Top-Platzierung ohne Topspiel

Dies wird vermutlich die einzige Vorschau auf dem 7. Bundesliga-Spieltag, in dem Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München keine große Rolle spielt. Natürlich werde ich mir das Spiel genüsslich auf der Couch anschauen, aber für mein SPITCH-Team mache ich um beide Teams einen großen Bogen. Das Risiko auf hochpreisige Enttäuschungen ist mir einfach zu groß.
Das liegt vor allem auch an der extrem soliden Dortmunder Defensive. Der BVB hat nicht nur die wenigsten Gegentreffer kassiert (2), sondern auch mit Abstand die wenigsten Torschüsse zugelassen (36). Das zweitbeste Team in dieser Kategorie ist RB Leipzig mit 45 zugelassenen Torschüssen. Natürlich hat der FC Bayern München die Klasse, auch gegen Borussia Dortmund das eigene Spiel durchzudrücken, aber ich erwarte bei anderen Partien einfach deutlich mehr SPITCH-Punkte.
Pascal Stenzel ist der König der „Super Pässe“
Beispielsweise bei VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt. Beide Teams haben bislang 84 Torschüsse abgegeben – der fünftbeste Wert der Bundesliga. Und mit 76 (Eintracht Frankfurt) bzw. 72 (VfB Stuttgart) zugelassenen Torschüssen ist der eigene Strafraum auch nicht wirklich vernagelt. Die Offensivspieler auf beiden Seiten stehen auf meiner Shortlist. Aber auch weiter hinten gibt es interessante Optionen.

(Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images)
Pascal Stenzel (VT, 3 Millionen) kommt bislang beispielsweise auf einen Schnitt von 320 SPITCH-Punkten pro Einsatz. Grundlage dafür ist sein herausragendes Passspiel. 44 erfolgreiche „Super Pässe“ spielte der Abwehrspieler in dieser Saison schon – unter allen Feldspielern der Bundesliga kommen nur Joshua Kimmich und Mats Hummels (beide 49) auf mehr. Das ist auch deshalb besonders beeindruckend, weil Stenzel verletzungsbedingt nur vier der sechs Partien bestreiten konnte. Im Schnitt kommt Stenzel so auf 132 Punkte durch „Super Pässe“ pro Einsatz. Nach dem Stuttgarter Verteidiger taucht Robin Knoche (VT, 7,5 Millionen, 43 Super Pässe) in der Liste auf. Gut möglich, dass ich beiden am Wochenende in meiner SPITCH-Abwehr vertraue.
Ein weiterer sehr interessanter Spieler aus dem Maschinenraum des VfB ist Wataru Endo (MF, 5,5 Millionen). Der Japaner kommt auf einen soliden Punkteschnitt von 259, aber gegen die SGE erwarte ich mindestens eine drei vorne. 60 Mal hat der defensive Mittelfeldspieler in dieser Saison schon 15 Punkte für einen gewonnen Zweikampf verbucht. Das ist der einsame Spitzenwert der Bundesliga. Lucas Höler und Bas Dost folgen mit jeweils 47.
Beginnt Poulsen für RB Leipzig, ist er mein SPITCH-Kapitän
Den größten Block in meiner Offensive werden dann voraussichtlich Akteure von RB Leipzig bilden. Das Team von Julian Nagelsmann hat in dieser Spielzeit die meisten Torschüsse abgegeben (110) und trifft nun auf die Mannschaft, die die zweitmeisten zugelassen hat: den Sport-Club Freiburg (100 zugelassene Torschüsse). Allen voran Yussuf Poulsen (ST, 18 Millionen) habe ich von den Sachsen auf dem Zettel. Nur Robert Lewandowski ist im Schnitt pro 90 Minuten Einsatzzeit an mehr Torschüssen direkt beteiligt als der Däne. Der Haken zuletzt: Poulsen kam oft nur von der Bank. Gegen den Sport-Club Freiburg rechne ich aber mit ihm in der Startelf und habe eine einfache Regel: Beginnt Poulsen für RB Leipzig, ist er mein SPITCH-Kapitän.

(Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images)
Zuletzt zeigte sich auch Christopher Nkunku (MF, 17,5 Millionen) in sehr guter Verfassung. In seinen letzten beiden Startelfeinsätzen holte er 443 bzw. 370 SPITCH-Punkte – und das ohne ein eigenes Tor. In der Champions League hat der Franzose gegen PSG getroffen und sofern ihn Julian Nagelsmann am Samstag von Beginn an von der Leine lässt bin ich optimistisch, dass er auch in der Bundesliga seinen ersten Saisontreffer erzielen kann. Spielt Nkunku nicht, rückt Dani Olmo (MF, 18 Millionen) in meinen Fokus. Eventuell würde ich sogar beide zusammen bringen, falls Julian Nagelsmann dies auch machen sollte.
Wenn ich einige hochpreisige Leipziger in mein Team hole, brauche ich natürlich auch noch günstigere Alternativen. Die Spieler vom 1. FC Union Berlin bieten da fast durchweg ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und auch beim 1. FC Köln oder dem SV Werder Bremen sind einige Schnäppchen dabei. Eine kurze Liste habe ich euch unten angehängt. Wir sehen uns wie immer auf dem Spielfeld!
Florians Schnäppchen für den 7. Spieltag:
- Pascal Stenzel (VT, 3 Millionen)
- Nico Schlotterbeck (VT, 5 Millionen, derzeit angeschlagen)
- Ludwig Augustinsson (VT, 6,5 Millionen, derzeit angeschlagen)
- Christopher Lenz (VT 6,5 Millionen)
- Sebastian Bornauw (VT, 6,5 Millionen)
- Robin Knoche (VT, 7,5 Millionen
- Wataru Endo (MF, 5,5 Millionen)
- Leonardo Bittencourt (MF, 6,5 Millionen)
- Ondrej Duda (MF, 8 Millionen)
Euer Florian
Zum Autor:
Florian Reinecke begleitet seit über zehn Jahren die Bundesliga als Sportjournalist und hat ein Faible für Manager-Spiele. Er ist für euch (und sich) immer auf der Suche nach den spannendsten SPITCH-Spielern des Spieltags und gibt einen Einblick in seine Gedankengänge.