DFB-Pokal-Achtelfinale

Viele günstige, aber auch teure Optionen warten auf euch an diesen spannenden DFB-Pokal-Abenden. Ab 18:30 Uhr geht’s endlich wieder los und ich hoffe auf viele Verlängerungen und Elfmeterkrimis, die allerdings nicht mehr in die SPITCH-Punkte einfließen werden. Bei uns zählt die Leistung nach 90 Minuten und somit darf man gespannt sein, ob sich teure Leipziger und Dortmunder gegenüber billigen Kölnern, Gladbachern oder Mainzern lohnen werden. Diese Teams und viele mehr kämpfen um den Titel und die besonders interessanten Optionen stelle ich euch einmal vor.
Tor:
Marco Hiller (11,2 Mio., 1860 M.): Hiller hält alles! Das war das Motto des letzten Pokalspiels gegen die Schalker. Weder Bülter, noch Terodde konnten den Schlussmann überwinden und somit habe ich keinerlei Angst vor einer Klatsche für 1860 M. Die Spielanteile werden aller Voraussicht nach auf Karlsruher Seite liegen, aber mit Wanitzek und Schleusener, die beide für ihre Distanzschüsse bekannt sind, erhoffe ich mir einige leichte +40er Paraden und somit eine tolle Torwartleistung, jedoch zu einem stolzen Preis.
Abwehr:
Die Legende der Europameisterschaft ist endlich wieder da!
Timo Hübers (7,1 Mio., Köln): Wer gegen die Bayern mehr als 450 Punkte macht, ist dazu doch auch bestimmt gegen Hamburg in der Lage. Timo Hübers liefert allerdings noch weitere Gründe, wieso er eine gute Option sein könnte für eure Aufstellung. Mit einer Passquote von 93% in der eigenen Hälfte kann er diese Saison vor allem die sicheren Bälle an den Mann bringen. Des Weiteren schaffte der Innenverteidiger mehr als 56 Pässe am letzten Wochenende und könnte somit für knapp 7 Mio., das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Daniel O´Shaughnessy (5,0 Mio., Karlsruhe): Die Legende der Europameisterschaft ist endlich wieder da! Der 1.90m große Finne ist im Winter nach Karlsruhe gewechselt und durfte in der Liga gleich von Beginn an ran. Seit der Europameisterschaft wissen wir, auf den Mann ist Verlass, aber gleich über 300 Punkte zum Start war dann direkt eine nächste Hausnummer. Wir dürfen gespannt sein, ob er uns im Pokal noch einmal vom Hocker haut.
Louis Jordan Beyer (5,2 Mio., Mönchengladbach): Nach seiner Verletzung hat der junge Gladbacher bereits zwei Kurzeinsätze sammeln dürfen und wird aller Voraussicht nach im Pokal wieder von Beginn an ran dürfen. Nach seiner Vertragsverlängerung sollte der Innenverteidiger hoch motiviert sein und ist für seinen Marktwert ein echtes Schnäppchen.
Benjamin Henrichs (12,3 Mio., Leipzig): Einer der wenigen Leipziger, die man wirklich mit gutem Gewissen aufstellen kann (siehe Marktwert). Der ehemalige Sieger der goldenen Fritz-Walter Medaille kommt so langsam in Form und hat einen Trainer, der wirklich auf ihn setzt. Gerade im Offensivspiel konnte er mit mehreren Torbeteiligungen glänzen, wieso nicht auch gegen den Underdog aus Rostock?
Mittelfeld:
…332 Punkte im Durchschnitt…
Anton Stach (5,3 Mio., Mainz): Wer ihn noch nicht kennt einmal bitte aufpassen. Der Neuzugang aus Fürth konnte in den letzten sechs Startelfeinsätzen sage und schreibe 332 Punkte im Durchschnitt machen und ist der beste Mainzer der vergangenen Wochen. Am Wochenende gab es das Aufeinandertreffen bereits und 290 Punkte standen am Ende auf der Habenseite und das trotz Gelber Karte! Gerne mehr davon …
Kouadio Kone (4,5 Mio., Mönchengladbach): Bei dem Preis ein sehr geringes Risiko für einen Spieler, der nicht nur bei den Gladbachern auf dem Zettel stand. Der Zakaria-Nachfolger glänzte in den letzten Spielen und kommt immer häufiger zum Abschluss und somit zu +65 Punkten bei SPITCH. Es geht gegen Hannoveraner, die noch nicht so wirklich in die Spur gefunden haben, aber im letzten Ligaspiel in Rostock ein Ausrufezeichen an die Liga setzen konnten.
Salih Özcan (3,1 Mio., Köln): Ein ähnlicher Spielertyp wie Anton Stach und ein weiterer Fritz-Walter Medaillengewinner in dieser Vorschau. Der junge Kölner hat sich zum Stammspieler entwickelt und ist satte 5 Mio. günstiger als in der Bundesliga, in der er mit durchschnittlich fast 200 Punkten eine gern gewählte Option auf den „Double-Up“ Spielfeldern ist.
Sturm:
Jonathan Burkardt (4,4 Mio., Mainz): Billiger als in der Bundesliga ist auch der vielleicht zukünftige deutsche Nationalspieler. Mit Jonathan Burkardt habt ihr vielleicht die beliebteste „Double-Up“ Option in eurem Sturm, der bei einem geringen Marktwert bereits mit wenigen Offensivaktionen für euch glänzen kann. Jetzt noch ein +200er Tor und es wird nur wenige geben, die seine Nettopunkte übertreffen können.
Fabian Schleusener (7,6 Mio., Karslruhe): Der Torschütze vom Wochenende ist neben Stoßstürmer Philipp Hofmann, einer der Topscorer in seinem Team. Bereits fünf Tore gelangen dem 30-Jährigen in dieser Saison. Besonders hervorzuheben sind hierbei seine lediglich sieben Startelfeinsätze. Dies bedeutet alle 165min ein Tor und somit in jedem zweiten Spiel. Wir dürfen gespannt sein, ob er seinen Lauf vom Wochenende fortsetzen kann.
Marcus Thuram (14,3 Mio., Mönchengladbach): Der junge Franzose kommt diese Saison noch so gar nicht ins Rollen. Embolo hat ihm seinen Stammplatz weggenommen, aber im Pokal dürfen für gewöhnlich die Reservisten ran, wenn es gegen unterklassige Teams geht. Ähnlicher Marktwert wie in der Bundesliga, in der er letzte Saison sogar mehrmals die 600 Punktemarke knacken konnte.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.