SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Kapitänswahl schwieriger denn je?

Die Mainzer eröffnen mal wieder den Spieltag zu Hause gegen die Mannschaft der Stunde, Stuttgart findet sich in einem Abstiegsduell wieder und im letzten Spiel des Spieltags ist vielleicht wieder das größte Punktepotenzial vorhanden. In der letzten Bundesliga-Vorschau habe ich versucht eine gesunde Mischung aus Stars und unbekannten Spielern zu finden, was mir mit Grifo, Hofmann, Grillitsch, aber auch Leweling geglückt ist. Das ist jetzt aber alles Schnee von gestern und man darf gespannt sein, ob ich wieder eine gute Hilfestellung für eure Aufstellungen biete. Wie auch letzte Woche darf man sich nicht zu sicher fühlen vor dem letzten Spiel, da der Tabellenletzte dort auf angeschlagene Frankfurter trifft, die nach der Schmach in Bochum mal wieder ihre Last-Minute Qualitäten gegen Leipzig unter Beweis stellen konnten. Also clever sein, ein paar Positionen bis zum Schluss offenlassen, so könnt ihr auf das gesamte Geschehen am Spieltag immer gut reagieren und möglicherweise noch umstellen. Heute habe ich einige riskantere Picks für euch vorbereitet, aber sehe dennoch großes Punktepotenzial in jedem einzelnen Spieler.

Tor:

Mark Flekken (7,5 Mio., Sport-Club Freiburg): Die beste Abwehr trifft auf die beste Offensive. Einen großen Anteil durch einige Glanzparaden an der besten Abwehr der Liga hat natürlich der niederländische Schlussmann. Mit 14,3 Schüssen pro Spiel der Münchner, dürfte es am Wochenende viele Möglichkeiten geben, noch mehr Paraden zu verbuchen.

Abwehr:

Werte, die so mancher Topstar der Liga gegen vermeintlich schlechtere Teams nicht mal schafft

Daley Sinkgraven (6,7 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Sein Kontrahent auf der linken Abwehrseite der Leverkusener hat sich im letzten Spiel verletzt und wird definitiv ausfallen. Für günstige 56 Managerpunkte erhaltet ihr einen Spieler der nach seiner Einwechslung jeden Ball an den Mann gebracht hat und auch offensiv mit einer Flanke glänzen konnte. Gelingt Alario endlich der Durchbruch vor dem Tor, dann könnte das für den Holländer gleichzeitig auch +100 Punkte anstelle von +18 Punkten bedeuten.

Photo by Alexander Scheuber/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Luca Kilian (8,0 Mio., 1. FC Köln): Mit einer Passquote von 91,7% in Dortmund überraschte der Neuzugang wahrscheinlich nicht nur mich. Werte, die so mancher Topstar der Liga gegen vermeintlich schlechtere Teams nicht mal schafft, zeigen mir, dass man mit diesem jungen Mann in den nächsten Wochen bei SPITCH rechnen muss. Außerdem sind einige Spieler auf seiner Position deutlich teurer geworden.

Edmond Tapsoba (15,8 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Alle die letzte Saison bereits SPITCH gespielt haben können jetzt überspringen und ins Mittelfeld vorrücken. Für diejenigen, die ihn noch nicht bei SPITCH kennen, hier eine kleine Zusammenfassung: Edmond Tapsoba war letzte Saison neben Mats Hummels der beste Abwehrspieler bei SPITCH, man konnte ihn in so gut wie jeder Aufstellung wiederfinden und es führte an normalen Spieltagen fast kein Weg an ihm vorbei. Jetzt ist er wieder fit und man darf gespannt sein, ob es heißt neuer Trainer, aber alter Tapsoba?

Mittelfeld:

das nächste Schnäppchen an diesem Wochenende

Josuha Guilavogui (11,3 Mio., VfL Wolfsburg): Einen neuen Trainer gibt es auch in Wolfsburg seit kurzem und dieser überraschte gleich mit einem neuen System. Dreierkette war die Marschroute, den bei SPITCH-Managern geliebten zentralen Part der Dreierkette nahm ein bei uns im Mittelfeld gelisteter Spieler ein. Von elf Zweikämpfen konnte der Franzose gleich acht für sich entscheiden und hat gegen Augsburg meiner Meinung nach ein großes Potenzial auf viel Ballbesitz und somit mehrere +2er Pässe.

Salih Özcan (3,1 Mio., 1. FC Köln): Der nächste Kölner und gleichzeitig auch das nächste Schnäppchen an diesem Wochenende. Die Kölner gehen leicht favorisiert ins Heimspiel gegen Union Berlin und liegen in der Ballbesitztabelle auf dem fünften Platz in der Liga. Gegner Union hingegen befindet sich dort auf Platz fünfzehn. Man könnte vermuten, dass ein spielstarker Achter, wie Salih Özcan einer ist, viele Spielanteile an sich reißen wird und somit dem Spiel vielleicht eine entscheidende Richtung gibt.

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Djibril Sow (7,4 Mio., Eintracht Frankfurt): Im letzten Spiel des Spieltags geht es nach Fürth. Vermeintlich eine klare Sache, aber die Frankfurter haben unter der Woche Belastung gehabt und spielen in der Liga immer noch unter ihren Möglichkeiten. Mit 14,2 Fouls pro Spiel, stellt Greuther Fürth den zweiten Platz in einer Rangliste, in welcher man nicht oben stehen will. Das heißt für mich viele Mittelfeldfreistöße, die er sich schnappen wird und gleichzeitig auch Chancen für Flügelflitzer Filip Kostic ein paar Assists zu verbuchen. Der Dauerläufer der Frankfurter wird aller Voraussicht nach wieder 90 Minuten auf dem Platz stehen und steht bei SPITCH für solide Leistungen im 200er Punktebereich.

Kerem Demirbay (14,4 Mio., Bayer 04 Leverkusen): Nach tollen Vorstellungen zu Beginn der Hinrunde haben es die Leverkusener mal wieder geschafft sich alles zu versauen. Einer lässt sich das bei SPITCH allerdings noch nicht anmerken und zeigt Woche für Woche tolle Leistungen. Der Standardspezialist glänzte gegen Wolfsburg sogar mit acht gewonnenen Zweikämpfen und schaffte es auf 376 Punkte insgesamt. Bei der Hertha erhoffe ich mir wieder das alte Leverkusen und damit verbunden eine weitere Topleistung des 28-jährigen Mittelfeldstrategen.

Clinton Mola (0,7 Mio., VfB Stuttgart): Einwechslung, 236 Punkte erzielt und das ohne einen einzigen Torschuss! Das Stuttgarter Verletzungspech hat auch seine positiven Seiten. Talente wie Clinton Mola dürfen endlich zeigen, wozu sie fähig sind und spiegeln dies bei SPITCH in nur 50 Minuten Spielzeit direkt wider. Mit 52 Pässen war er Dreh- und Angelpunkt im Stuttgarter Spiel, aber konnte die Niederlage leider nicht abwenden. Jetzt ist Abstiegskampf angesagt, man darf also gespannt sein, ob er einen Platz in der Startelf ergattern wird.

Sturm:

Dodi Lukebakio (11,3 Mio., VfL Wolfsburg): Auch er wurde eingewechselt und zeigte endlich, wieso man ihn aus Berlin nach Wolfsburg gelotst hat. Im Zusammenspiel mit Paulo Otavio zeigte er einen Assist und leitete das zweite Tor mit ein. Augsburg im Aufwind, aber Wolfsburg auch. Trainer Kohfeldt wird die Qual der Wahl haben, denn auch Wout Weghorst steht wieder zur Verfügung.

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Robert Skov (9,9 Mio., TSG Hoffenheim): In Hoffenheim fällt der Ausfall von David Raum nicht weiter ins Gewicht, denn Robert Skov füllt die Lücke mehr als nur zufriedenstellend. Nicht nur seine zwei Assists, sondern auch gleich zwei Torschüsse lassen auf viele Punkte gegen den Aufsteiger hoffen. Setzt Hoffenheim die Siegesserie von zwei Pflichtspielen in Folge fort?

Kleiner Tipp:

Sollten die Bayern gegen das Freiburger Abwehrbollwerk kein Feuerwerk abbrennen und die Partie Dortmund gegen Leipzig von viel Taktik und wenig Offensivspektakel geprägt sein, wird die Kapitänswahl interessant werden. Die besten Verteidiger wurden allesamt angepasst und sind nun auch keine „Schnäppchen“ mehr. Ich empfehle neben der klassischen Lewandowski Elf also auch einmal auf eine günstige Aufstellung mit vielen Managerpunkten zu setzen. Besonders interessant finde ich hierbei die Kölner, Stuttgarter und Hoffenheimer, die allesamt leicht favorisiert und bei SPITCH auf vielen Positionen sehr günstig besetzt sind.

Folgende Spieler könnten meiner Meinung nach ebenfalls eine gute Rolle spielen, wenn es wieder um den prestigeträchtigen Sieg in unserem Main-Event geht:

Anthony Modeste (8,8 Mio., 1. FC Köln)

Florian Grillitsch (14,1 Mio., TSG Hoffenheim)

Andrej Kramaric (25,2 Mio., TSG Hoffenheim)

Filip Kostic (15,8 Mio., Eintracht Frankfurt)

Wataru Endo (11,0 Mio., VfB Stuttgart)

Über mich:Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.

Secured By miniOrange