Der torreichste Spieltag der Saison?

Während die Vermutung, dass eine günstige Elf der Schlüssel zum Sieg sein könnte, sich bewahrheitet hat, gehe ich diesmal vom kompletten Gegenteil aus. Der nächste Spieltag hat so viel Punktepotenzial in sich, wie selten zuvor. Leipzig spielt in Fürth, die Dortmunder zu Hause gegen angeschlagene Bielefelder und die Bayern haben ordentlich gezündet gegen Salzburg unter der Woche. Jetzt kommen auch noch die Stuttgarter ans Tore schießen und somit findet man in nahezu jeder Partie mindestens zwei bis drei Spieler, die man mal aufstellen kann. Ich versuche euch einen gesunden Mix aus soliden Spielern, auf die man vielleicht nicht verzichten sollte und riskanten Tipps, die euch zum Sieg bringen könnten, vorzustellen und hoffe, dass wieder der ein oder andere Tipp durch die Decke geht.
Tor:
Frederik Rönnow (4,5 Mio., 1. FC Union Berlin): Der Stammtorhüter Andreas Luthe muss leider Corona bedingt passen und so wird es zu seinem zweiten Saisoneinsatz kommen. Wer nicht auf die Klassiker wie Ortega oder Riemann zurückgreifen und ein bisschen Budget sparen will, der kann auf viele Paraden des Dänen hoffen. Die Stuttgarter haben gegen Gladbach ein richtiges Torschuss-Festival veranstaltet, also noch ein Grund mehr für euch ihn in Erwägung zu ziehen.

DFL/Getty Images/Reinaldo Coddou H.
Abwehr:
Der vielleicht riskanteste Tipp in der Verteidigung, aber gleichzeitig auch der torgefährlichste von allen Innenverteidigern.
Jonathan Tah (13,5 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Die Abwehrreihe ist diesmal geschmückt mit SPITCH-Legenden, da alle meiner Meinung nach ein passendes Matchup und somit Potenzial auf viele Punkte haben. Für Jonathan Tah sprechen nicht nur sein überragender Durchschnittswert, seine 1.200 Pässe oder seine 162 abgefangenen Bälle, sondern auch die neu entdeckte Torgefährlichkeit, die alle Verteidiger in dieser Elf auszeichnet.
Josko Gvardiol (13,5 Mio., RB Leipzig): Nein, nicht wegen des letzten Spieltages, sondern weil der Gegner perfekt zu ihm passt. Der junge Kroate wird oft die Chance kriegen einen Sturmlauf gegen Greuther Fürth zu starten und hat somit ein höheres Potenzial denn je auf einen Torschuss und somit +65 Punkte bei SPITCH. Schaut euch seine Statistiken an und genießt es.
Nico Elvedi (13,4 Mio., Borussia Mönchengladbach): Die Hertha hat an den vergangenen Niederlagen noch ordentlich zu knabbern und viele Stimmen werden laut, dass es Korkuts letztes Spiel sein könnte. Die Gladbacher werden gegen verunsicherte Herthaner mehr Ballbesitz haben, dürfen vor vielen Zuschauern ran und Nico Elvedi liegt auf einem starken achten Platz (der letzten 5 Spieltage) der gewonnenen Zweikämpfe. Auch hier kann ich euch wieder nur sagen, genießt die grüne Formkurve, die wieder nach oben zeigt.
Martin Hinteregger (13,4 Mio., Eintracht Frankfurt): Der vielleicht riskanteste Tipp in der Verteidigung, aber gleichzeitig auch der torgefährlichste von allen Innenverteidigern. Hinti spielt eine durchwachsene Saison und ist auch etwas teurer als die anderen Verteidiger mit seinem Durchschnittswert. Der Grund dafür ist klar, denn Hinteregger ist letzte Saison einer der torgefährlichsten Innenverteidiger der gesamten Bundesliga gewesen. Mit Bochum kommt ein Gegner, der auswärts Ballbesitz scheut und somit kann auch ohne Torerfolg eine gute Leistung bei ihm rumkommen.
Mittelfeld:
Ein Schnitt von ungefähr 310 Punkten aus seinen letzten drei Spielen
Ansgar Knauff (5,1 Mio., Eintracht Frankfurt): Dies gilt dann auch für diesen jungen Mann. Während die Abwehr ohne vermeintliches Risiko aufgestellt ist, ist der Neuzugang aus Dortmund eine sehr riskante Turniervariante. Noch ist er sehr günstig und wenn er so weitermacht, wird er das nicht mehr allzu lange bleiben. Ich lege ihn euch nicht aufgrund seines Tores ans Herz, das ist ein schöner Nebeneffekt, sondern weil der Flügelspieler ganze 15 Zweikämpfe in nur einem Spiel gewonnen hat. Er ist noch unbekannt, aber nochmal 225 Punkte dadurch, würde ich gerne wieder mitnehmen.
Filip Kostic (14,1 Mio., Eintracht Frankfurt): Sein Gegenüber ist hingegen die teurere und bekanntere Variante. Der Serbe läuft langsam wieder zur Hochform auf und sammelt fleißig weiter Assists. Die Adler haben aktuell Doppelbelastung, also darf man gespannt sein, wie lange Coach Glasner seinen Schützlingen vertraut.
Kerem Demirbay (13,7 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Schaltzentrale, Passmaschine und und und … es gibt nicht viel zu sagen, außer dass ein Derby vor der Tür steht. Ein sehr hitziger Spieler, aber gerade in solchen Spielen will er sich immer wieder zeigen. Jedes Spiel besteht Hoffnung auf mehrere +65er-Torschüsse von ihm und gleichzeitig auch noch solide Punkte durch viele Pässe und gewonnene Zweikämpfe. Vorsicht ist trotzdem geboten, denn in einem Derby passieren oft Dinge, mit denen man nicht rechnet.

DFL/Getty Images/Sebastian Widmann
Angelino (13,8 Mio., RB Leipzig): Ein Schnitt von ungefähr 310 Punkten aus seinen letzten drei Spielen, macht ein wenig Hoffnung, dass der alte Angelino zurück ist. Während er in den letzten Jahren häufiger mehr als nur performt hat bei SPITCH, war es diese Saison noch relativ ruhig um den beim FC Barcelona heiß gehandelten Flankengott. Jetzt geht’s nach Fürth, in der Euro League kam es zu einem Freilos, also viele Chancen, die nächsten Scorerpunkte zu sammeln.
Sturm:
der junge Niederländer kommt auf einen Durchschnittswert von 318,4 Punkten pro Spiel
Sasa Kalajdzic (13,7 Mio., VfB Stuttgart): Die Sturmhoffnung der Stuttgarter ist hoffentlich für den Rest der Saison endlich zurück. Der von Verletzungen geplagte Österreicher ist einer der Aktivposten im Stuttgarter Offensivspiel und wird nahezu in jeder Aktion als Anspielstation gesucht. Gerade durch seine Größe von exakt 2m ergattert er viele Torschüsse, auch wenn diese manchmal nur mit wenig Druck aufs Tor kommen. Die Unioner haben ihren kopfballstärksten Spieler, Marvin Friedrich, verloren und so steigt die Chance auf noch mehr Punkte von ihm.

DFL/Getty Images/Alexander Scheuber
Donyell Malen (12,0 Mio., Borussia Dortmund): Ein Dortmunder darf in dieser Vorschau, die ein guter Mix aus soliden, vermeintlich „sicheren“ Spielern und vielen riskanten Turnierpicks ist, nicht fehlen. Für nur 12 Mio. erhaltet ihr den aktuell gesetzten Stoßstürmer der Dortmunder, der nur so darauf wartet wieder zu treffen. Aus den letzten fünf Spielen kann man klar erkennen, dass seine Formkurve steil nach oben geht, denn der junge Niederländer kommt auf einen Durchschnittswert von 318,4 Punkten pro Spiel bei SPITCH. Gegen Corona gebeutelte Bielefelder ist da doch noch mehr Potenzial nach oben, oder?
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.