Die Qual der Wahl

CR7, Lukaku, Lewandowski, Depay und noch viele mehr: Bruno enttäuscht CR7, der wohl ab jetzt auch bei United wieder für die Elfmeter zuständig sein wird, die Wölfe verlieren erstmals in der Liga und die Neuauflage des letzten Champions League Finals ging diesmal an Pep und nicht an Thomas. Vor dem zweiten CL-Spieltag war eine Menge los und einige Top-Mannschaften sind auf Wiedergutmachung aus. Wie auch in der Bundesliga, wird Robert Lewandowski wieder in vielen Aufstellungen zu sehen sein. Aber auch Weltspieler wie CR7, Lukaku, Depay und Co. werden vermutlich oft in euren Formationen auftauchen. Überraschung? Natürlich nicht. Es ist völlig legitim einem Topstar die Binde anzulegen. Hierbei stellt sich mir wieder die Frage: Wo kann ich entscheidende Managerpunkte für eben diese sparen und wen sollte ich neben ihnen aufstellen, um mir den Sieg im „Main-Event“ zu sichern? Ich habe eine Shortlist vorbereitet, die potenzielle Smartpicks zu bieten hat, aber auch auf alte Bekannte aus dem etwas höheren SPITCH-Regal schaut.
Tor:
Gerónimo Rulli (8,3 Mio., Villareal): Der beste Spieler beim 0:0-Unentschieden gegen Real Madrid am vergangenen Wochenende war Gerónimo Rulli. Der Argentinier hielt seinen Kasten sauber und glänzte mit mehreren starken Flugeinlagen gegen Benzema und Co. Heute geht es für ihn nach Manchester. Bei der Anzahl an Distanzschützen im Team von United, könnten einige vermeintlich leichte Paraden und damit einfache +40 Punkte pro Parade auf sein Konto kommen.
Abwehr:
Diogo Dalot (8,2 Mio., Man. United): Wir bleiben in der Partie und blicken auf einen Spieler, der diese Saison noch nicht viel Spielzeit sammeln konnte. Am vergangenen Wochenende konnte er seine Chance jedoch nutzen. Als Luke Shaw verletzt vom Platz musste, bedeutete dies in SPITCH-Punkten ganze 171 in nur 55 Minuten. Gerade mit seinen präzisen Flanken tritt der Außenverteidiger häufig vorne in Erscheinung und wird heute endlich auch auf Europas größter Bühne zeigen können, wieso die Bayern ihn verpflichten wollten.
Sebastiaan Bornauw (8,4 Mio., Wolfsburg): In der Bundesliga sorgt der Ex-Kölner mit seiner Größe von 1.90m in jedem Strafraum für Angst und Schrecken. Nun auch in Europa? Brooks ist gesperrt und es winkt der erste Startelfeinsatz in der Champions League gegen Sevilla. Wir können uns auf einen soliden Innenverteidiger freuen, der in zwei Spielen von Beginn an 277 und 333 Punkte sammeln konnte.
Rafael Tolói (14,4 Mio., Atalanta): Der Kapitän konnte sowohl im letzten CL-Spiel als auch im letzten Liga-Spiel seine Qualität unter Beweis stellen. 92% Passquote in der Champions League und 86% in der Liga sorgen dafür, dass man heute schon um 18:45 Uhr überlegen könnte in den Spieltag einzusteigen. Ein stolzer Preis für den rechten Innenverteidiger in Atalantas Dreierkette. Wenn sich die Young Boys aus Bern hinten reinstellen, dürfte er allerdings einen Pass nach dem nächsten ungestört spielen können und es würde +2 Punkte regnen.
Der Reece Oxford der Champions League
Jérôme Onguéné (3,5 Mio. Salzburg): Eingeschweißte Stuttgart Fans kennen ihn vielleicht noch. Aus Sochaux gekommen, konnte er sich damals allerdings leider nicht durchsetzen. Kein Grund für ihn zum Aufgeben und siehe da: Heute darf er in dem besten Clubwettbewerb der Welt ran. Im zweiten Startelfeinsatz für Salzburg nutzte er seine Chance und konnte sogar ein Tor erzielen. Wer das Spiel verfolgt hat, weiß, dass man sich auf einen zweikampfstarken Spieler freuen darf.
Mittelfeld:
Luka Sučić (8,2 Mio., Salzburg): Die Salzburger gehen leicht favorisiert ins Heimspiel gegen Lille und werden vom gewohnten offensiven Powerfussball vermutlich nichts vermissen lassen. Alle reden über den deutschen Nationalspieler Karim Adeyemi und vergessen dabei den heimlichen neuen Star des Teams Sučić. Der Linksfuß gehört bereits zum Stammkader der Salzburger und konnte mit 355 Punkten am Wochenende beim WAC zeigen, was uns in Zukunft erwarten darf. Zwei Assists und somit +200 Punkte. Dazu würden die SPITCH-Manager heute auch nicht nein sagen.
Wilmar Barrios (6,6 Mio., Zenit): Der Reece Oxford der Champions League. Erfahrene SPITCH-User wissen was ich meine. Ein Innenverteidiger, der aktuell noch im Mittelfeld gelistet ist, lässt unsere Herzen höherschlagen. Nicht nur seine Position, sondern auch seine 199 Punkte gegen Chelsea zeigen, dass er durchaus eine Option für unsere X2 Spielfelder ist.
Sandro Lauper (4,6 Mio., YB Bern): Nach seinem Auftritt gegen CR7 kein Geheimtipp mehr, aber immer noch eine billige Option, um sich Budget für eben diesen Spieler zu sparen. Der frühere Mittelfeldspieler läuft ebenfalls in der Abwehr auf und konnte mit 317 Punkten am ersten Spieltag bereits zeigen, wozu er bei SPITCH fähig ist. Der gute erste Eindruck wird von einer 90% Passquote in der Liga nur noch bestätigt.
Der kolumbianische Brecher
Gavi (1,2 Mio., Barcelona): Sein Name erinnert an den ehemaligen „Taktgeber“ des FC Barcelonas. Das 17-jährige Ausnahmetalent könnte nach seinem Debüt am ersten Spieltag nun seine Startelf-Premiere in der Champions League feiern. Der junge Spanier ist allerdings keine Passmaschine, sondern viel eher ein Flügelflitzer mit starkem Drang zum Tor. Ein Spieler, bei dem wenige SPITCH-Punkte bereits keine Enttäuschung wären. Viel Potenzial nach oben, aufgrund seines Alters und der damit verbundenen Einsatzzeit allerdings auch nach unten.
Angriff:
Duván Zapata (16,4 Mio., Atalanta): Der kolumbianische Brecher überzeugt in der Serie A mit einer für einen Stoßstürmer überraschend hohen Passquote von 86%. Was für uns allerdings noch viel wichtiger ist: Torschüsse. Mit 2,8 Schüssen pro Spiel kann man sich einige +65er Punkte-Szenen von ihm gegen Bern durchaus vorstellen. Wenn er jetzt noch seine Torquote von 50% in der Liga auch in der Champions League aufs Parkett bringt, dann steht einer guten SPITCH-Leistung nichts mehr im Wege. Im ersten Spiel blieb der Torjäger nämlich ohne Erfolgserlebnis.
Artem Dzyuba (9,4 Mio., Zenit): Im ersten Spiel nur eingewechselt und direkt gestartet mit „Chance vergeben“ (-40 Punkte). Der Start in unseren neuen Wettbewerb hätte für Artem Dzyuba deutlich schöner ausfallen können. Trotz alledem wissen wir von der Europameisterschaft noch was der Russe drauf hat. In der Liga kommt er auf jeweils drei Tore und Vorlagen. In der Hammergruppe mit Juventus und Chelsea geht es für Zenit heute um den wichtigen dritten Platz. Zeit für den „Oldie“ mal wieder zu zeigen, was noch in ihm steckt.
Spieler im Blickfeld:
Neben der Offensive rundum Lewandowski, sollte man auch Gnabry, Sane und Musiala nicht vergessen. Bayern ist der größte Favorit an diesem Spieltag, daher erwarte ich viele Torraum Szenen und präzise Abschlüsse vom gesamten Team. Ähnlich wie diese Spieler ist auch Malcom (9 Mio., Zenit) bekannt für viele trickreiche Szenen und Abschlüsse. Gegen Malmö ist der ehemalige Barca-Spieler eine günstige Alternative. Gleiches gilt für Noah Okafor (6,5 Mio., Salzburg). Salzburg geht leicht favorisiert ins Spiel gegen Lille und kommt zu Hause immer zu ihren Abschlüssen. Der junge Schweizer könnte hierbei eine entscheidende Rolle spielen.
Über mich:
Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.