Erneuter Hattrick in 23 Minuten?

Der letzte Spieltag wurde wie erwartet von Lewandowski-Aufstellungen dominiert, aber der Gewinner des Spielfeldes mit dem größten Gewinn nahm Marco Reus als Kapitän und wurde mehr als belohnt. Es geht weiter mit dem Tagesgeschäft in der Bundesliga und es gibt meiner Meinung nach sehr viel Auswahl an guten Spielern diese Woche. In nahezu jedem Spiel findet man mindestens zwei bis drei Spieler, die liefern könnten, deshalb versuche ich euch einen guten Überblick zu verschaffen. Ich baue eine Turnier-Aufstellung für den gesamten Spieltag, die natürlich immer riskanter ist, aber dafür stelle ich euch zusätzlich noch eine Aufstellung für das „Doppelt oder nichts“-Spielfeld #1 zur Verfügung. Diesmal wird es nicht nur auf Lewandowski hinauslaufen, denn auch Erling Haaland könnte wieder zurück in die Startelf rücken oder nach Einwechslung erneut einen Hattrick in Augsburg schnüren. Ein Grund mehr, sich den Kapitän vielleicht bis zum letzten Spiel aufzusparen?
Tor:
Stefan Ortega (11,5 Mio., DSC Arminia Bielefeld): Qualität hat seinen Preis. Die Lebensversicherung von der fünftbesten Abwehr der Liga wird in Leverkusen mehr als nur gefordert werden. Einige +40er, aber vor allem +8er-Superpässe erhoffe ich mir von ihm. Leverkusener Wut im Bauch, könnte gerade bei Demirbay, Diaby und Co. zu noch mehr Schüssen als gewohnt führen.
Abwehr:
Sehr viel Ballbesitz und gewonnene Zweikämpfe sind sein Markenzeichen bei SPITCH.
Linus Gechter (5,0 Mio., Hertha BSC): Ein Mann konnte von dem ganzen Trubel rund um die Hertha in letzter Zeit profitieren und wird nach Kempf’s Roter Karte auch an diesem Wochenende wahrscheinlich wieder in der Startelf stehen. Der Jungspund ist für lediglich 40 Managerpunkte ein echtes Schnäppchen und wird auch beim wiedererstarkten Sport-Club aus Freiburg alle Hände voll zu tun kriegen.
Edmond Tapsoba (12,5 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Alle guten Dinge sind zwei? Erst das Comeback nach seiner Verletzung, was eher schlecht in Sachen SPITCH verlief, aber jetzt das bisher mehr als gelungene Comeback nach dem Afrika-Cup machen Hoffnung auf den „alten“ Edmond Tapsoba. Im letzten Spiel gelangen ihm 126 Punkte nur durch sein herausragendes Passspiel und mit Bielefeld kommt ein Gegner der auswärts gerne der Heimmannschaft den Ball überlässt.

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Dayot Upamecano (16,0 Mio., FC Bayern München): 50/50, ob der junge Franzose wieder starten darf, aber wenn, dann ist der Neuzugang der Bayern eigentlich fast immer eine Nominierung in eure Startelf wert. Sehr viel Ballbesitz und viele gewonnene Zweikämpfe sind sein Markenzeichen bei SPITCH. Neben Robert Lewandowski ist er auch ein ganz heißer Kandidat für die Kapitänswahl im Samstagsabends „Doppelt oder nichts“-Spielfeld.
Mittelfeld:
Mister Torschuss?
Vincenzo Grifo (10,8 Mio., Sport-Club Freiburg): Vorsicht ist geboten, denn Vincenzo Grifo ist nun nicht mehr der alleinige Herrscher der Standards beim Sport-Club Freiburg. Neben Nils Petersen als Elfmeterschütze hat auch Jonathan Schmid sein Comeback in der Startelf und bei den Freistößen gegeben. Trotz alledem ist Grifo ein Spieler der aus allen Lagen den Abschluss sucht und somit für viele +65er-Punkte gut. Außerdem kommt der Italiener auf zehn Scorerpunkte in der laufenden Bundesliga-Saison und ist somit der torgefährlichste Spieler von allen Freiburgern. Bekommt die Hertha gleich nochmal ein halbes Dutzend voll?
Florian Wirtz (12,5 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Seine Leistungen auf dem Platz sind sehr konstant, aber bei SPITCH ist es eher eine Achterbahnfahrt mit ihm. Schafft er es an diesem Spieltag seine Form in Punkte umzuwandeln, so sehe ich ihn und viele andere Leverkusener Offensivakteure mit einem hohen Punktepotenzial, aber auch mit viel Risiko zu floppen.

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Christoph Kramer (7,0 Mio., Borussia Mönchengladbach): Es könnte mal wieder passieren. Marvin Friedrich ist aktuell angeschlagen und in den voraussichtlichen Aufstellungen fürs Wochenende steht Christoph Kramer in der Innenverteidigung der Gladbacher. Sollte er die Chance im Zentrum kriegen, so ist er für den Preis nahezu unschlagbar, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht und eine tolle Option für eure Aufstellungen, sowohl im „Doppelt oder nichts“, als auch im Turniermodus.
Anton Stach (8,5 Mio., 1. FSV Mainz 05): Mister Torschuss? Die meisten Torschüsse in den letzten fünf Spielen, hinter Robert Lewandowski, hat kein Geringerer als der Mainzer Mittelfeldstratege abgegeben. Jetzt geht’s zu den Eisernen nach Berlin, die seit dem Kruse Abgang mehr als nur Probleme haben zur alten Form zu finden. Ein passender Gegner für den beliebten „Doppelt oder nichts“ Spieler? Entscheidet selbst.
Sturm:
Wer veranstaltet an Karneval ein Schützenfest?
Lucas Alario (13,2 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Zwei Saisontore klingen für einen Stürmer in seiner Preisklasse erstmal sehr schlecht, aber von nun an wird er mehr als nur 16 Minuten durchschnittliche Spielzeit kriegen. Der Argentinier traf direkt nach seiner Einwechslung und wird den Topscorer der Leverkusener jetzt mehrere Wochen vertreten dürfen. Ein Wechsel im Sommer scheint beschlossene Sache zu sein, also extra Motivation?

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Anthony Modeste (14,5 Mio., 1. FC Köln): Wer veranstaltet an Karneval ein Schützenfest? Er ist zurück in der Startelf und trifft nahezu in jedem Spiel der Kölner. Mit 60% Beteiligung an allen Kölner Toren und 3,5 Schüssen pro Spiel ist der Publikumsliebling beim Tabellenschlusslicht ein Kandidat für eure Aufstellung. „Kölle Alaaf“ oder die nächste starke Mannschaftsleistung der Fürther?
Yussuf Poulsen (14,8 Mio., RB Leipzig): Nach langer Zeit durfte er wieder über 90 Minuten ran und hatte direkt bei mehreren Toren seine Füße im Spiel. Sollte er starten, ist er eine riskante Option, da er wahrscheinlich ausgewechselt werden wird. Für ihn spricht seine Qualität im Abschluss, sein Auge für den Mitspieler und eine klasse Hintermannschaft, die ihn als Stürmer mit vielen Schnittstellenpässen und Flanken füttern werden.
Meine Favoriten für das „Doppelt oder nichts“-Spielfeld#1
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.