SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Es zählen nur noch Siege!

Wir nähern uns dem Ende der Saison und die ganze Welt schaut natürlich ganz genau hin. Liverpool und Man. City trennt nur einen Punkt und beide werden in der restlichen Saison fehlerfrei bleiben müssen, um den Titel am Ende der Saison in ihren Händen halten zu können. Beide haben diese Woche mit Watford und Everton einen vermeintlich schwächeren Gegner, beide Teams könnten die Großen aber ärgern, da es für sie um den Abstieg geht. Für die Toffees geht sogar noch um deutlich mehr, da sie sich natürlich im traditionellen Merseyside Derby beweisen wollen. 

Tor:

Jordan Pickford (69₵, Everton): Kommen wir gleich zu dem einzigen Spieler, in dieser Vorschau, der bei einem Klub spielt, der gegen Man. City oder Liverpool spielen muss. Der englische Nationaltorhüter durchläuft zwar mit Everton eine sehr durchwachsene Saison, zeigt aber hin und wieder, wie stark er ist. Vor allem gegen Derbyrivalen Liverpool zeigt er gerne seine Klasse. Trotz einer 1:4 Niederlage im Hinspiel machte er über 200 Punkte und wird auch dieses Mal einiges zu tun bekommen und die Möglichkeit haben zu zeigen, wie stark er ist.

Abwehr:

Liam Cooper (113₵, Leeds): Am Anfang der Saison wird ihn jeder SPITCH-Manager auf dem Zettel gehabt haben, denn der Schotte spielte jedes der ersten 14 Spiele bei Leeds und machte in nur zwei Partien unter 200 Punkte. Anfang Dezember zog sich der Kapitän, dann eine schwerwiegende Verletzung zu und konnte erst am 2. April sein Comeback feiern. In den zwei Einsätzen nach seiner Verletzung machte er 293 und 279 Punkte. Er hat zwar einen hohen Preis, doch sollte der Abwehrchef so weiterspielen und seine alte Form wieder finden, dann könnte er wieder zum Punktegarant werden.

Yan Valery (26₵, Southampton): Nach einigen individuellen Fehlern von Mohammed Salisu, die laut Vereinsführung durch Ablenkungen wie Vertragsverhandlungen und einem eventuellen Wechsel zu Newcastle, zustande gekommen sind, bekommt der 23-jährige Innenverteidiger Yan Valery eine Chance sich zu beweisen. Im letzten Spiel gegen Arsenal machte er solide 206 Punkte und auch im Spiel unter der Woche durfte er trotz einer eher unterdurchschnittlichen Leistung durchspielen. Er wird gegen Brighton sehr wahrscheinlich wieder starten und bei diesem Preis könnte man mit ihm einiges an Budget sparen.

 

 

Oleksandr Zinchenko (95₵, Man.City): Mit dem Ausfall von Kyle Walker und eventuellen Ausfällen von Ake und Stones wird der Ukrainer wahrscheinlich zum Einsatz kommen. Er ist einer der günstigsten Feldspieler bei den Citizens, der in dieser Saison zum Einsatz gekommen ist und könnte im Spiel gegen Watford eine entscheidende Rolle spielen. Im Vergleich zu anderen Verteidigern gehört er zwar noch immer zu den teureren, aber ein City-Spieler hat immer enormes Punktepotential.

Marcos Alonso (98₵, Chelsea): Nach dem bitteren Aus in der Champions League können die Blues vollen Fokus auf das FA-Cup Finale und die verbleibenden Spieltage in der Premier League setzen. Mit West Ham haben sie zwar nicht den leichtesten Gegner, doch der Spanier könnte trotzdem seine Klasse zeigen. An den letzten beiden Spieltagen machte er 265 und 523 Punkte und ist mit einer starken Gesamtdurchschnittspunktzahl von 238, ein Spieler, den man so gut wie in jedem Spiel aufstellen kann.

Mittelfeld:

Kieran Dewsbury-Hall (22₵, Leicester): Wohl eine der günstigsten Mittelfeldalternativen, die es im Moment bei SPITCH gibt und dann auch noch eine, die richtig stark punkten kann. In seinen letzten beiden Premier League Partien machte er 513 und 293 Punkte, schoss viermal auf das Tor, bereite eins vor und traf einmal selber. Gegen Aston Villa wird zwar ein ausgeglichenes Spiel erwartet, doch der 23-Jährige könnte erneut abliefern.

Thiago Alcantara (132₵, Liverpool): Nach seiner überragenden Leistung gegen Man. United musste ich ihn einfach mit in diese Vorschau aufnehmen. Jeder, der das Spiel gesehen hat, war bestimmt an seine besten Zeiten beim FC Bayern erinnert. Mit seiner 96%-igen Passquote und einer Übersicht, mit der nur die allerwenigsten gesegnet werden, zeigte er der Fußball-Welt, wie schön dieser Sport sein kann. Im Merseyside Derby wird er uns erneut verzaubern wollen und wenn er an seine Leistung vom letzten Spiel anknüpfen kann, dann könnte er richtig stark punkten.

Kai Havertz (139₵, Chelseal): Nach einer erneut enttäuschenden Performance von Lukaku, wird Kai Havertz wohl wieder in der Startformation der Blues stehen und zeigen, wie er sich in das neue System von Thomas Tuchel einfügen kann. Im voraussichtlich deutschem Doppelsturm könnte sich der 22-Jährige perfekt neben seinem Nationalmannschaftskollegen Timo Werner beweisen, der nach der Formationsänderung endlich zu alter Form gefunden zu haben scheint. Hinzu kommt, dass Havertz eigentlich immer ein gutes Spiel zeigt und in den letzten vier Spielen auf einen überragenden Punkteschnitt von 336.

Angriff:

Edward Nketiah (28₵, Arsenal): Ein Punktedurchschnitt von 20 ist jetzt natürlich weniger vielversprechend und die 51 Punkte im letzten Spiel machen es natürlich auch nicht besser, aber nach seinem Doppelpack im Nachholspiel gegen Chelsea, könnte das englische Stürmertalent in Fahrt gekommen sein und bei einem Preis von gerade einmal 28₵ geht man nicht mal ein großes Risiko ein, wenn man ihm eine Chance gibt und wer gegen Chelsea doppelt treffen kann, der schafft das auch gegen jeden anderen Verein.

Teemu Pukki (58₵, Norwich): Mal abgesehen von seiner Leistung am 31. Spieltag gegen Brighton, ist der Finne, seit fünf Spieltagen, richtig gut drauf. In den vier anderen Partien kommt er auf 397 Durchschnittspunkte und punktet somit deutlich über seinem normalen Durchschnittspunktewert von 126 und ist in seiner jetzigen Form auch deutlich mehr wert als 58₵. Relativ günstig, mit guten Voraussichten, obwohl er beim Letztplatzierten der Premier League spielt.

Wilfried Zaha (64₵, Crystal Palace): Ein weiterer Spieler, der im Moment deutlich über seinem Punktedurchschnitt punktet. In seinen letzten vier Spielen machte er durchschnittlich 305 Punkte, konnte dreimal treffen und einen Elfmeter herausholen. Gegen Leeds wird Crystal Palace sogar als relativ klarer Favorit eingestuft und der 29-Jährige könnte erneut seine Klasse zeigen.

Weitere Alternativen:

Weitere Spieler, die man im Auge behalten sollte, sind Nuno Tavares (51₵, Arsenal), der immer mal wieder zum Einsatz kommt und gute Spiele macht, Bruno Guimares (76₵, Newcastle), der letzten Spieltag mit einem Doppelpack glänzen konnte und Timo Werner (111₵, Chelsea), der endlich seine Form gefunden zu haben scheint.

Über mich: Seit mehreren Monaten unterstütze ich SPITCH in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch meine Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern möchte ich euch dabei helfen, interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat. 

Secured By miniOrange