Holen die Bayern sich die Tabellenführung zurück?

Am Freitag startet der Spieltag mit den Bremer Topstürmern, in der Konferenz kann Leverkusen in Leipzig zeigen, dass ein Trainerwechsel doch Sinn ergeben hat und am Sonntag treffen verunsicherte Schalker ohne Rouven Schröder auf den Sport-Club aus Freiburg. Ich vermute, die Samstags-Konferenz könnte entscheiden sein, denn mit den Bayern tritt der größte Favorit des Spieltags an. Allerdings sehe ich im Topspiel auch noch viel Punktepotenzial und auch die Sonntagsspiele könnten die Gewinnzonen ordentlich durcheinander würfeln und in die Höhe treiben. Wer an diesem Spieltag unverzichtbar sein könnte, wen niemand auf der Rechnung hat und wer zur alten Form zurückfindet, verrate ich euch jetzt.

DFL/Getty Images/Matthias Hangst
Konstantinos Mavropanos (153 credits, VfB Stuttgart): Willi Orban muss gegen Leverkusen ran und Joshua Kimmich punktet seit der Rückkehr von Leon Goretzka bei weitem nicht mehr so solide wie vorher und ist mittlerweile bei fünf aufeinanderfolgenden Spielen unter der 300 Punktegrenze. Die Kapitänswahl wird also aller Voraussicht nach auf den griechischen Nationalspieler im Doppelt oder nichts Format fallen. Wieso? Kein Spiel unter 249 Punkten bisher, erst acht Fouls begangen, torgefährlich (2,0 Schüsse pro Spiel) und ein Heimspiel gegen den FC Augsburg, die für Verteidiger oft einen Punkteanstieg bedeuten.

DFL/Getty Images/Daniel Kopatsch
Nicolas Höfler (59 credits, Sport-Club Freiburg): Doppelt oder nichts ist auch sein Spielmodus. Stellvertretend für viele Freiburger (Gregoritsch, Grifo, Ginter und Co.) landet Höfler heute in der Vorschau. Letzte Saison war er einer der am häufigsten gespielten Spieler in diesem Format, aber diese Saison kann er noch nicht an seine Leistungen anknüpfen. Für ihn spricht der kommende Gegner (FC Schalke 04), 0,7 Schüsse pro Spiel, sein geringer Marktwert und seine sechs Torbeteiligungen aus der letzten Saison. Mit aktuell vier Gelben Karten könnte ihm allerdings auch eine frühe Auswechslung blühen.

DFL/GettyImages/Alexander Scheuber
Felix Nmecha (51 credits, VfL Wolfsburg): Nein, wir reden nicht von dem Stoßstürmer, sondern von seinem Bruder. Felix kommt immer häufiger bei den Wölfen zum Einsatz und könnte nun zum Stammspieler werden. Er ist sehr günstig, kommt in seinen letzten beiden Startelfeinsätzen auf durchschnittlich 248 Punkte und sollte gegen den VfL Bochum, die zwar wieder zurück im Rennen um den Ligaverbleib sind, aber immer noch sehr anfällig hinten sind, zu einigen Schussversuchen und somit hoffentlich +65 Punkten kommen. Ein Turnierspieler, den nur wenige auf dem Schirm haben werden.

Wind: IMAGO / Hübner
Jonas Wind (90 credits, VfL Wolfsburg): Zwei Einwechslungen in den letzten beiden Spielen, also warne ich euch hier schonmal vor. Sobald Jonas Wind von Beginn an spielen wird, habt ihr eine weitere Alternative für euren Sturm, denn er brachte letzte Saison nahezu immer solide Punkte ein und war überraschenderweise der beste Wolfsburger, nach Durchschnittspunkten, bei SPITCH. Allerdings rückt auch ein Lukas Nmecha wieder näher an die Startelf ran, also entscheidet weise, ob ihr einen der beiden eine Chance gebt, denn eine Auswechslung wird wahrscheinlich eintreten nach einer Verletzung. Letzte Saison kam Wind auf sieben Torbeteiligungen in 14 Spielen und überragenden 2,6 Schüssen pro Spiel.
Serge Gnabry (148 credits, FC Bayern München): Pünktlich zur WM ist Serge Gnabry endlich wieder in Form bei SPITCH. Ich bin gespannt, ob er im Nationaldress auch abliefern wird, aber jetzt zählt erstmal nur der Gegner Mainz 05. Gnabry hat meiner Meinung nach ein hohes Kapitänspotenzial und wird von vielen Managern gespielt werden aufgrund seiner hohen Torwahrscheinlichkeit und der Lust auf +65 Punkte durch Torschüsse. Gerade in der Konferenz könnte er euch ums Geld bringen, also könnte eine Nominierung auch bei einer schlechten Leistung nicht allzu hart ins Gewicht fallen.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten