SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Das Wolfsrudel geht auf Punktejagd

Vor dem Kracher in der Champ. League zwischen Paris und Bayern steht die Bundesliga an und startet gleich mit einem echten Hingucker aus SPITCH-Sicht. Jeder von euch wird sich überlegen bereits Freitagabend nach der „kleinen“ Zweitliga-Konferenz einzusteigen, denn die Wölfe sind zu Gast auf Schalke. Als wäre das nicht genug, kommt in der Samstags-Konferenz direkt der größte Favorit des Spieltages mit den Bayern zu Hause gegen den VfL Bochum ins Spiel, im Topspiel zeigt sich, wer neben dem BVB Verfolger Nummer eins bleibt und am Sonntagabend kommen die SPITCH-Raketen Kolo Muani und „Jeff“ Chabot auf das Spielfeld und wirbeln vermutlich die Gewinnzonen durcheinander. In nahezu jedem Spiel gibt es also Optionen für eure Aufstellungen und ich erhoffe mir erneut die richtigen elf Spieler vorzustellen. Außerdem möchte ich den Lauf der diesjährigen Vorschau fortsetzen, denn diese hätte es bei Auswahl des richtigen Kapitäns bisher immer in alle Gewinnzonen geschafft.

Tor:

Oliver Baumann (TSG Hoffenheim, 64 credits): Gegner Leverkusen gibt mit 4,9 Schüssen auf das gegnerische Tor, die sechsthäufigsten pro Spiel ab. Hinzu kommt die offensive Spielweise des neuen TSG-Trainer Materazzo und daher erhoffe ich mir viele +40er-Paraden des erfahrenen Schlussmanns. Gerade die noch nicht eingespielte und jetzt vielleicht wieder durchgewürfelte Abwehrreihe rundum um Kabak, Brooks und Co. macht mir Hoffnung auf viele Torchancen der Werkself.

Abwehr:

Credit:“DFL/Getty Images/Boris Streubel“

Paulo Otavio (VfL Wolfsburg, 69 credits): Im Freitagabendspiel könnte sich das Turnierspielfeld bei SPITCH bereits entscheiden, also sollte man sich wirklich zweimal überlegen, ob man aussetzt oder direkt einsteigt. Mit Paulo Otavio besitzt man dann eine kostengünstige Alternative mit viel Potenzial nach oben aufgrund seiner Offensivläufe. Mit 84 Minuten und 0,9 Schüssen pro Spiel sehe ich ihn als einen der Top 10 Verteidiger an diesem Spieltag. Seine fünf Torvorlagen und 64,9 Ballaktionen pro Spiel geben mir zusätzlich Hoffnung auf viele Punkte bei SPITCH.

Lukas Klostermann (RB Leipzig, 90 credits): Der günstigste Leipzig Innenverteidiger den man diese Saison erwischen kann. Der Nationalspieler oder sein Kontrahent Simakan werden den Stammzellenspender Willi Orban möglicherweise ersetzen und ich erwarte gegen Union Berlin (44,1% Ballbesitz im Schnitt) sehr viel Ballbesitz gegen das drittschwächste Team der Liga in dieser Kategorie. Für mich schon genug Gründe, aber hinzukommt, dass er eine Option nach der vielleicht ereignisreichen Konferenz ist und somit auch hier ein taktisches Mittel in Form eines Spieler- und Positionswechsels werden kann.

Julian Chabot (1. FC Köln, 75 credits): Die Maschine der letzten Spieltage. Lange wird sein Preis nicht mehr so niedrig bleiben, denn er zählt zu den besten SPITCH-Spielern des Jahres. Im letzten Spiel des Spieltages einen Spieler offenzuhalten, ist immer ein gutes taktisches Mittel, um auf die Begebenheiten an dem Spieltag reagieren zu können. Wenn dann noch jemand wie „Jeff“ Chabot zur Auswahl steht, kann man so gut wie nichts falsch machen. Ich erhoffe mir erneut eine solide 83% Passquote und gehe davon aus, dass Köln sehr wenig zulassen wird gegen Kolo Muani (der sich für eine offensivere Ausrichtung zum Erreichen der Gewinnzone eignet) und Co. Neben den Schalkern, konnten übrigens auch die Kölner zweimal in Folge zu null spielen.

Mittelfeld:

Felix Nmecha (VfL Wolfsburg, 72 credits): Bei uns im Büro kursierte schon ein Vergleich mit Paul Pogba und ihm, aber dafür muss er noch einiges zeigen. Dennoch haben wir hier einen Spielertypen, den es nicht allzu häufig gibt. Defensiv solide, spielstark, torgefährlich und immer ein tolles Auge für den Mitspieler. Gegen Balanta auf der Sechserposition sehe ich ein klassisches Missmatch und erwarte einiges an Punkten vom Youngster der Wölfe, der auch ein hoch gehandelter Doppelt oder Nichts Spielfeld Kandidat sein wird. 1,2 Schüsse pro Spiel, fünf Scorerpunkte, der kommende Gegner und ein Schnitt mit über 100 Nettopunkten lassen mich bei ihm aufhorchen.

Kouadio Kone (Borussia Mönchengladbach, 45 credits): Bei dem Preis muss ich ihn nochmal in die Vorschau schreiben. Seine Statistiken sind top (87 Minuten pro Spiel, 0,9 Schüsse pro Spiel und 86% Passgenauigkeit) und drei der letzten sechs Spiele landete er über der 300er-Punktemarke. Gegen die Hertha sehe ich ihn in einer Schlüsselrolle, da er das Bindeglied zwischen der Defensive und Offensive der Gladbacher ist. Der gelb gesperrte Weigl wird von Florian Neuhaus ersetzt werden und so darf man gespannt auf die Aufstellungen blicken, mit wem Kone die 6 abbilden wird. Sollte es Kramer sein, erwarte ich noch mehr Offensivdrang von „Manu“ Kone und somit hoffentlich auch noch mehr Punkte.

Leon Goretzka (FC Bayern München, 130 credits): Der vielleicht beste Spieler der heutigen Vorschau an diesem Bundesliga-Spieltag. Ein ehemaliger Bochumer, darf gegen seine alte Liebe aller Voraussicht nach 90 Minuten lang auf dem Platz mitmischen, da Joshua Kimmich seine Sperre absitzen muss, Sabitzer nun in Manchester spielt und Ryan Gravenberch noch nicht bei 100% ist. Der 1.89m große Mittelfeldmotor kommt trotz schwachen 67 Minuten pro Spiel auf einen Schnitt von 1,9 Schüssen pro Spiel. Bei den Bayern ist es an diesem Spieltag enorm schwierig jemanden zu finden, der über die volle Spielzeit geht, also würde ich maximal zwei bis drei Spieler des Vereins in meine Aufstellung nominieren. Der hohe Preis, die unsichere Spielzeit und das Wechselkarussell von Coach Nagelsmann bewegen mich zu dieser Aussage. Gegen den Ex-Club kommt es übrigens häufiger vor, dass Spieler besonders motiviert sind und ein Tor oder eine Vorlage gelingt.

Credit:“DFL/GettyImages/Thomas Eisenhuth“

Jude Bellingham (Borussia Dortmund, 160 credits): Kein Geheimtipp, teurer Preis aber nach diesem Spieltag wahrscheinlich der Mittelfeldspieler mit den meisten Gesamtpunkten in dieser Saison. Ich zähl euch nicht seine großartigen Statistiken auf, aber verrate euch wieso gerade er in der Vorschau gelandet ist. Mit Schmidt, Stage und Groß sehe ich im Mittelfeld so gut wie keinen verlorenen Zweikampf und befürchte für die Bremer einen Bellingham in Topform. Viel Spekulation, aber ein großes Risiko geht man mit ihm nur selten ein.

Sturm:

Jonas Wind (VfL Wolfsburg, 72 credits): Im Doppelt oder Nichts Format einer meiner Lieblingsstürmer und auch im Turniermodus ganz weit oben angesiedelt an diesem Spieltag. Der erst 24-jährige Mittelstürmer trifft auf eine vorerst stabilisierte Schalker Abwehr. Trotzdem ist er auch ohne Treffer immer eine grundsolide Sturmoption und kam in seinen letzten fünf Spielen dreimal über die 300 Punktegrenze. Seine Passgenauigkeit von 68% in der gegnerischen Hälfte wird gegen Schalke sehr gefragt sein, denn diese werden wieder von Minute eins an den Beton anrühren. Frühstart mit oder ohne ihn?

„DFL/Getty Images/Christian Kaspar-Bartke“

Lucas Höler (Sport-Club Freiburg, 66 credits): Im Pokal nur eingewechselt, also jetzt wieder einer für die Startelf. Der Schnapper hinter der Spitze ist endlich wieder topfit. In bisher erst 33 Minuten pro Spiel, weist er einen überragenden Wert von 0,6 Schüssen pro Spiel vor. Gegen aktuell in der Liga enttäuschende Stuttgarter erwarte ich vor allem aufgrund des wieder genesenen Vincenzo Grifo viele Abschlussmöglichkeiten für die Freiburger Offensive. Der aktuell sehr schwach spielende Florian Müller ist zudem bei Distanzschüssen äußerst anfällig und Lucas Höler ist ein Spieler, der auch mal aus der zweiten Reihe den Abschluss sucht. Trotzdem bitte vorsichtig sein, denn 90 Minuten Spielzeit sind in der Freiburger Offensive eher selten.

Ludovic Ajorque (1. FSV Mainz 05, 45 credits): Erster Treffer für Mainz? In der abgelaufenen Saison kam der 1.96m große „Brecher“ auf herausragende 20 Scorerpunkte (zwölf Tore und acht Vorlagen) für Racing Straßburg. Diese Saison lief es nicht mehr so gut, aber aufgrund seiner Ähnlichkeit vom Spielstil her zu Jean-Philippe Mateta (ehemaliger Mainzer Torjäger, der jetzt bei Crystal Palace spielt), glaube ich, ist er genau der Spielertyp, der den Mainzern seit diesem Abgang gefehlt hat. Mit Karim Onisiwo hat man eine perfekte Mischung zwischen Geschwindigkeit, Zweikampfstärke, Abschlussqualität und Lufthoheit im gegnerischen 16er und so erhoffe ich mir im schweren und richtungsweisendem Heimspiel gegen den FC Augsburg seine Torpremiere und somit hoffentlich viele Punkte für euch.

Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den Spieltag vorzubereiten.

 

Secured By miniOrange