SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Lewa oder nichts?

Diesen Spieltag dreht sich mal wieder alles um Robert Lewandowski und man darf gespannt sein, ob er wieder abliefern wird. Da viele von euch die Bayern-Spieler gegen das Schlusslicht aus Fürth aufstellen werden, habe ich mich dazu entschieden eine „Doppelt oder nichts“-Aufstellung für das sehr beliebte Konferenz-Spielfeld zu basteln. Zusätzlich stelle ich euch auch ein Turnierteam für den gesamten Spieltag zur Verfügung, indem auf Lewandowski-Kapitän verzichtet wird. Ich hoffe, ihr pickt euch die richtigen Spieler raus und könnt wieder in die Gewinnzone gelangen, denn der ein oder andere Geheimtipp ist wieder dabei!

Doppelt oder nichts #3 Samstag-15:30 Uhr

Doppelt oder nichts #3 Samstag-15:30 Uhr

Für den gesamten Spieltag könnte diesmal übrigens ein später Einstieg nach einem torarmen Bayern-Spiel der Schlüssel zum Sieg sein, denn danach gibt es ausnahmsweise noch zwei weitere Spiele mit viel Punktepotenzial. Zusätzlich kann an so einem Spieltag eine Aufstellung mit vielen Managerpunkten einen großen Vorteil erzeugen, wenn die Bayern patzen sollten.

 

Tor:

Andreas Christopher Linde (8,5 Mio., SpVgg Greuther Fürth): Die neue Nummer eins des Kleeblatts holte direkt drei Punkte im ersten Spiel und über 300 Punkte bei SPITCH. Im nächsten Spiel sollte er alle Hände voll zu tun haben und könnte auf zahlreiche +40er-Paraden kommen. Sollten die Bayern aber wieder zur Normalform auflaufen, sehe ich gleichzeitig auch viel Potenzial für den ein oder anderen Minuspunkt bei ihm. Wählt weise, denn Manuel Riemann (12,0 Mio., VfL Bochum 1848) kehrt nach überstandener Corona-Infektion auch wieder zurück auf den Platz.

Abwehr:

Der erste Geheimtipp des Spieltages.

Philipp Lienhart (12,2 Mio., Sport-Club Freiburg): 272 Durchschnittspunkte, bei jedem Standard gefährlich, in den Top 10 der Kategorie „Ball abgefangen, geblockt“ und im Normalfall bekommt er 90 Minuten Spielzeit. Gerade gegen Augsburg, sehe ich viel Punktepotenzial, da diese wenig Ballbesitz haben und bei SPITCH, gerade in der Offensive, gerne die Auszeichnung „Zweikampf verloren“ und somit minus zehn Punkte sammeln.

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Getty Images

Paul Jaeckel (6,6 Mio., 1. FC Union Berlin): Die Unioner sind seit dem Wechsel von Topstar Max Kruse zum VfL Wolfsburg nicht wiederzuerkennen, aber einem hat dies wohl gar nichts ausgemacht. Gegen Dortmund zeigte der ehemalige Fürther seine beste SPITCH-Leistung und ist auch aufgrund seines Marktwertes eine interessante Option, um wichtige Managerpunkte zu sparen. Der Gegner überlässt den anderen lieber den Ball und somit erhoffe ich mir wieder viele +2er-Pässe von ihm.

Guilherme Ramos (1,1 Mio., DSC Arminia Bielefeld): Der erste Geheimtipp des Spieltages. Amos Pieper musste verletzt ausgewechselt werden und wird aller Voraussicht nach von ihm vertreten. Der Portugiese zeigte bisher solide Leistungen bei SPITCH und konnte in seinem ersten Startelfeinsatz sogar überragende 289 Punkte sammeln. Für diesen Preis ein sehr geringes Risiko.

Mittelfeld:

Die “Doppelt oder nichts“-Legende der letzten Saison ist zurück

Ellyes Skhiri (9,1 Mio., 1. FC Köln): Die “Doppelt oder nichts“-Legende der letzten Saison ist zurück vom Afrika-Cup und durfte direkt von Anfang an ran. Solide Punkte im 250er-Bereich sind sein Markenzeichen. Der laufstarke Tunesier ist mit einer 87% Passquote mit der beste Kölner und hat mit 0,9 Schüssen pro Spiel auch einen guten Drang nach vorne und somit eine höhere Chance auf +65 Punkte.

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Dominik Szoboszlai (13,7 Mio., RB Leipzig): Die Rotationsmaschine von Trainer Tedesco könnte sein Freund werden. Er liebt Dribblings, nimmt sich viele Standards und schießt aus allen Lagen. Die Hertha kassiert in Person von Alexander Schwolow zwei Gegentore pro Spiel und lädt die Gegner also gerne zu 200 Punkten ein. Spart ihr euch den Platz in eurer Aufstellung für ihn auf?

Dani Olmo (15,5 Mio., RB Leipzig): Dasselbe könnte ich euch auch bei ihm fragen. Ein Tor, zwei Vorlagen und jetzt endlich wieder Stammspieler? Das Supertalent kommt nach dem vergangenen Seuchenjahr endlich wieder in Form und konnte direkt zeigen, wozu er fähig ist. Lässt Tedesco ihn länger als 90 Minuten ran ist er für mich eine der besten Alternativen zu den noch teureren FC Bayern München Spielern.

Patrick Osterhage (0,5 Mio., VfL Bochum 1848): Der nächste Spieler im Bunde, den nicht viele auf dem Zettel haben dürften. Patrick Osterhage zeigte, wie alle Bochumer, eine überragende Leistung und dürfte nicht mehr so schnell wegzudenken sein aus der Schaltzentrale der Bochumer. Jetzt geht’s nach Stuttgart und diese sind mehr als verunsichert. Bei seinem Preis ist er eine günstige Alternative zu den teuren Bayern, Dortmund und Leipzig Spielern.

Gonzalo Castro (5,8 Mio., DSC Arminia Bielefeld): Der ehemalige Stuttgarter ist direkt zuständig für die Standards bei der Arminia und zeigt direkt sein Potenzial zu einem soliden „Doppelt oder nichts“-Spielfeld Kandidaten. Die Unioner sind mehr als verunsichert und somit erwarte ich auch die ein oder andere Offensivaktion vom Mittelfeld-Routinier. Wer noch einen günstigen Mittelfeldspieler sucht, kann auf einen erfahrenen Spieler zurückgreifen aber darf nicht mit 90 Minuten Spielzeit rechnen.

Sturm:

Gefühlt ist es eine große Lotterie

Kingsley Coman (22,0 Mio., FC Bayern München): Gefühlt ist es eine große Lotterie, welche FC Bayern München Spieler man aufstellt. Mit Kingsley Coman erhält man wahrscheinlich den Offensivspieler mit der niedrigsten Ownership und somit vielleicht auch einen Kapitän, mit dem man sich vom Rest der SPITCH-User absetzen kann. Seine Stärken sind allen bekannt, aber Vorsicht ist geboten, denn in den englischen Wochen wird wahrscheinlich auch bei den Bayern die Rotationsmaschine angeworfen.

Photo by Alexander Scheuber/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Lucas Höler (12,5 Mio., Sport-Club Freiburg): Schaut euch bitte nicht seine letzten Spiele an, denn hier ist leider nicht viel grün zu sehen in seiner Statistik-Übersicht. Nichtsdestotrotz ist Lucas Höler immer noch ein solider Spieler bei SPITCH und wartet nun schon seit mehreren Spielen auf sein nächstes Tor, vielleicht platzt an diesem Wochenende wieder der Knoten? Seine Zweikampfstärke und Neigung zu vielen Abschlüssen könnten euch dabei zugutekommen.

Über mich:Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.

Secured By miniOrange