Dortmund, Barcelona, Neapel! Klingt nach Königsklasse, ist aber Euro League.

Die Euro League startet in die K.O Phase, mit Partien bei denen Freude aufkommt. Barcelona, die sich ansonsten nur in der Champ. League heimisch fühlen, muss sich gegen Neapel durchsetzen. Dortmund darf gegen die Rangers ran. Lazio reist nach Porto und Leipzig empfängt Sociedad. Wir dürfen gespannt sein, ob sich die vermeintlichen Favoriten durchsetzen, oder ob die Underdogs uns eine Überraschung bescheren. Wie immer stellen wir euch interessante Spieler für eure Elf vor, die euch zum Sieg verhelfen könnten.
Tor:
Tomas Vaclik (10,8 Mio., Olympiacos): Vaclik konnte in den letzten zwei Spielen in der Super League eine weiße Weste bewahren. Gegen Atalanta wird er einiges an Schüssen auf sein Tor bekommen und kann seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Abwehr:
Rafael Tolói (12,0 Mio., Atalanta): Der 31-jährige Innenverteidiger und Kapitän von Atalanta konnte mit seiner Zweikampfstärke bereits beim 1:1 gegen Juventus überzeugen und sollte diese auch gegen Olympiacos wieder abrufen, um viele ,,Zweikampf gewonnen‘‘ zu sammeln.
Yaroslav Rakitskiy (16,2 Mio., Zenit): Rakitskiy konnte in der Gruppenphase der Champ. League bereits mit tollen Leistungen auf sich aufmerksam machen. Mit durchschnittlich 316 Punkten und einem Preis von 16,2 Mio. gehört er definitiv in die engere Auswahl für eure Aufstellung.
Manuel Akanji (16,0 Mio., Dortmund): Den 22. Spieltag in der Bundesliga beendete Manuel Akanji mit überragenden 426 Punkten und 9x „Zweikampf gewonnen“. In der Euro League müssen die Dortmunder gegen die Rangers zu Hause antreten. Der Zweitplatzierte aus der schottischen Liga wird wohl ein anspruchsvolleres Kaliber als Union und Akanjis Zweikampfstärke wird auch hier wieder gefragt sein.
Sokratis Papastathopoulos (7,2 Mio., Olympiacos): Sokratis Spielweise zeichnet sich vor allem durch seine Robustheit in den Zweikämpfen aus. Genau das braucht es, um viele Punkte aus den Zweikämpfen zu holen. Für 7,2 Mio. ist er für jeden SPITCH-Manager interessant und zumindest eine Überlegung wert.
Mittelfeld:
Sébastien Thill (12,6 Mio., Sheriff): Thill hatte in der Gruppenphase der Champ. League durchschnittlich 298 Punkte und war noch etwas günstiger mit 4,8 Mio. Durch seine starken Leistungen wurde sein Marktwert nun etwas hochgeschraubt. Für inzwischen 12,6 Mio. ist er aber weiterhin ein Spieler, den es sich Lohnt in den eigenen Reihen zu haben, denn zusätzlich zu seinen hohen Durchschnittspunkten ist er der Elfmeterschütze für Sheriff.
Christopher Nkunku (22,8 Mio., Leipzig): Der Franzose hat sein Können bereits in der Champ. League Gruppenphase zur Schau stellen können. In sechs Spielen konnte er sieben-mal Netzen und seiner Leistung in der Bundesliga nach zu urteilen, wird er in der Europa League nicht weniger effektiv vor dem Tor sein.
Reinier (5,0 Mio., Dortmund): Am letzten Spieltag in der Bundesliga hat es vorerst nur für die Bank und eine späte Einwechslung gereicht. Bei seinem Preis ist er definitive ein Schnäppchen und falls er seinen Startelfeinsatz gegen die Rangers bekommt, dann kann man mit ihm nicht falsch liegen.
Angriff:
Mislav Oršić (8,9 Mio., Zagreb): Oršić produziert Tore am laufenden Band für Zagreb. In den letzten drei Spielen konnte er gleich viermal knipsen. Gegen Sevilla wird es kein leichtes Spiel für Zagreb und sie werden hoffen, dass er seine Form aus der Liga auch in der Euro League halten kann. Wenn er das schafft, dann ist er für 8,9 Mio. ein Spieler, der den Unterschied machen kann.
Anthony Martial (14,9 Mio., Sevilla): Der Ex-United Spieler konnte bei Sevilla neu Fuß fassen und das Spiel der Spanier bereits mit einem Assist bereichern. In der Euro League geht es für Sevilla gegen Zagreb, wo der Franzose seine Offensivstärken nochmal untermalen kann.
Adama Traore (13,0 Mio., Barcelona): Schon jetzt tut Traore dem Spiel von Barcelona mit seinen energischen Sprints an der Seitenlinie entlang gut. Im letzten Spiel rettete er den Katalanen mit einem späten Assist für de Jong immerhin einen Punkt. Nun geht es gegen Neapel und wir dürfen uns auf die erste Schaustellung der Neuzugänge in Barcelona auf internationaler Bühne freuen.
Weitere Alternativen:
- Dani Olmo (14,3 Mio., Leipzig)
- Sergej Milinković-Savić (11,8 Mio., L.Rom)
- Galeno (18,9 Mio., Porto)