SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Datenschutz

Datenschutzerklärung für www.spitch.live und verwandte mobile Anwendungen („Website“).

1 Datenschutz bedeutet bei SPITCH gegenseitiges Vertrauen

Als SPITCH begann, ein hochwertiges Daily Fantasy Sports-Spiel mit interessanten Gewinnen zu kreieren, wussten wir, dass dazu wichtige Partner erforderlich sind, nämlich unsere Nutzer.

Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihnen ein neues Spielerlebnis zu ermöglichen und Ihnen als Gewinner mit der besten Strategie einen attraktiven Geldbetrag zur Verfügung zu stellen. Ohne Sie könnte SPITCH nicht existieren. Diese Partnerschaft zeigt sich auch in der Art, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. SPITCH ist eine gemeinschaftliche Erfahrung, somit ist es für uns selbstverständlich, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, wenn es um die Wahrung Ihrer personenbezogenen Daten geht.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art und Weise, in der SPITCH Ltd. („wir“ oder „uns“) die von uns erhobenen personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet (wie in Abschnitt 3.1 unten definiert). Wir erläutert Ihnen im Einzelnen, welche Daten wir erheben, wie und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten, unter welchen Voraussetzungen und wann sie gelöscht wer-den und welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Daten zustehen. Sollten Sie Fragen über diese Datenschutzerklärung oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, helfen wir Ihnen unter info@spitch.live sehr gerne weiter.

Durch die Nutzung unserer Dienste erkennen Sie an, dass Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie gelesen haben und diesen zustimmen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht auf der Grundlage dieser Datenschutzerklärung bereitstellen möchten, sollten Sie die entsprechenden Informationen auf der Website nicht eingeben oder uns anderweitig Ihre personenbezogenen Daten mitteilen. Wenn Sie jedoch Ihre persönlichen Daten nicht angeben, können Sie möglicherweise nicht alle Dienste nutzen.

Diese Richtlinie entspricht der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“).

2 Verantwortlich ist SPITCH

Wir freuen uns, dass Sie die Website der SPITCH Ltd. (im Folgenden als „SPITCH“ bezeichnet), No. 2, Geraldu Farrugia Street, Zebbug, ZBG 4351, Malta, E-Mail: info@spitch.live eingetragen im Registry of Companies unter der Registrierungsnummer C 89594 (SPITCH Limited) besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an SPITCH.

3 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Im Rahmen des Betriebs der Website erfassen wir Ihre persönlichen Daten. „Persönliche Daten“ sind alle Informationen, aus denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, ein-schließlich Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Mobiltelefonnummer, Debit-/Kreditkartendaten und Geburtsdatum.

3.1 Aufrufen der SPITCH Website und App

3.1.1 Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website www.spitch.live und auf unsere App werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Ihres jeweiligen Endgerätes an den Server unserer Website oder App gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert.

Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • Name der aufgerufenen Seite,
  • IP-Adresse des anfragenden Gerätes,
  • Angaben zum verwendeten Endgerät (Betriebssystem/ Plattform, Version des Betriebs-systems, Handy-Modell, App-Version, Browserversion)
  • Meldung, ob der Zugriff erfolgreich war,
  • Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Webseiten gekommen sind),
  • übertragene Datenmenge,
  • Ladezeit,
  • Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers,
  • Name des Access-Providers.

Die IP-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Missbrauchsbekämpfung sowie zum Erkennen und Beseitigen von Fehlern erhoben und sofort automatisch anonymisiert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Sie als betroffene Person zu ziehen.

3.1.2 Cookies, Tracking und Social Media-Plugins
Wir verwenden für unsere Website und App sog. Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-ins. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie Ihre Daten dafür verwendet werden, erläutern wir Ihnen nachfolgend in Kapitel 3.5.1.

3.2 Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss

Wenn Sie sich bei SPITCH mit einem Account registrieren und/oder mit uns einen weiteren Vertrag abschließen, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten.

Dazu zählen:

  • Vorname, Nachname
  • Rechnungsanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Informationen zu den von Ihnen getätigten Transaktionen
  • Protokolldatei einschließlich Spielerverlauf, z. Name des Spiels, Datum und Uhrzeit der Lastschrift
  • Angaben zu den verwendeten Zahlungskarten
  • Aufzeichnungen Ihrer Gespräche mit unseren Kundendienstteams

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1a) und b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Führung Ihres Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse im Falle eines Kaufs sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).

Soweit wir Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe 3.5 SPITCH Onlineauftritt und Webseitenoptimierung) speichern wir falls nötig die für die Vertragsabwicklung erhobenen Da-ten für die Dauer des Vertrages. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.

Zur Abwicklung eines Kaufvertrages sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:

Ihre Bezahldaten werden an von uns beauftragten Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln. Die jeweiligen Daten werden allein zu dem jeweiligen Zweck übermittelt und nach erfolgter Zahlung wieder gelöscht.

3.3 Sie bekommen von SPITCH keine unerwünschte Werbung

Als Teil des Kontoregistrierungsprozesses haben Sie die Möglichkeit zu wählen, ob Sie Informationen zu Angeboten und Werbeaktionen von uns erhalten möchten oder nicht. Wenn Sie uns bei der Einrichtung Ihres Kontos nicht darüber informiert haben, dass Sie kein Werbematerial erhalten möchten, senden wir Ihnen solche Mitteilungen zu, bis Sie uns mitteilen, dass Sie sie nicht mehr erhalten möchten. SPITCH wird Ihnen Angebote und Informationen nur dann zusenden, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, wenn hierfür eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht, beispielsweise nach Einholung Ihrer Zustimmung für den jeweiligen Zweck (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a GDPR).

3.3.1 Aktualisierung Marketing-Einstellungen
Wenn Sie E-Mails erhalten, können Sie in der E-Mail auf den Link „Abbestellen“ klicken und den Anweisungen folgen, um den Erhalt von Marketingmaterial zu deaktivieren.

Wenn Sie Kurzmitteilungen erhalten, können Sie den Anweisungen folgen, um den Erhalt von Marketingmaterial zu kündigen.

Sie können uns jederzeit unter info@spitch.live kontaktieren, um der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke jederzeit und kostenlos mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Wenn Sie einen Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung von Werbedaten gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass in Ausnahmefällen auch nach Eingang Ihres Widerspruchs Werbemittel versandt werden können. Aufgrund der langen Vorlaufzeit für die Auswahl kann dies aus technischen Gründen eintreten und bedeutet nicht, dass wir Ihren Einspruch nicht umgesetzt haben.

3.3.2 Newsletter
Um Sie über Neuigkeiten zu informieren, bieten wir Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Damit wir sichergehen, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre Emailadresse in das Anmeldefeld eingegeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt unserer Newsletter erteilt haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mailadresse. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Emailadresse in unseren Verteiler zum Versand unseres Newsletters aufgenommen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an info@spitch.live oder die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.

3.3.3 Empfehlungen per E-Mail
Als unser Bestandskunde erhalten Sie regelmäßig Empfehlungen von uns per E-Mail. Diese Empfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mailadresse zur Bewerbung des eigenen Produkts. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Sie können unseren Empfehlungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an info@spitch.live oder am Ende einer jeden Empfehlungs-E-Mail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

3.3.4 Gewinnspiel
Wenn Sie sich bei von SPITCH veranstalteten Gewinnspielen registrieren, erheben, speichern und verarbeiten wir gegebenenfalls Name, Anschrift, E-Mailadresse und die Telefonnummer von Ihnen, um das Gewinnspiel durchführen und mit Ihnen im Hinblick auf das Gewinnspiel kommunizieren zu können. Nach Abschluss des Gewinnspiels löschen wir Ihre Daten unverzüglich. Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist entweder 6 Art. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über Ihre Mitwirkung am Gewinnspiel erforderlich. Oder aber die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.

3.4 Weitergabe von Daten an Dritte

Außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, werden wir personenbezogene Daten nicht ohne die entsprechende Rechtsgrundlage an Dritte weitergeben. Wir können Ihre persönlichen Daten an folgende Empfänger weitergeben:

  • Dritte, die uns bei der Erbringung der Services unterstützen, einschließlich Zahlungsverarbeitende Unternehmen, Kundendienstmitarbeiter und Chat-Moderatoren, jedoch nicht auf diese beschränkt;
  • Dritte, die uns bei der Überprüfung der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten unterstützen können, einschließlich Finanzinstitute und Kreditauskunfteien;
  • Dritte, die uns bei der Überwachung der Nutzung unserer Dienste unterstützen, einschließlich der Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und Absprachen;
  • Berater, die einen unserer Geschäftsprozesse prüfen oder die berechtigt sind, auf diese Informationen zuzugreifen, um uns zu beraten;
  • jedes Strafverfolgungsorgan, das eine angemessene Anforderung zum Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat; und
  • potenzielle Käufer von SPITCH Ltds Unternehmen oder deren Investoren (einschließlich im Fall der Insolvenz).

3.4.1 Zahlungsverarbeitung

Um Ihnen eine möglichst optimale Auswahl der Zahlungsarten anbieten zu können, arbeiten wir mit unseren Partnern Paysafe Financial Services Limited und der Skrill Limited, 25 Canada, London E14 5LQ, zusammen. Wenn Sie sich für eine der angebotenen Zahlungsarten entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über diese Partner, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, evtl. IBAN, evtl. BIC, Rechnungsbetrag, Währung und evtl. Transaktionsnummer) weitergeben. Ihre Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Paysafe weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung tatsächlich erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz der Paysafe Group finden Sie unter https://www.paysafe.com/de-de/datenschutz/.

3.4.2 Authentifizierung
Zur Authentifizierung nutzt SPITCH einen externe Identity Provider. SPITCH nutzt ein Verfahren zur „Delegation der Authentisierung“. Für Ihren Login nutzt SPITCH den Softwarebaustein Auth0 (nähere Informationen auf https://auth0.com/terms/ und https://auth0.com/privacy/) und übermittelt zu diesem Zweck die E-Mail-Adresse und das Passwort des Benutzers an Auth0.

3.4.3 Versand von E-Mails
Der Versand von E-Mails an die verschiedenen Benutzergruppen von SPITCH stellt eine zentrale Funktion der Plattform dar. Damit ist sichergestellt, dass Inhalte zeitnah und persönlich kommuniziert werden. Zum Zweck des E-Mailversands nutzen wir den E-Mail Versand-Service Mailjet, 37 Bis Rue du Sentier 75002 Paris, Frankreich. Dabei werden nur die für den Versand benötigten E-Mailadressen übergeben und temporär gespeichert. Eine vollständige Löschung erfolgt spätestens 30 Tage nach dem letzten Versandzeitpunkt. E-Mailadressen werden ausschließlich im Kontext von SPITCH verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von Mailjet finden Sie unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Versanddienstleisters ist auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit Mailjet haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO geschlossen.

Mailjet kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

3.4.4 Content Delivery Networks (CDN)
SPITCH verwendet ein CDN (Content Delivery Network) und zwar „Cloud CDN“ von Google LLC. Durch ein CDN wird insbesondere die Ladezeit der Website und App oder bestimmter Inhalte verkürzt, indem z.B. Dateien von einem sehr schnellen Server gesendet werden, der möglichst nahe an Ihrem Standort ist. Die Verarbeitung erfolgt, um die Ladezeit unserer Webseite zu verkürzen. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem, in Ziffer 18.2 benannten Zweck.

3.4.5 Offenlegung an Dritte aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen und berechtigten Interessen
Bei der Verarbeitung Ihres SPITCH-Kontos und damit verbundenen Transaktionen muss SPITCH möglicherweise mit Krediteinstufungsagenturen, Betrugserkennungsagenturen und Anti-Geldwäsche-Agenturen zusammenarbeiten, um unsere regulatorischen und gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Der Zweck dieser Kommunikation wäre:

  • Beurteilung, ob Sie eine politisch exponierte Person (PEP) oder eine Person, die finanzi-ellen Sanktionen unterliegt sind.
  • Beurteilung, ob Sie persönlichen Details denen von Personen ähneln, die der Geldwä-sche oder des Betrugs verdächtigt werden.
  • Überprüfung Ihrer persönlichen Daten auf elektronischem Weg durch Abgleich mit Da-tenbanken von Drittanbietern.

Wo derartige Informationen durch Zahlungsdienstleister im Zusammenhang mit Anfragen in Bezug auf Betrug angefordert werden, geben wir solche personenbezogenen Daten auch weiter, vorausgesetzt, dass die Informationsanfrage auf den Schutz Ihrer Rechte und/oder die berechtigten Interessen des Unternehmens, sich selbst gegen betrügerische Aktivitäten zu schützen, abzielt.

3.4.6 Weitergabe an Regulierungsbehörden
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, fordern die Malta Gaming Authority (MGA), Financial Investigations and Analysis Unit (FIAU), Sanctions Monitoring Board oder andere zuständige Strafverfolgungsbehörden SPITCH möglicherweise zur Datenweitergabe auf.
Dazu kann auch die Übertragung aller persönlichen Daten, Nachweisdokumente, Zahlungs- und Gaming-Transaktionsverlauf, Kommunikationsverlauf und weiterer Informationen, die wir über Sie haben, gehören. Die Übertragungsmethoden solcher Daten können durch die zuständige Behörde festgelegt werden, worüber wir keine Kontrolle haben.

3.4.7 Sonstige Gründe der Weitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme be-steht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ih-rer Daten haben.
  • Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3.5 SPITCH Onlineauftritt, Webseitenoptimierung und App

3.5.1 Cookies – Allgemeine Informationen
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen sowie die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten können, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihr Browser darauf hinweist, wenn Sie neue Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.
Sofern es sich bei diesen Cookies und/oder darin enthaltenen Informationen um personenbezogene Daten handelt, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

3.5.2 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungs-profile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.

3.5.3 Google Adwords
Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Dabei verwenden wir zum einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem be-stimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin.

Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/.

3.5.4 Google Conversion Tracking
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Ta-gen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Con-version-Tracking entschieden haben.

3.5.5 Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit
Neben den bereits beschriebenen Deaktivierungsmethoden können Sie die erläuterten Technologien auch ganz allgemein durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser unterbinden. Daneben haben Sie die Möglichkeit, präferenzbasierte Werbung mit Hilfe des hier abrufbaren Präferenzmanagers zu deaktivieren.

3.5.6 Sentry
Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/

3.5.7 Google Firebase Analytics
SPITCH verwendet Google Firebase Analytics. Firebase Analytics ist ein Dienst, mit dem App-Nutzungsdaten vom Smartphone erfasst und analysiert werden können. Hierzu werden ausgesuchte Aktionen während der Benutzung der App verschlüsselt und pseudonymisiert an Firebase Analytics übertragen, um das allgemeine Nutzerverhalten hinsichtlich Effizienz und ähnlicher Betrachtungsweisen zu analysieren und im Zuge der Auswertung Rückschlüsse auf die stetige Verbesserung der App zu ziehen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html

3.5.8 Firebase Remote Config
Die App „SPITCH“ nutzt Firebase Remote Config, damit wir die App auf den Endgeräten, auf denen sie installiert ist, verändern können, ohne dass sie bei jeder Veränderung vollständig neu aus dem jeweiligen App-Store installiert werden muss. Hierfür werden Ihre Geräte-Informationen, Ihre Spracheinstellungen und Ihre Ländereinstellungen an Google in die USA übertragen und dort verarbeitet.

Informationen rund um die Funktionsweise von Remote Config finden Sie hier: https://firebase.google.com/products/remote-config/.

3.5.9 Einsatz von Fabric (inklusive Crashlytics)
Wir setzen in unserer App Fabric inklusive Crashlytics, einen durch die Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 („Twitter“) betriebenen Webanalysedienst ein, um die App zu verbessern und Fehler, wie z.B. Abstürze, auszubessern. Die dazu erfassten Daten werden uns anonymisiert zur Verfügung gestellt und werden zum Eigentum von Twitter. Wir werden über Abstürze benachrichtigt und sehen die Codezeile, die den Absturz verursacht hat, die Art des mobilen Endgeräts und des installierten Betriebssystems, die Größe des freien Arbeitsspeichers und Flash-Speichers, sowie ob das Betriebssystem einem „Jailbreak“ unterzogen worden ist. Wir verwenden diese Daten, um den Fehler so gut wie möglich reproduzieren und danach in einer der nächsten Versionen beheben zu können.

Die von Fabric selbst gespeicherten Daten sind in den AGBs von Fabric beschrieben (https://fabric.io/terms).

3.5.10 Push-Mitteilungen
Wenn Sie die App „SPITCH“ verwenden, haben wir neben E-Mails auch die technische Möglichkeit vorgesehen, Ihnen Push-Mitteilungen zu übermitteln, wenn Sie in die Übermittlung von Push-Mitteilungen eingewilligt haben (Art. 6 Absatz 1 Buchst. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen und Sie können Ihr Konto jederzeit löschen. Bei einer Push-Mitteilung handelt es sich um eine Mitteilung darüber, dass für die App neue Informationen vorliegen. Sie können dann die Entscheidung treffen, diese anzusehen oder zu ignorieren. Bei Versand einer Push-Mitteilung erfolgt eine Weitergabe Ihrer Gerätedaten an das Push-Mitteilungssystem des Betriebssystems Ihres Smartphones oder Tablet-Computers, damit die Push-Mitteilung versendet und von Ihnen empfangen werden kann. In der Regel ist dies Firebase Cloud Messaging von Google, Inc. mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Mit Google wurde ein Zusatz zur Datenverarbeitung abgeschlossen und Google ist nach dem Privacy Shield selbst zertifiziert. Die allgemeine Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de), zu Firebase sind die Nutzungsbedingun-gen (https://firebase.google.com/terms/) in englischer Sprache einsehbar. Von Firebase Cloud Messaging werden uns in anonymisierter und aggregierter Form Statistiken und Analysen zum Nutzungsverhalten bereitgestellt, um mögliche Fehler zu identifizieren und die Apps verbessern zu können (Art. 6 Absatz 1 Buchst. f) DSGVO). Sollten Sie keine Push-Mitteilungen zukünftig von uns erhalten wollen, können Sie dies in den Einstellungen der SPITCH-App jederzeit festlegen.

4 Verwendung von Webfonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten setzen wir auf unserer Website Google Web Fonts ein. Die benötigten Web Fonts (Schriftarten) werden von Ihrem Browser beim Aufruf der Website Server geladen, um die Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Hierbei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her, wodurch Google Kenntnis davon erlangt, dass von einem Endgerät mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht wird. Die Nutzung von Google Web Fonts und die damit verbundene Datenverarbeitung dient unserem Interesse an der ansprechenden Darstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Sollte Ihr Browser die Darstellung von Web Fonts nicht unterstützen, wird stattdessen eine Standardschrift genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts erhalten Sie unter https://fonts.google.com/ und in der Google Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

5 Social Media

5.1 Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre dies-bezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.

5.2 Verwendung von Instagram Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite ein-gebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil be-sitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

5.3 Verwendung von Twitter Plugins (z.B. „Twittern“-Button)

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (ein-schließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins inter-agieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

6 Empfänger außerhalb der EU oder EEAU

Mit Ausnahme der dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die genannten Verarbeitungen beinhalten eine Datenübermittlung an die Server der durch uns beauftragten Anbieter von Tracking- bzw. Targetingtechnologien. Diese Server befinden sich in den USA. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU oder des EWR übertragen, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind. Die Datenübermittlung erfolgt gemäß den so-genannten „Standardvertragsklauseln“ der EU-Kommission und gemäß den Grundsätzen des so-genannten „Privacy Shield“.

Die angemessenen Maßnahmen umfassen Folgendes:

  • Weitergabe von Daten an eine Gerichtsbarkeit, von der die Europäische Kommission an-erkennt, dass sie die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten angemessen schützt. Die Datenübertragung erfolgt nach den Grundsätzen des sogenannten „Privacy Shield“.
  • Übermittlungen gemäß Standardvertragsklauseln gemäß den Entscheidungen der Europäischen Kommission über die Übermittlung personenbezogener Daten).

7 Ihre Rechte

7.1 Überblick

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO), die von uns mitverarbeitet werden. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Die zuvor genannten, Ihrer uns gegenüberzustehenden Rechte, können Sie unter info@spitch.live geltend machen.

7.2 Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@spitch.live.

Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.

7.3 Rechte beantragen

Wenn Sie Ihre Rechte beantragen, benötigen wir einen Ausweis. Wir können Sie auch bitten, Ihre Anfrage zu klären. Wir werden uns bemühen, jede Anfrage innerhalb eines Monats nach Überprüfung Ihrer Identität zu beantworten, wobei die Möglichkeit besteht, diese Frist für besonders komplexe Anfragen gemäß geltendem Recht zu verlängern. Wenn wir wiederholte Anträge erhalten oder Grund zu der Annahme besteht, dass Anträge unzumutbar gemacht werden, behalten wir uns das Recht vor, den Antrag nicht zu bearbeiten, sofern Sie innerhalb der in der GDPR festgelegten Fristen eine Begründung erhalten.
Bitte beachten Sie, dass wir zwar alle Ihre Anfragen zu Ihren Rechten berücksichtigen werden, aber keine uneingeschränkten Rechte. Dies bedeutet, dass wir Ihre Anfrage möglicherweise ablehnen müssen oder nur teilweise erfüllen können.

In Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene Daten zurückzuhalten, wenn eine Offenlegung die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.

8 Datensicherheit

Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre persönlichen Daten sicher sind. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich verbessert, sobald neue Technologien verfügbar sind.

8.1 Datensicherheit unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir die übliche SSL-Methode (Secure Sockets Layer) in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsebene, die Ihr Browser unterstützt. In den meisten Fällen wird eine 256-Bit-Verbindung verwendet.

8.2 Offenlegung

Sollte Ihr Browser keine 256-Bit-Verbindung unterstützt, verwenden wir stattdessen die 128-Bit-V3-Technologie. Dies bedeutet, dass alle Informationen, die zwischen Ihrem Computer und unserer sicheren Computerumgebung gesendet werden, verschlüsselt oder verschlüsselt sind, sodass niemand sie während der Übertragung lesen kann. Sie können erkennen, ob eine bestimmte Seite unserer Website in verschlüsselter Form durch das Schlüssel- oder Pad-Lock-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers übertragen wird.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten unseren Dienstanbietern offengelegt werden müssen, verlangen wir von ihnen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen verarbeitet und geschützt werden.

Leider ist die Übermittlung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre persönlichen Daten gefährdet sind, kontaktieren Sie uns bitte unter info@spitch.live.

9 Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten

9.1 Grundlage der Aufbewahrung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erbringung der Dienstleistungen und die Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Auflagen erforderlich ist. Ebenso werden wir Ihre personenbezogenen Daten solange aufbewahren wie Ihr Konto aktiv ist, oder anderweitig für einen begrenzten Zeitraum, der erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die diese personenbezogenen Daten ursprünglich erfasst wurden, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

9.2 Aufbewahrungszeit

Dementsprechend werden Ihre persönlichen Daten mindestens fünf (5) Jahre nach der Schließung Ihres Kontos (falls zutreffend) oder der letzten in Ihrem Konto durchgeführten Aktivität aufbewahrt. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten müssen, werden wir Ihre Daten früher löschen.

9.3 Verlängerung der Aufbewahrungszeiten

Die oben genannten Aufbewahrungszeiten können verlängert werden, wenn dies zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, zur Untersuchung einer Straftat, zur Bearbeitung einer Forderung oder zur Beilegung einer Beschwerde erforderlich ist.

10 Datenschutzbeauftragter

SPITCH hat einen Datenschutzbeauftragten („DPO“) ernannt, der für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Datenschutz verantwortlich ist. Der DPO ist unter folgender Adresse erreichbar: datenschutz@spitch.live.

11 Kontaktieren Sie uns

Sie können sich unter support@spitch.live an unser Kundenserviceteam wenden.

12 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinie, die zuletzt im November 2018 geändert wurde, ist derzeit gültig.

Es kann erforderlich werden, diese Datenschutzrichtlinie aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen zu ändern. In diesem Fall veröffentlichen wir die Änderungen auf dieser Seite sowie das Datum, an dem die Änderungen wirksam werden. Unsere aktuellen Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit von unserer Website herunterladen und ausdrucken: https://www.spitch.live/de/legal/datenschutz.

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 29.11.2018. Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern. In diesem Fall werden die Änderungen auf dieser Seite sowie das Datum veröffentlicht, an dem die Änderungen wirksam werden.

Secured By miniOrange