Die Bundesliga startet wieder: Endlich Weihnachten!
Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber mein Weihnachten ist jedes Jahr der erste Bundesliga-Spieltag. Vor einem liegen 34 Spieltage, an denen unglaublich viel passieren kann. Klar, die Meisterfrage hatte in den letzten acht Jahren immer dieselbe Antwort, aber vor dem Saisonstart ist träumen erlaubt – für die Fans von Borussia Dortmund ebenso wie die von Arminia Bielefeld.
Ja, ich denke ihr habt rausgelesen, dass ich mich auf die neue Saison freue. Auf die Spiele, aber auch darauf, wieder mein persönliches Dreamteam bei SPITCH zusammenzubasteln. In der letzten Spielzeit habe ich damit angefangen und ich möchte es nicht mehr missen – zumal es gleich zwei Regeländerungen gibt, die mir voll in die Karten spielen. Zum einen darf man nun an einem Spieltag an verschiedenen Spielfeldern teilnehmen und zum anderen noch Spieler aus dem Team schmeißen, deren Spiel noch nicht begonnen hat. Dadurch gibt es mehr Flexibilität und man kann sicherstellen, dass alle Spieler im SPITCH-Kader auch wirklich in der Startelf stehen. Ein wichtiger Faktor, wenn man groß abräumen möchte.
Ebenso wichtig ist natürlich die richtige Auswahl des Kaders. Ein Budget von 150 Millionen € klingt erst einmal nach sehr viel, aber möchte ich beispielsweise Lewandowski, Sancho und Haaland in meinem Team haben, sind davon schon 108 Millionen aufgebraucht. Und es fehlen ja noch acht Spieler im Team. Deshalb ist es besonders wichtig, günstige Spieler zu finden, die trotzdem das Potenzial für viele Punkte haben. Und genau dafür bin ich da.
Ein erster guter Schritt ist, sich die Partien des Spieltags anzuschauen und zu überlegen, in welche Clubs man am besten investieren sollte. Wir wollen schließlich am liebsten Spieler aus Mannschaften haben, die viele Tore schießen und viele Torschüsse abgeben – denn das generiert Punkte. Wenn wir auf das nächste Wochenende schauen, stechen mir da neben den Bayern vor allem Frankfurt (zu Hause gegen Bielefeld) und Leipzig (zu Hause gegen Mainz) ins Auge. Beide Teams bieten extrem interessante Spieler für euer Team.
Bei der Eintracht sticht mir als erstes Daichi Kamada ins Auge. Der Japaner ist als Zehner spätestens seit dem Abgang von Gacinovic nach Hoffenheim gesetzt, ist an vielen Torschüssen beteiligt und kostet uns nur 6,5 Millionen. Sogar noch günstiger ist Bas Dost (6 Millionen). Der Niederländer braucht schon Tore für ein starkes Ergebnis, aber die Chancen stehen gegen die Arminia sicherlich nicht schlecht.
Wer etwas mehr Geld übrig hat, kann vorne auch auf Andre Silva (15,5 Millionen) setzen. Der Portugiese ist spielerisch stärker und dürfte im Fall der Fälle auch die Elfmeter schießen. Neben diesem Offensivtrio habe ich auch Filip Kostic (24 Millionen) und Danny da Costa (13 Millionen) auf dem Zettel. Und sollte Timothy Chandler (3 Millionen) überraschend in der Startelf stehen, würde ich ihn vom Fleck weg in mein Team holen – auch, wenn ich dafür meine Freitag geplante Mannschaft noch umbauen müsste.
Bei Leipzig gibt es in der voraussichtlichen Aufstellung keinen Akteur im einstelligen Millionenbereich, der mich interessiert. Dafür aber Spieler mit großem Potenzial zu einem sehr fairen Preis. Von Dani Olmo (15 Millionen) und Christopher Nkunku (17,5) erwarte ich ebenso ein gutes Spiel wie von der einzigen Spitze der Sachsen – unabhängig davon, ob die Hee-Chan Hwang (14 Millionen) oder Yussuf Poulsen (16,5 Millionen) heißt. Ich werde in meinem Kader vermutlich Poulsen drin haben und dann Sonntag auf Hwang wechseln, sollte der Neuzugang aus Salzburg den Vorzug erhalten.
Auch, wenn der Frankfurt- und Leipzig-Block bei mir vermutlich der größte sein wird, gibt es noch einige weitere interessante Spieler. Elvis Rexhbecaj (4 Millionen) dürfte für den 1. FC Köln auf der Zehn beginnen. Im Pokal hat die Leihgabe vom VfL Wolfsburg in dieser Rolle zwei Mal geknipst. Beim Gegner aus Hoffenheim habe ich Kevin Akpoguma (3 Millionen) im Blick, falls der pfeilschnelle Verteidiger wie im Pokal in der Startelf auftauchen sollte.
Weitere günstige Defensivspieler, die es auf meine Watchlist geschafft haben, sind Marvin Plattenhardt (5 Millionen, Hertha BSC), Ludwig Augustinsson (5 Millionen, Werder Bremen), Nico Gießelmann (4 Millionen, Union Berlin) und Iago (2 Millionen, FC Augsburg). Alles Außenverteidiger mit offensiven Rollen.
Wenn ich weiter nach vorne schaue, hätte Werder-Neuzugang Tahith Chong (5,5 Millionen) gute Chancen auf einen Platz in meinem Team – sofern ihn Kohfeldt direkt von Beginn an von der Leine lässt. In der Vorbereitung überzeugte der niederländische U21-Nationalspieler auf ganzer Linie. Auch Niclas Füllkrug (7 Millionen) fände ich durchaus interessant. Man darf schließlich nicht vergessen, dass die Berliner gerade fünf Tore in Braunschweig kassiert haben.
Für den Saisonauftakt ist das meine Shortlist. Am Ende werde ich dann schauen, wie viel Budget ich noch für die ganz großen Stars übrig habe. Gerade Lewandowski gegen Schalke klingt ja schon sehr verlockend. Mit den Spielern, die ich genannt habe, dürfte es aber eigentlich kein Problem sein, den Polen unterzubringen. Ich wünsche euch allen einen fantastischen 1. Spieltag und ein glückliches Händchen bei der Zusammenstellung eures Dreamteams. Wir sehen uns auf dem Spielfeld!
Euer
Florian
Zum Autor:
Florian Reinecke begleitet seit über zehn Jahren die Bundesliga als Sportjournalist und hat ein Faible für Manager-Spiele. Er ist für euch (und sich) immer auf der Suche nach den spannendsten SPITCH-Spielern des Spieltags und gibt einen Einblick in seine Gedankengänge