Die Topteams unter sich!

Das berühmte Wort „Belastungssteuerung“ ist mal wieder in aller Munde und ein Albtraum für jeden SPITCH-Manager, daher empfehle ich nach anstrengenden Europapokal-Wochen und anstehendem DFB-Pokal nächste Woche, in dieser Woche auf die hoffentlich sicheren Stammspieler zu setzen. Auf Borussia Trainer Daniel Farke sollte aber weiterhin in Form von Thuram und Co. Verlass sein. Schalke eröffnet den Spieltag gegen die TSG und nachdem man im letzten Spiel Andre Kramaric ausgewechselt hat und dann das Spiel gekippt ist, hoffe ich für alle Manager, dass Kramaric für euch über die vollen gehen wird. Die Samstags-Konferenz birgt aus SPITCH-Sicht mit Stuttgart gegen Bochum viele günstige Optionen und der gesamte Spieltag wird von den Münchnern beendet, die auch bei SPITCH bereits seit etwas längerer Zeit nicht mehr für Furore sorgen konnten.
Für den anstehenden Spieltag habe ich die meiner Meinung nach fünf besten Smart-Picks herausgesucht. Bitte denkt daran, dass sowohl die Bayern als auch RB Leipzig die größten Favoriten sind, also könnte es von Vorteil sein noch den ein oder anderen Spieler nach der Konferenz in euren Reihen zu haben. Außerdem gibt es am Sonntag nochmal drei anstelle der gewohnten zwei Partien.
Hohes Punktepotenzial mit enormen Risiko (Turnier)

DFL/Getty Images/Christian Kaspar-Bartke
Tiago Tomas (51 credits, VfB Stuttgart): Der Flügelstürmer der Stuttgarter konnte in dieser Saison noch nicht überzeugen, aber aufgrund eines Trainerwechsels werden viele Spieler dann auf einmal wieder interessant bei SPITCH. Hinzu kommt, dass es gegen das Tabellenschlusslicht aus Bochum geht, also ist verlieren auf jeden Fall verboten. Tomas kommt in 44 Minuten pro Spiel bisher auf eine gute Quote von 1,4 Schüssen pro Partie und durfte zuletzt endlich über die gesamte Spielzeit hinweg spielen, also eine günstige Alternative für einen etwas teureren Spieltag an dem es viele 50/50 Spiele geben wird.
Der gute alte Punktelieferant (Doppelt oder nichts und Turnierspieler)

DFL/Getty Images/Oliver Hardt
Ellyes Skhiri (77 credits, 1. FC Köln): Auf ihn ist eigentlich immer Verlass. Ellyes Skhiri ist der klassische 250 Punkte Spieler, der aber vor allem in der letzten Saison des Öfteren durch seine Torgefahr ein 500er-Spiel zeigen könnte. Gegner Augsburg lässt gerne auswärts die Gegner das Spiel machen, also erhoffe ich mir viele +2er-Pässe von ihm, die mit seiner bisherigen Passquote von 90%, kein Problem werden sollten. Turnierspieler ist er für mich aufgrund des guten Matchups und seiner 1,1 Schüsse pro Spiel, die euch in die Gewinnzone bringen könnten.
Kommt endlich wieder zum Einsatz (Doppelt oder nichts und Turnierspieler)

DFL/Getty Images/Boris Streubel
Amadou Haidara (75 credits, RB Leipzig): Haidara war einer der besten Spieler des vergangenen Spieltags und Trainer Rose wird um ihn nicht herumkommen. Der torgefährliche Afrikaner ist genau das, was die Leipziger seit dem Sabitzer-Abgang brauchen. Spielmacher, Zweikampfstark und sucht aus jeder Lage den Abschluss. In dieser Saison gibt es bisher noch nicht viele statistische Daten zu ihm, aber aus der Vergangenheit weiß ich, dass er ein guter SPITCH-Spieler ist, wenn man ihm über die volle Spielzeit hinweg vertraut. Außerdem ist Gegner Hertha in den letzten Jahren nicht gerade gut auf RB Leipzig zu sprechen (die letzten beiden Partien endeten 1:6 und 6:0 für RB Leipzig).
Der Ballermann aus Dänemark (Doppelt oder nichts und Turnierspieler)

DFL/Getty Images/Oliver Hardt
Robert Skov (74 credits, TSG Hoffenheim): Freitagabend eröffnen die Schalker gegen die TSG aus Hoffenheim vor heimischer Kulisse den Spieltag und versuchen erneut einen Punkt zu entführen. Skov hat da natürlich etwas gegen und wird mit seinem herausragendem Schnitt von 2,1 Schüssen pro Partie alles dafür tun, die Niederlage gegen Bremen vergessen zu machen. Günstig, hat fast immer einen +65er-Torschuss für euch zu bieten und darf ab und zu auch an die Standards und steigert damit seine Chance auf einen +100er Assist enorm.
Gut, günstig und aktuell Innenverteidiger (Doppelt oder nichts und Turnierspieler)

DFL/Getty Images/Christian Kaspar-Bartke
Edimilson Ribeiro (37 credits, 1. FSV Mainz): Eigentlich reicht die Überschrift bereits aus und ihr wisst, was ihr bekommt. Ein Innenverteidiger zu diesem Preis ist ein Geschenk bei SPITCH, denn sie haben viele Aktionen im Spielaufbau, führen enorm viele Zweikämpfe und wer gegen RB Leipzig dazu in der Lage ist den Laden hinten so gut wie sauber zu halten und dabei 233 Punkte erzielt, dem traue ich auch gegen Bremen eine ähnliche Leistung zu. Mit ihm habt ihr nur ein geringes Risiko und könnt eure Startpunkte bei SPITCH für euren Kapitän und andere Stars anderweitig einsetzen.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.