Der Kampf um die internationalen Plätze geht weiter

Der Spieltag wird so spannend wie eigentlich jeder Spieltag in der Premier League momentan ist. Für Chelsea, Tottenham, Arsenal, Man. United und Co. heißt es bangen um die internationalen Plätze, aber natürlich liegt der Fokus auf dem Titelrennen. Beide Gegner der Giganten sind in letzter Zeit mehr als gut drauf. Leeds ist seit fünf Spielen ungeschlagen und Newcastle hat jedes seiner letzten vier Spiele gewonnen. Wir dürfen deswegen sehr gespannt sein, ob es ihnen möglich sein wird, die Übermächte City und Liverpool zu bändigen, die beide einen wichtigen Sieg im Hinspiel des CL-Halbfinales einfahren konnten.
Tor:
Lukasz Fabianski (67₵, West Ham): Im letzten Spiel konnte er schon gegen Chelsea eine sehr starke Leistung zeigen und sogar einen Elfmeter halten, trotzdem hat der Pole auch mal unterirdische Leistungen, so wie am 33. Spieltag gegen Burnley, als er -30 Punkte machte. Doch in seinem besten Spiel in dieser Saison machte er überragende 440 Punkte und das genau gegen den dieswöchigen Gegner Arsenal. Dadurch, dass beide Mannschaften gerne die wichtigen drei Zähler im Kampf, um die internationalen Plätze mitnehmen würden, erwarte ich ein offenes aber auch offensives Spiel, indem der Pole gegen ein abschlussstarkes Arsenal einige Punkte holen kann und vielleicht sogar seine Bestmarke aus dem Hinspiel knackt.
Abwehr:
Ashley Young (62₵, Villa): Der Außenverteidiger ist im Sommer letzten Jahres zu Aston Villa zurückgekehrt, konnte in dieser Saison, aber nur teilweise überzeugen. Vor dem letzten Spieltag war er angeschlagen, konnte jedoch dann gegen Leicester wieder von Anfang an starten und machte gute 243 Punkte. Für Villa geht es am Wochenende gegen den Tabellenletzten Norwich und für Young, der auch oft offensive Akzente setzt, könnte dies ein Spiel mit vielen Punkten werden.
Nathan Collins (62₵, Burnley): Burnley ist normalerweise nicht unbedingt ein Verein, von dem man in dieser Saison gerne Spieler in seine SPITCH-Startelf nimmt, doch für sie geht es im Kellerduell gegen Watford um einiges und sie werden sogar als leichter Favorit eingestuft. Hinzukommt, dass Nathan Collins in den letzten drei Spielen aufdreht und auf durchschnittlich 230 Punkte kommt. In diesem Spiel könnte der Ire wieder einiges zu tun bekommen und kann hoffentlich an seine Leistungen anknüpfen.
Willy Boly (60₵, Wolverhampton): Er sollte endlich wieder bei 100% sein und darf in den letzten Spielen immer öfters ran. Bruno Lage teilte außerdem auf der Presseversammlung mit, dass der 31-Jährige starten sollte, da er von der Leistung, des Abwehrtrios, dass in der ersten Hälfte der Saison so gut wie immer spielte, nicht überzeugt ist. In seinen bisherigen vier Saisonspielen zeigte er immer solide Leistungen und kommt auf eine Durchschnittspunktzahl von 200.
Joel Matip (128₵, Liverpool): Nach Liverpools Sieg in der Champions League unter der Woche wird die ganze Mannschaft beflügelt ins Wochenende starten und Joel Matip könnte genau der richtige Pick für eure Aufstellung sein. Seit sieben Spieltagen hat er kein einziges Mal unter 200 Punkte gemacht und kommt in diesen Spielen auf einen Punkteschnitt von starken 331 Punkten. Da Newcastle in letzter Zeit auch eine gute Form hat denke ich, dass er trotz der vermeintlichen Überlegenheit zu einigen defensiven Aktionen kommen wird und euch hoffentlich viele Punkte bringt.
Mittelfeld:
Philippe Coutinho (86₵, Villa): Wenn er im Sommer zu Barca zurückkehrt, werden sich diese sehr intensiv Gedanken machen müssen, ob sie ihn nicht doch noch halten wollen, denn der Brasilianer spielt eine herausragende Saison bei Villa. Sein 238 Punkteschnitt kann sich sehen lassen und mit dem Matchup Norwich, hat er diesen Spieltag ein enormes Punktepotential.
Jonny Otto (57₵, Wolverhampton): Nach einer schweren Knieverletzung, konnte der Spanier am 28. Spieltag in den Kader der Wolves zurückkehren und konnte in seinen bisherigen sechs Spielen mit seinen Leistungen überzeugen. Er kommt schon auf zwei Tore in seinen letzten vier Spielen und konnte in diesen mit einem Punkteschnitt von 331 glänzen. Bei einem Marktwert von 57₵ spielt er im Moment natürlich klar über seinem Wert und könnte somit eine gute Option für euer Mittelfeld werden.
Ngolo Kante (72₵, Chelsea): Ich glaube es gibt keinen Fußballfan, der Kante nicht leiden kann, denn er gehört zu den bodenständigsten Spielern im modernen Fußball. Bei SPITCH gehörte er bis vor Kurzem noch nicht zu den beliebtesten Spielern, da er inkonstant Punkte gesammelt hat. Doch seit drei Spielen sieht das ganz anders aus und er kommt in diesen auf durchschnittliche 353 Punkte, aber wieso auf einmal? Thomas Tuchel hat das Spielsystem von Chelsea geändert, wodurch der Franzose zu deutlich mehr Offensivaktionen kommt. In dieser Saison kommt er insgesamt auf drei Assists, elf Torschüsse und zwei Tore. In den letzten drei Spielen machte er zwei Assists und schoss insgesamt fünfmal auf das Tor, wodurch man klar erkennen kann, dass er mehr nach vorne arbeiten darf.
Angriff:
Wout Weghorst (55₵, Burnley): Burnley hat in den letzten beiden regulären Spielen zwei Tore geschossen und an beiden war der Niederländer beteiligt. Er konnte in beiden Partien ebenfalls die 300 Punktemarke knacken und scheint einer der essenziellen Spieler von Burnley im Abstiegskampf zu sein. Gegen Watford steht ein sehr wichtiges Spiel an und Weghorst könnte wieder der Unterschiedsspieler werden.
Anthony Elanga (14₵, Man. United): Der talentierte Außenstürmer von den Red Devils hat zwar sehr große Punkteschwankungen, aber wenn er von Anfang an spielt, dann zeigt er immer wieder gute Leistungen, wie im Spiel gegen Norwich, in dem er 468 Punkte gemacht hat, aber auch bei der 1:3 Niederlage letztes Wochenende gegen Arsenal machte er 190 Punkte. Da er gerade einmal 14₵ kostet, kann man ihn eigentlich immer mit geringem Risiko aufstellen und vielleicht punktet er dann sogar richtig stark.
Timo Werner (111₵, Chelsea): Er scheint langsam seine Form gefunden zu haben und hat uns sowohl in der Liga als auch in der CL und dem FA Cup gezeigt, dass er im Moment mehr leistet als Romelu Lukaku. Außerdem geht es am Wochenende gegen Everton, die sich im Moment auf dem 18. Tabellenplatz befinden, wodurch Timo Werner erneut Scorer Punkte sammeln könnte.
Weitere Alternativen:
Weitere Spieler, die man im Auge behalten sollte, sind Diogo Dalot (62₵, Man. United), der starten sollte, Dejan Kulusevski (94₵, Spurs), der eine richtig starke Saison spielt und Bukayo Saka (82₵, Arsenal), der im Kampf um die CL richtig aufdrehen könnte.
Über mich: Seit mehreren Monaten unterstütze ich SPITCH in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch meine Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern möchte ich euch dabei helfen, interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat.