und Fred wird nach seinem Treffer im letzten Ligaspiel beflügelt sein und sich neben dem wieder fitten Paul Pogba unter Beweis stellen wollen.

Joseph Willock (6,9 Mio., Newcastle): Noch vor der Übernahme durch den Staatsfonds Saudi-Arabien und den Unmengen an Geld, die diese mit sich brachte, verpflichtete Newcastle das in Arsenal ausgebildete Mittelfeldtalent Joseph Willock für 30 Millionen. In dieser Saison konnte dieser aber bis vor kurzem noch keinen großen Unterschied für den reichsten Klub der Welt machen, doch jetzt endlich läuft der 22-Jährige heiß. In seinen letzten drei Spielen machte er durchschnittlich 366 Punkte, erzielte ein Tor, holte einen Elfmeter raus und schoss achtmal auf das Tor. Was man auch nicht vergessen sollte ist, dass er in der letzten Saison in sieben aufeinanderfolgenden Spielen, während seiner Leihe bei Newcastle, treffen konnte. Vielleicht beginnt ja mit diesem Tor eine neue Serie.

Dejan Kulusevski (11,7 Mio., Spurs): Bis zum Ende der Saison ist der Schwede an Tottenham ausgeliehen und zeigte letzte Woche bei seinem Startelfdebüt direkt, was er draufhat. Er schoss ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Unter der Woche machte er ebenfalls ein solides Spiel und auch gegen Leeds wird er zeigen wollen, was er kann und wieso ihn Antonio Conte schon bei Inter holen wollte.

Christian Eriksen (10,5 Mio., Brentford): Der Däne scheint seine vollständige Fitness wiederzuhaben und konnte bei dem Testspiel gegen die Rangers hinter verschlossenen Türen beide Tore von Brentford vorbereiten. Er hat uns schon bei den Spurs und der dänischen Nationalmannschaft gezeigt, wie stark er sein kann und sollte er am Wochenende gegen Newcastle von Anfang an spielen dürfen, dann sollte ihn jeder SPITCH-Manager auf dem Zettel haben.

Angriff:

Daniel Podence (4,6 Mio., Wolverhampton): Er kommt so langsam in Form und liefert seit mehreren Spielen immer gute Leistungen. Am Wochenende konnte er gegen Leicester sein erstes Tor in dieser Saison erzielen und unter der Woche zeigte er eine gute Partie gegen Arsenal, konnte die Niederlage aber nicht verhindern. Die Wolves werden am Wochenende wieder angreifen wollen und vielleicht schafft es der Portugiese ja sein zweites Saisontor gegen die Hammers zu erzielen.

Armando Broja (1,8 Mio., Southampton): Der von Chelsea ausgeliehene Albaner kommt ebenfalls so langsam in Form. In seinen letzten drei Spielen konnte er ein Tor erzielen, acht Torschüsse verbuchen und durchschnittlich 218 Punkte machen. Gleich am Freitag spielt Southampton gegen den letzten Norwich und bei dem Preis kann man ihn auf jeden Fall als günstige Alternative in Erwägung ziehen.

Weitere Alternativen:

Weitere Spieler, die man im Auge behalten sollte, sind Lewis Dunk (12,8 Mio., Brighton), den man mit durchschnittlich 280 Punkten eigentlich immer aufstellen kann, James Ward-Prowse (11,2 Mio., Southampton), der in letzter Zeit richtig gut drauf ist und Jadon Sancho (15,3 Mio., Man. United), bei dem es so scheint, als hätte er endlich seinen Platz bei den Red Devils gefunden.

Über mich: Seit mehreren Wochen unterstütze ich SPITCH als Praktikant in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch meine Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern möchte ich euch dabei helfen, interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat.

Secured By miniOrange