Es geht in die letzte Bundesliga-Woche des Jahres

Wer ganz clever war und anstelle von Lewandowski und Haaland einen Verteidiger zum Kapitän gekrönt hat, freut sich wahrscheinlich heute noch über seine SPITCH-Aufstellungen. Schlotterbeck und Mavropanos haben beide getroffen, aber erst genannter musste verletzt raus und der andere spielt gegen keinen geringeren als den FC Bayern München. Man sieht also andere Abwehrreihen als sonst in dieser englischen Woche. Ich empfehle wie immer natürlich neben einer Lewandowski und Haaland Elf, auch eine billige Elf aufzustellen, um wie am letzten Spieltag von der Torflaute der Topstürmer zu profitieren. Doch leider ist Greuther Fürth zu Gast, die den ersten Sieg in dieser Saison einfahren konnten, also stehen die Chancen hoch, dass man auf den X2 Spielfeldern von einem Haaland Doppelpack schnell aus der Gewinnzone gekickt werden kann. Alles auf Dortmund oder eine gesunde Mischung aus vielen Vereinen?
Tor:
Florian Müller (7,9 Mio., VfB Stuttgart): Letzte Woche lag ich mit Baumann und viel Glück beim gehaltenen Elfmeter richtig und hoffe, dass ich euch diese Woche auch wieder den besten Torwart an diesem Spieltag vorstellen kann. Meine Wahl fällt diese Woche auf Florian Müller. Wieso? Es geht gegen die Bayern, die ja wie allen bekannt ist die meisten Torschüsse abfeuern. Ein weiterer Grund ist für mich, dass mit Riemann und Ortega, die beide gegeneinander spielen, zwei Torhüter in einem wahrscheinlich chancenarmen Spiel aufeinandertreffen, die sonst immer für 300 Punkte oder mehr gut sind.
Abwehr:
Erhan Masovic (3,9 Mio.VfL Bochum 1848): In vier der letzten fünf Spielen lag der Innenverteidiger des VfL Bochum 1848 immer deutlich über der 200er Punktemarke bei SPITCH und sein nächster Gegner macht mir Hoffnung auf mehr. In Bielefeld wird die Luft langsam dünn und man ist fast gezwungen einen Heimsieg zu landen. An einem Spieltag an dem alle auf Bayern, Dortmund und Leipzig setzen, kommt ein Innenverteidiger für lächerliche 32 Managerpunkte doch genau richtig in Topform, oder?

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Mohamed Simakan (13,1 Mio., RB Leipzig): Etwas teurer, aber mit viel Punktepotenzial an diesem Spieltag, sehe ich den jungen Franzosen, der uns am Anfang dieser Saison alle überrascht hat, mit überdurchschnittlichen Leistungen. Seit den letzten Spieltagen enttäuscht er jedoch und konnte auch seine Offensivqualitäten nicht mehr unter Beweis stellen. Orban wird voraussichtlich nicht spielen und ich erwarte ein defensiv eingestelltes Augsburg, dies könnte viele +2er für ihn bedeuten und somit würden zu seinen Zweikampfpunkten, die jeden Spieltag fast sicher sind, auch endlich wieder die Punkte kommen, die ihm beim Sprung auf 250 oder mehr helfen könnten.
Es hat etwas von Dani Alves wenn man ihn spielen sieht…
Nordi Mukiele (10,2 Mio., RB Leipzig): Gleiche Argumente gelten auch für ihn. Ich erhoffe mir zusätzlich aber noch viele Flanken und Torraumszenen von ihm. Er könnte meiner Meinung nach mit Angelino zusammen die Kostic-Flanken für Andre Silva liefern, der so langsam ja endlich mal ins Rollen kommt. 8 Torschüsse in der bisherigen Saison sind natürlich ausbaufähig, aber die Spielweise des Gegners macht Hoffnung auf mehr.
Danilo Soares (6,7 Mio., VfL Bochum 1848): Für mich immer noch die Überraschung der Saison. Es hat etwas von Dani Alves, wenn man ihn spielen sieht und man hat gefühlt kaum Risiko ihn ins Rennen zu schicken. Er wurde bisher noch nie ausgewechselt, holte sich erst zwei Gelbe Karten ab und fungiert mit fast 80 Ballberührungen pro Spiel als kleiner Spielmacher und verdeutlicht damit die Wichtigkeit für das gesamte Bochumer Team. Dass er auf Platz zwei der letzten fünf Spieltage in der Kategorie „Zweikampf gewonnen“ liegt, verstärkt diesen Eindruck nur noch mehr.
Amos Pieper (10,7 Mio., DSC Arminia Bielefeld): Letzte Saison führte kein Weg an ihm vorbei und auch diesen Spieltag könnte man auf ihn setzen. Wieso? Ich rede vom aktuellen ersten Platz der „Ball abgefangen, geblockt“ Kategorie der letzten fünf Spieltage und vom zweiten Platz, wenn man sich die gesamte Saison anguckt. Kommt jetzt noch ein bisschen mehr Ballbesitz in sein Spiel, könnte er die 300er Marke knacken und wäre dann für mich ein gutes Play für diesen Spieltag.
Mittelfeld:
Der amtierende Weltmeister spielt auch endlich wie einer.
Anton Stach (5,3 Mio., 1. FSV Mainz 05): Wer gegen die Bayern 221 Punkte erzielt und dabei keine Torbeteiligung enthalten ist, dürfte doch eigentlich ein guter Spieler sein bei SPITCH. Bei Anton Stach kann man aufgrund von erst zwei Startelfeinsätzen natürlich noch nichts Genaueres sagen, aber bisher ist er mehr als überzeugend. Was besonders auffällig ist, sind seine Offensivaktionen. Durch diese holt er nämlich seine meisten Punkte bisher und ist aus dem Mainzer Spiel aktuell nicht mehr wegzudenken.

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Corentin Tolisso (13,3 Mio., FC Bayern München): Der amtierende Weltmeister spielt auch endlich wie einer. Dreh- und Angelpunkt im bayrischen Spiel und ohne Assist sogar die 250er Marke geknackt. Bei den Spielern vom FC Bayern München kann man generell immer mit vielen Torraumszenen rechnen und solche erwarte ich auch von ihm. Die Mittelfeld-Wahl ist meiner Meinung nach immer noch die schwierigste und ich gehe ungern Risiko, dieses dürfte bei defensiv anfälligen Stuttgartern, die erst in zwei Spielen ohne Gegentor blieben, doch eigentlich eher gering ausfallen, oder?
Julian Brandt (12,5 Mio., Borussia Dortmund): Ein Dortmunder darf an diesem Spieltag natürlich nicht fehlen, aber dass Bellingham, Haaland und Reus komplett zünden könnten, sollte euch allen bewusst sein. Julian Brandt ist eingewechselt worden und steht wahrscheinlich wieder in der Startelf. Mit seinen Auftritten in den letzten Wochen merkt man, dass auch er die Nationalelf noch nicht komplett abgeschrieben hat. Sechs Torbeteiligungen in neun Startelfeinsätzen und 1,1 Schüsse pro Spiel, machen auch bei SPITCH einen guten Eindruck.
Sturm:

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Fabian Klos (7,5 Mio., DSC Arminia Bielefeld): Ja ich erwarte ein Torarmes Spiel, aber wenn jemand dem ganzen seinen Stempel aufdrücken könnte, dann er. Mit erst einem Tor aus dem Spiel heraus und zwei Elfmetertoren ist ein 194er Punkteschnitt mehr als nur gut. Auf der Bielefelder Alm herrscht aktuell mehr Krisenstimmung als beim Schlusslicht der Tabelle. Da könnte doch gerade der Kapitän mal wieder ein Ausrufezeichen setzen. Außerdem liegt er auf Platz vier der Torschussliste bei SPITCH und +65er nehme ich liebend gerne mit.
Kingsley Coman (22,0 Mio., FC Bayern München): Bayern Spieler sind immer einfach zu empfehlen, aber ich liefere euch noch mehr Argumente als einfach nur zu sagen die sind Favorit und der hat letztes Spiel 650 Punkte erzielt. Der VfB Stuttgart hat diese Saison die mit Abstand meisten Schüsse von allen Bundesligisten zugelassen, Coman hat zusammen mit Lewandowski die meisten Torschüsse in den letzten fünf Spielen abgefeuert und hat dafür lediglich nur vier Spiele gebraucht, da er an einem gar nicht teilgenommen hat. Sehr großes Kapitänspotenzial, aber davon gibt es diesen Spieltag ja fast mehr Auswahl als je zuvor.
Kleiner Tipp: Pickt euch wie immer die richtigen Spieler aus der Vorschau, um euch Budget für Bayern, Leipzig und Dortmund zu sparen und profitiert gleichzeitig davon, dass vielleicht ein Spieler dabei ist, den nicht jeder auf dem Zettel hat. Die Paarungen machen alle Hoffnung auf viele Tore, also weiß ich nicht, ob eine „sichere“ 5-4-1 Aufstellung diesmal die richtige Wahl ist. Entscheidet selbst und vertraut auch auf euer eigenes Bauchgefühl, denn nur so holt man sich den Sieg!
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.