Deutsches Finale?

Kann es noch besser werden? Antwort: Ja! Gleich zwei deutsche Mannschaften kämpfen um den Einzug ins Halbfinale der EL und wir dürfen uns berechtigte Hoffnungen machen auf ein deutsches Finale. Die heutige Vorschau steht klar unter dem Motto: Aktuelle Form beobachten, günstige Optionen wahrnehmen und Sperren und Verletzungen zu eurem Vorteil nutzen. Frankfurt versucht das Auswärtsspiel wieder zu einem Heimspiel zu machen und Leipzig empfängt die Rangers als haushohen Favoriten.
Tor:
Allan McGregor (96 credits, Rangers): Gegen Braga wenig bis gar nicht gefordert worden und jetzt wieder viel zu tun? Mit bereits 33 Paraden ist er der führende in der TW:Gehalten Kategorie und überragt damit jeden Konkurrenten.
Abwehr:
Josko Gvardiol (107 credits, Leipzig): Unangefochtener defensiv Allrounder mit starkem Offensivdrang. Josko Gvardiol ist mittlerweile eine echte SPITCH-Größe und kostet euch weniger Startpunkte, als in der Bundesliga.
Almamy Toure (40 credits, Frankfurt): Sperre ausnutzen! Evan Ndicka fehlt der Eintracht leider aufgrund seiner Ampelkarte im letzten Spiel. Dies ist aber gar kein Problem, denn sein günstiger Backup wird dafür in die Startelf rücken. Gegen Barcelona kam er auf satte 224 Punkte und ist somit mehr als nur eine günstige Alternative für eure Startelf.
Martin Hinteregger (78 credits, Frankfurt): Er liebt diese Europapokalnächte einfach und macht auch keinen Hehl daraus. Das Zweikampfmonster ist mit seinem unbändigen Willen aktuell einer der besten Frankfurter. In der Euro League kommt er auf 0,7 Schüsse und 4,1 abgewehrte Bälle pro Spiel, also vielleicht auch wieder auf viele Punkte für euch.
Craig Dawson (75 credits, West Ham): In der Prem. League oft im Pair Up Modus zu finden und jetzt in der Euro League in euren Aufstellungen? Im letzten Ligaspiel durfte er mit Rot vom Platz und entschied somit das Derby zu Chelseas Gunsten. In diesem Wettbewerb darf er allerdings spielen und zeigt mit einer Passquote von 81% und ebenfalls 0,7 Schüssen pro Spiel, mehr als nur solide Leistungen bisher.
Marcel Halstenberg (64 credits, Leipzig): Sperre ausnutzen! Sowohl Simakan als auch Orban fehlen im Hinspiel gesperrt, also kommt der günstige Halstenberg zum Einsatz. Kann er auch nur annähernd an die Punkte von Orban anknüpfen, ist er eine tolle Alternative. Gleiches gilt natürlich auch für seinen Kollegen Lukas Klostermann (73 credits).
Mittelfeld:
Filip Kostić (120 credits, Frankfurt): Der wird wahrscheinlich in jeder Aufstellung zu finden sein und nach seinen zuletzt gezeigten Leistungen kann man das keinem verübeln. Was gibt es zu ihm Neues zu berichten? Nichts. Er ist weiterhin einer der Spieler, der am häufigsten den Abschluss sucht, ackert 90 Minuten die Seite hoch und runter und schlägt Flanken wie einst Rüdiger Abramczik.
Konrad Laimer (70 credits, Leipzig): Der teuerste Konrad Laimer den es jemals gab! In der Bundesliga ein Schnäppchen und in der Euro League heute teuer wie nie zuvor. Wieso? Konrad Laimer findet sich zurzeit in einer deutlich offensiveren Rolle wieder und glänzte im letzten EL-Spiel mit zwei Torschüssen und einem Assist. Mit 0,7 Schüssen und bereits acht Scorerpunkten in der Liga, zeigt der junge Österreicher tolle Statistiken auf. Bedenkt man jetzt seine durchschnittliche Spielzeit von 45min pro Partie, dann klingt das alles doch noch viel besser.
Declan Rice (98 credits, West Ham): Im letzten Spiel geschont worden und jetzt topfit für Frankfurt. Bitte behaltet seine Position im Auge, denn es könnte gut sein, dass er für den angeschlagenen Issa Diop in der Innenverteidigung spielen könnte. Dennoch ist Declan Rice auch im Mittelfeld ein solider Spieler. Mit einer Passgenauigkeit von 92% und 5,0 gewonnenen Zweikämpfen pro Spiel, hat er großes Potenzial einige +2er-Pässe und +15-er Zweikämpfe für euch zu sammeln.
Angriff:
Christopher Nkunku (210 credits, Leipzig): Wer auch sonst? Auch er ist teurer als je zuvor, aber daher ist dies nur eine Empfehlung, wenn ihr euch für ihn als Kapitän entscheidet. Um seinen teuren Preis wieder reinzuholen, muss er mindestens ein Tor erzielen, also überlegt gut, ob ihr voll auf ihn setzt. Seine Statistiken lügen aber nicht. 2,3 Schüsse pro Spiel, 30 Scorerpunkte in der Bundesliga und 0,5 Tore pro Spiel sprechen eine deutliche Sprache.
Jarrod Bowen (82 credits, West Ham): Wer die Prem. League bei SPITCH gespannt verfolgt, weiß, dass er einer der Garanten für die tolle Saison der Hammers ist und in der Euro League ist Bowen gleich 32 Credits günstiger. Sein Schnitt von 224 ist für einen Stürmer bei SPITCH außerordentlich gut. Hinzu kommt, dass er in der Statistik „Torschuss“ bei SPITCH auf dem achten Platz der gesamten PL-Saison steht und lässt somit gestandene Spieler wie Bruno Fernandes, Heung-Min Son oder Gabriel Jesus hinter sich.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.