SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Die erste englische Woche des Jahres!

Der 16. Spieltag ist kaum vorbei und schon steht der 17. Spieltag und damit eine Englische Woche vor der Tür. Unter der Woche erwartet uns der nächste, mit Spannung geladene Spieltag. Den Auftakt am Dienstag macht RB Leipzig zu Gast bei Schalke. Die Roten Bullen gelten neben den Bayern und Leverkusen als der größte Favorit an diesem Spieltag. Daher macht es Sinn sich bei diesen Teams die Spieler etwas genauer anzuschauen, aber auch in den ausgeglichenen Partien sind einige Picks dabei, welche sich auch aufgrund der Marktwertänderung so besonders lohnen können. In dieser Vorschau möchte ich euch wie immer solide Optionen für eure Aufstellung an die Hand geben.

Tor:

Frederik Rønnow (56 Credits (₵), Union Berlin):

Gegnerische Schüsse aufs Tor pro Spiel (Werder Bremen): 4,6 Paraden pro Spiel: 3,1

Union ist aktuell die zweitbeste Heimmannschaft der Liga, aber Auswärts müssen die Eisernen noch an sich arbeiten. In seinem letzten Spiel gegen Hoffenheim kam Rønnow genau auf drei Paraden. Dieses Mal ist die Union zu Gast in Bremen und ich erwarte, dass der Keeper gegen Bremen etwas mehr zu tun bekommt als zuletzt gegen Hoffenheim und so eventuell noch eine oder zwei Paraden mehr sammeln kann, wodurch er zum Top-Pick für euer Tor werden würde.

Abwehr:

Dayot Upamecano (92 Credits (₵), FC Bayern München):

Gewonnene Zweikämpfe: 59% Passgenauigkeit pro Spiel: 90% Schüsse pro Spiel: 0,3

Mit Upamecano kann man fast nie falsch liegen, der Franzose im Bayern-Dress liefert konstant gute Punkte bei SPITCH und es besteht immer die Chance auf einen Ausreißer nach oben. Generell bieten die Bayern an diesem Spieltag auf jeder Position attraktive Picks, allerdings gefällt mir Upamecano besonders nach der Preisanpassung nochmal besonders gut.

Ko Itakura (116 Credits (₵), Borussia Mönchengladbach):

Itakura: Credit:“DFL/Getty Images/Alexander Scheuber“

Gewonnene Zweikämpfe: 56% Passgenauigkeit pro Spiel: 92% Schüsse pro Spiel: 0,4

Nach seiner Verletzung ist der Japaner endlich wieder da und direkt in seinem ersten Spiel zurück überzeugt er mit bombenstarken 502 Punkten. Am Mittwoch spielt Gladbach Auswärts in Augsburg und ich erwarte, dass Itakura sich auch in diesem Spiel wieder nichts zuschulden kommen lässt und eventuell schafft er es ja, sich erneut in die Offensive einzuschalten um dort die „großen“ Punkte zu sammeln.

Edmond Tapsoba (64 Credits (₵), Bayer Leverkusen):

Gewonnene Zweikämpfe: 55% Passgenauigkeit pro Spiel: 86% Schüsse pro Spiel: 0,3

Tapsoba war schon vor der Marktwertänderung ein Managerliebling bei SPITCH, aber spätestens bei seinem aktuellen Preis von 64 Credits bietet der Innenverteidiger der Werkself immer eine gute Option für eure Verteidigung. Am Mittwoch ist der VfL Bochum zu Gast in Leverkusen und das dürfte bedeuten, dass das Team von Xabi Alonso die meiste Zeit im Ballbesitz ist, wodurch Tapsoba eine Vielzahl an Punkten schon alleine durch seine Pässe bekommen sollte.

Micky van de Ven (52 Credits (₵), VFL Wolfsburg):

Gewonnene Zweikämpfe: 60% Passgenauigkeit pro Spiel: 88% Schüsse pro Spiel: 0,4

Der Innenverteidiger der Wölfe hat sich in dem Spiel gegen Freiburg gleich zweimal am Torerfolg beteiligt. In den letzten Spielen vor der Winterpause konnte man bereits einen Anstieg in seiner Leistung beobachten und seine Statistiken sind sehr solide. Daher gehe ich davon aus, dass er auch im Auswärtsspiel gegen die Hertha wieder eine gute SPITCH-Leistung zeigen wird und wir Manager diese Welle guten Gewissens mitreiten können.

Mittelfeld:

Dani Olmo (100 Credits (₵), RB Leipzig):

Passgenauigkeit pro Spiel: 78% Gewonnene Zweikämpfe: 46% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 1,23 Schüsse pro Spiel: 1,7

Die Statistiken von Olmo sind bereits ansehnlich, aber wenn man einen Blick auf den Gegner wirft, wird klar, warum der Spanier in der Vorschau erwähnt wird. Schalke ist derzeit die Mannschaft, die in der Liga am drittmeisten Torschüsse zulässt, daher bietet tendenziell jeder Offensivmann von Leipzig eine gute Wahl für eure Aufstellung, ihr müsst euch nur für den richtigen Entscheiden.

Kouadio Koné (45 Credits (₵), Borussia Mönchengladbach):

Passgenauigkeit pro Spiel: 87% Gewonnene Zweikämpfe: 54% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 0,46 Schüsse pro Spiel: 0,8

Auch Koné hat von der jüngsten Anpassung seines Marktwerts profitiert und ist für nur 45 Credits eine ausgezeichnete und gleichzeitig preiswerte Wahl für euer Mittelfeld. Im Spiel gegen Leverkusen hat er nur knapp über seinen Durchschnittspunkten (189) abgeschnitten, aber da der Gegner am Mittwoch Augsburg ist, erwarte ich noch mehr offensive Aktionen des Franzosen, was sich am Ende hoffentlich in vielen Punkten widerspiegeln wird.

Dominik Szobozslai (120 Credits (₵), RB Leipzig):

Passgenauigkeit pro Spiel: 82% Gewonnene Zweikämpfe: 49% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 1,41 Schüsse pro Spiel: 1,4

Die Leipziger werden an diesem Spieltag wohl alle sehr beliebt sein. An solchen Spieltagen gilt es, die richtigen Spieler des Favoriten rauszupicken. Szoboszlai hat diese Saison bereits neun Assists (incl. Fantasy Assist) und ist damit nach Kolo Muani der zweitbeste Vorlagengeber der Liga. Daher denke ich, dass der Ungar einer der Leipzig Spieler ist, die man im Team haben möchte, da er bei den meisten Toren der Roten Bullen seine Füße mit im Spiel hat.

Maximilian Arnold (95 Credits (₵), VFL Wolfsburg):

Arnold: Credit:“DFL/Getty Images/Christian Kaspar-Bartke“

Passgenauigkeit pro Spiel: 82% Gewonnene Zweikämpfe: 62% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 1,46 Schüsse pro Spiel: 1,2

Arnold beeindruckt unter Trainer Kovac durch seine vielseitigen Fähigkeiten auf dem Platz. Er zeigt sich sowohl stark in der Defensive als auch in der Offensive und spielt eine Schlüsselrolle für das Spiel des VfL Wolfsburg. Beim beeindruckenden 6:0-Sieg gegen Freiburg blieb er zwar ohne Torerfolg, konnte jedoch dennoch starke 331 Punkte sammeln. In dem bevorstehenden Auswärtsspiel gegen Hertha Berlin wird Arnold erneut eine wichtige Rolle spielen und man darf gespannt sein, ob ihm dieses Mal auch eine Torbeteiligung gelingt.

Jeremy Frimpong (81 Credits (₵), Bayer Leverkusen):

Passgenauigkeit pro Spiel: 79% Gewonnene Zweikämpfe: 56% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 4,39 Schüsse pro Spiel: 1,1

Unter der Leitung von Xabi blüht Jeremy Frimpong regelrecht auf. Im jüngsten Auswärtsspiel war der Flügelflitzer der Werkself unübersehbar und maßgeblich am Sieg seiner Mannschaft beteiligt, obwohl er auch diesmal ohne Torerfolg blieb, konnte er dennoch 321 Punkte sammeln. Die Verteidigung der Fohlenelf war offensichtlich von seinem Tempo überfordert, daher ist davon auszugehen, dass die Abwehrreihe des VfL Bochum ebenfalls Schwierigkeiten haben wird, gegen ihn standzuhalten. Frimpong stellt somit eine Top-Option für jeden SPITCH-Manager dar.

Sturm:

Moussa Diaby (84 Credits (₵), Bayer Leverkusen):

Tore: 6 Vorlagen: 3 Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 5,57 Schüsse pro Spiel: 1,8

Normalerweise bin ich kein großer Fan von Diaby, da seine Punkte sehr stark von Toren & Assists abhängen. Doch aufgrund der Tatsache, dass Schick weiterhin ausfällt und die kommende Partie gegen VfL Bochum ansteht, habe ich mich dazu entschieden, dem französischen Flügelspieler noch eine Chance zu geben. In solchen Begegnungen ist Diabys Punktepotenzial nämlich besonders hoch, jedoch möchte ich euch dennoch warnen, denn in der Vergangenheit hat er mir schon das eine oder andere Mal eine Aufstellung versaut.

Secured By miniOrange