SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Die offensivste Vorschau des Jahres 

Tor:

Mark Flekken (Preis: 55€, Sport-Club Freiburg): Nach dem Highlight gegen Juventus ist das alltägliche Bundesliga-Business wieder angesagt und ich vermute, dass der Schlussmann wieder alles dafür tun wird, um sein bereits elftes Spiel ohne Gegentor in dieser Saison einzufahren. Mit mehr als drei Paraden pro Spiel erhoffe ich mir also die nächste solide Leistung und spekuliere auf eine etwas, durch den Europapokal, ermüdete Hintermannschaft des Sport-Clubs, die gegen Mainz etwas mehr Torschüsse zulassen wird. 

Abwehr:  

Niklas Süle (Preis: 96€, Borussia Dortmund): Meiner Meinung nach dürfen Dortmund-Spieler in dieser Vorschau nicht fehlen. Der 1. FC Köln ist mittlerweile eines der formschwächsten Teams der Bundesliga und ich erwarte einen höheren Ballbesitz bei beiden Innenverteidigern des BVB, denn die Kölner wollen sich wahrscheinlich erstmal auf die Verteidigung konzentrieren. Mit vielen +2er-Pässen sehe ich den torgefährlichen Innenverteidiger als eine der besten Optionen an diesem Spieltag, übertrumpft wird er jedoch von seinem Teamkollegen Nico Schlotterbeck, der euch aber auch deutlich mehr kostet. 

Gvardiol Credit:“DFL/Getty Images/Boris Streubel“

 

Josko Gvardiol (Preis: 108€, RB Leipzig): Gegen Man.City über 200 Punkte bei einer 0:7 Pleite und einen größeren Formanstieg bei SPITCH hat aktuell fast niemand. Er und Kapitän Orban müssten aktuell die Marktwerte tauschen, denn ich sehe ihn trotz seines Preises als ein echtes Schnäppchen. Seit dem 17. Spieltag ist er nicht mehr unter der 250 Punktemarke gelandet, also sehe ich wenig Risiko auf weniger als 150 Nettopunkte, mit denen ich bereits zufrieden wäre, da ich gleichzeitig immer die Chance auf eine „Outstanding“-Performance wie am vergangenen Spieltag habe (509 Punkte).  

Marc Kempf (Preis: 55€, Hertha BSC): Dauerbrenner der Vorschau. Im Abstiegskrimi gegen Hoffenheim werden all seine Qualitäten gefragt sein. 0,5 Schüsse pro Spiel, 4,3 abgewehrte Bälle pro Spiel und eine starke Zweikampfquote von  61% müssen demnach wieder bestätigt werden. Seine SPITCH-Statistiken lassen ihn sogar noch besser aussehen, denn für seinen geringen Preis erhaltet ihr einen Dauerbrenner (87 Minuten pro Spiel), der seit dem 17. Spieltag lediglich einmal seine SPITCH-Manager enttäuschte.  

Maya Yoshida (Preis: 60€, FC Schalke 04): Yoshida und Jenz regeln aktuell die Defensive der bereits totgeglaubten Schalker. Yoshida verpasste noch keine einzige Minute auf dem Spielfeld und kommt auf starke 4,5 abgewehrte Bälle pro Spiel. Seine Zweikampfquote (66%) ist noch besser als die von Kempf und verdeutlicht mir nochmal seine wichtige Rolle im Schalker Team. Gegen ein defensives Augsburg, welches mit einem Punkt wahrscheinlich gut leben könnte, erwarte ich viele Pässe von beiden Innenverteidigern und somit mehr Punkte als normal.  

Mittelfeld:  

Wolf Credit:“DFL/Getty Images/Lukas Schulze“

Marius Wolf (Preis: 62€, Borussia Dortmund): Der nächste Dortmunder und nein es ist nicht der aktuell alles überragende Guerreiro, den jeder an diesem Spieltag wahrscheinlich auf dem Zettel stehen hat. Marius Wolf ist mittlerweile ein ernstzunehmender Kandidat für die Nationalmannschaft und spielt jetzt gegen seinen Ex-Club, gegen den er besonders motiviert sein wird. Der Allrounder kommt aktuell in nahezu jedem Spiel zum Abschluss und hätte im letzten Spiel beinahe sogar noch einen Assist auf sein SPITCH-Konto verbuchen können (Bynoe-Gittens hatte da etwas gegen). 1,1 Schüsse pro Spiel nehme ich also gerne mit und hoffe, dass eine seiner vielen, manchmal auch etwas ungenauen, Flanken den Weg auf Hallers Kopf findet. 

Kouadio Kone (Preis: 60€, Borussia Mönchengladbach): Sorry für die Wiederholungen, aber es gab einfach zu wenig gute Optionen im Mittelfeld an diesem Spieltag und daher habe ich mich gezwungen gefühlt ihn in die Vorschau zu schreiben. Wer Freitag einsteigt, was ich definitiv verstehen kann, wird um ihn wahrscheinlich nicht herum kommen. Wieso? Sein Abschied von der Borussia wird im Sommer aller Voraussicht nach finalisiert werden, was für mich ein Grund für noch mehr Motivation des Mittelfeldmotors sein kann. Außerdem schreit das schwache Bremer Mittelfeld für mich nach einer Nominierung, denn in den vergangenen Spielen gab es fast ausnahmslos gute Leistungen von Spielmachern der Gegnerteams.  

Sturm:  

Bebou Credit:“DFL/GettyImages/Christian Kaspar-Bartke“

Ihlas Bebou (Preis: 50€, TSG Hoffenheim): Der erste von vier Stürmern dieser Vorschau und meiner Meinung nach auch einer der riskantesten. Ihlas Bebou war in den letzten beiden Saisons immer ein Spieler, der eine 500+ Leistung aus dem Nichts auf euer Spielfeld bringen kann. Diese Saison sieht das bisher leider ganz anders aus. Der von Verletzungen geplagte Stürmer kommt trotzdem auf 1,6 Schüsse pro Spiel und wird voraussichtlich in der Startelf stehen. Im Abstiegskracher gegen die Hertha kann seine Geschwindigkeit ein enormer Vorteil gegenüber Dardai und Uremovic sein und ich spekuliere sogar darauf, dass er häufig auf die Seite von Plattenhardt ausweichen wird und somit ein Missmatch erzeugt. 

Mergim Berisha (Preis: 42€, FC Augsburg): Wer 500 Punkte gegen die Bayern erzielen kann, sollte das doch in so ziemlich jedem Spiel schaffen, oder? An diesem Spieltag trifft Augsburg zu Hause auf Schalke und der beste Torschütze wird natürlich in der Startelf stehen. Weniger Spielanteile machen ihm nichts aus, siehe vergangenen Samstag, also vermute ich, dass ihn viele im „Doppelt oder nichts“ Spielfeld spielen werden, denn sein Preis und Durchschnitt bei SPITCH stimmen mich sehr optimistisch. Ebenfalls tun das 2,8 Schüsse pro Spiel und bereits zwölf Scorerpunkte. Vielleicht ist er ja auch ein Smart Pick für Flick?  

Marcus Thuram (Preis: 110€, Borussia Mönchengladbach): Was ist nur los mit ihm? Der Schwalbenkönig der aktuellen Saison kommt einfach nicht mehr an seine Leistungen aus der Hinrunde ran. Die Gladbacher werden in der kommenden Saison viele Abgänge haben und bei keinem außer wahrscheinlich Bensebaini steht der abnehmende Verein bereits fest. Viel Motivation sich für einen tollen Vertrag zu empfehlen erwarte ich also auch bei Thuram, der nach Pleas Fehlschuss vielleicht auch wieder die Elfmeter schießen darf. Seine Statistiken sind dennoch gut, denn wer mit 14 Scorerpunkten und 3,1 Schüssen pro Spiel aktuell in einem kleinen Formtief steckt, kommt da auch bestimmt schon bald wieder heraus. Vielleicht ja schon an diesem Freitag. 

Andre Silva (Preis: 75€, RB Leipzig): Letzte Woche Timo Werner, diese Woche Andre Silva. Er ist nach wie vor ein echtes Schnäppchen im Vergleich zu einem Sebastien Haller, dem vielleicht gegen Köln an diesem Spieltag der Durchbruch gelingen könnte. Silva bietet immer mal wieder starke Leistungen, Gegner Bochum stellt mit 56 Gegentoren die schlechteste Abwehr der Liga und rechnet man seine Spielzeit auf 90 Minuten hoch, kommt er auf einen guten Durchschnittswert von 221. Viel Potenzial auf ein Tor, denn er gehört zu den Stürmern, die am wahrscheinlichsten einnetzen werden an diesem Spieltag. 

Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den Spieltag vorzubereiten. 

Secured By miniOrange