SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Letzter Bundesliga-Spieltag des Jahres

Am letzten Bundesliga-Spieltag des Jahres erwartet uns im Topspiel das Spiel mit dem vielleicht höchsten Punktepotenzial des Jahres, denn die Bayern treffen auf die Schalker, die sich mit dem letzten Spiel wieder in eine aussichtsreichere Position bringen konnten. Da jeder von euch weiß, dass Gnabry und Co. viele Punkte erzielen könnten, habe ich mich auf die anderen Vereine konzentriert und hoffe, dass sie euch vielleicht ein Stück näher in Richtung Gewinnzone bringen können.

Marc Kempf (82 credits, Hertha BSC): Die Vorschau startet mit einem Spieler der vom Pech verfolgten Hertha. Viele gute Leistungen, aber einfach keine Punkte für die Berliner. Am kommenden Spieltag treffen sie auf ebenfalls glücklose Kölner und man kann dafür sorgen, dass der FC kurz vor der WM wieder richtig unten reinrutscht. Meiner Meinung nach wird es auch ein Endspiel für Sandro Schwarz, denn ohne Punkte fehlen irgendwann die Argumente für einen weiteren Verbleib des Trainers. Wieso dann jetzt Kempf aufstellen? Er ist einer der torgefährlichsten Innenverteidiger der Liga (letzte Saison 0,9 Schüsse pro Spiel, aktuell nur 0,3) und die Kölner werden alles dafür tun, nicht zu verlieren, was für mich viel Ballbesitz für Berlin bedeuten könnte und somit viele +2er-Pässe für die Innenverteidigung. Köln ist zudem die Mannschaft, die am häufigsten flankt (bereits 196 Flanken), also erwarte ich viele abgefangene Bälle und somit viele Punkte für Kempf.

DFL/Getty Images/Boris Streubel

Dominik Szoboszlai (127 credits, RB Leipzig): Einer meiner persönlichen Lieblinge in dieser Saison, denn der Mann ballert aus allen Lagen drauf. Mit acht Scorerpunkten und einer durchschnittlichen Punktzahl von 272 Punkten pro Spiel ist er neben Nkunku und Orban der neue Star bei RB Leipzig. Der junge Ungar zeigte in den letzten fünf Spielen nur einmal weniger als 300 Punkte, wieso also auch nicht gegen zuletzt schwache Bremer?

DFL/GettyImages/Alexander Scheuber

Jeremie Frimpong (76 credits, Bayer 04 Leverkusen): Die nächsten beiden Spieler sind ein enorm starkes SPITCH-Duo. Jeremie Frimpong ist aktuell der torgefährlichste Außenverteidiger (wenn man ihn im Xabi Alonso-System so nennen darf) der Liga. Mit fünf Toren und zwei Assists zeigte er bereits mehrfach seine klasse, aber auch seine 82%-Passquote kann sich für einen Spieler, der gerne ins Risiko geht, durchaus sehen lassen. Hinzu kommt sein sehr günstiger Preis, bei dem man wirklich zweimal überlegen muss, ob man ihn oder einen der teuren Stars an diesem Spieltag auswählt.

Moussa Diaby (88 credits, Bayer 04 Leverkusen): Er ist immer wieder ein SPITCH-Phänomen und deshalb leider auch ein reiner Turnierspieler. Der junge Franzose glänzt entweder mit 600 oder -50 Punkten bei SPITCH. An diesem Spieltag ist Leverkusen allerdings der zweitgrößte Favorit nach den Bayern, also erhoffe ich mir wieder ersteres von ihm. Mit seinen schnellen Läufen in die Tiefe und massiven Anzahl an Tempodribblings gehört er zu den Spielern, über die man gegen jeden Gegner mindestens einmal drüber nachdenken sollte. Mit acht Scorerpunkten ist er der beste Leverkusener und kommt auf starke 1,9 Schüsse pro Spiel. Der VfB hatte in den letzten Spielen oft Glück kurz vor Schluss, diesmal wieder?

DFL/Getty Images/Boris Streubel

Dodi Lukebakio (47 credits, Hertha BSC): Die Hertha hat sich in den vergangenen Spielen fast immer ordentlich verkauft, aber konnte leider nie die wichtigen Dreier einfahren. Einer der wenigen, dessen SPITCH-Leistung darunter fast nie gelitten hat, ist Dodi Lukebakio. Der Bayern-Schreck kann dafür sorgen, dass den Kölnern die Karnevalsstimmung vom 11.11 direkt wieder vergeht, denn mit 2,4 Schüssen pro Spiel und herausragenden sieben Toren für einen Abstiegskandidaten, gehört er zu den besten Stürmern der Liga und ist für weniger als 50 credits auch eine gute Option für eure Saisonmodus-Teilnahme.

Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.

 

Secured By miniOrange