Liefern die Stars erneut?

Die WM rückt immer näher und wir merken so langsam wer richtig Bock drauf hat. Dies spiegelt sich bei SPITCH durch überragende Punkte wider, denn am nächsten Spieltag wird man wohl Jamal Musiala, Jude Bellingham und Vincenzo Grifo in nahezu jeder Aufstellung finden. Wer die höchste Ownership haben wird und mit wem ihr euch im Turnier von der Menge abheben könntet, verrate ich euch jetzt.
Spieler mit der wahrscheinlich höchsten Ownership
Marvin Ducksch (92 credits, SV Werder Bremen) und Niclas Füllkrug (72 credits, SV Werder Bremen): An den beiden wird wohl kein Weg vorbeiführen. Im Topspiel des Samstagabends trifft Bremen auf Schalke und ein Trainerwechseleffekt scheint nicht vorhanden zu sein. Ihr bekommt beide Stürmer für jeweils unter 100 credits und sichert euch wahrscheinlich mindestens eine Torbeteiligung. Aber Vorsicht: Topstürmer Michael Gregoritsch vom Sport-Club Freiburg blieb vergangene Partie unter 50 Punkte gegen den FC Schalke 04.

DFL/Getty Images/Simon Hofmann
Jude Bellingham (115 credits, Borussia Dortmund): Der wird nicht mehr lange so günstig sein, also vielleicht die letzte Chance für euch einen billigen Jude Bellingham mitzunehmen. Im kleinen Derby gegen den VfL Bochum wird er vor heimischer Kulisse an seine Leistungen anknüpfen und wahrscheinlich in jeder Aufstellung zu finden sein. Bei 2,4 Schüssen pro Spiel fast eine Garantie auf mindestens einmal +65 Punkte durch einen Torschuss, aber auch hier gilt Vorsicht, denn Jude Bellingham hat bereits vier Gelbe Karten und könnte bei einem eindeutigen Spielstand frühzeitig das Feld verlassen müssen.

DFL/Getty Images/Daniel Kopatsch
Vincenzo Grifo (96 credits, Sport-Club Freiburg): Zweimal in Folge einfach überragend. Der Standardspezialist ist der SPITCH-Liebling schlecht hin aktuell. Im letzten Spiel des Spieltages erwarten die Freiburger den 1. FC Köln, der aktuell mit Personalsorgen zu kämpfen hat. Ich gehe davon aus, dass Grifo in der Euro League geschont werden wird und am Wochenende über die vollen 90 Minuten gehen wird. Falls ihr vor dem letzten Spiel noch etwas an Punkte gut machen müsst, empfiehlt sich hier von einem Grifo auf einen Ritsu Doan oder Michael Gregoritsch auszuweichen, um sich von der breiten Masse etwas abzuheben und vielleicht unerwartet noch in die Gewinnzone zu gelangen.
Turnierpicks mit großem Potenzial

DFL/Getty Images/Alexander Scheuber
Evan N´Dicka (96 credits, Eintracht Frankfurt): Der 23-jährige Franzose glänzte letzte Saison des Öfteren mit der Kapitänsbinde am Arm in den „Doppelt oder nichts“ Spielfeldern. Diese Saison ist das noch nicht der Fall, aber wieso er jedes Spiel ein enorm hohes Punktepotenzial hat, erfahrt ihr jetzt. Er ist einer der torgefährlichsten Innenverteidiger der Bundesliga, aber kommt aktuell nur auf 0,4 Schüsse pro Spiel und keinerlei Scorerpunkt. Letzte Saison sah dies noch anders aus (4 Tore, 4 Vorlagen und starke 0,8 Schüsse pro Spiel). Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, wann er endlich wieder im 16er einnetzt, also ein starker Kandidat für jede Seasonal- oder Turnierteilnahme an diesem Spieltag.

DFL/Getty Images/Lukas Schulze
Anthony Jung (32 credits, SV Werder Bremen): Er und sein Gegenüber Mitchell Weiser (angeschlagen ausgewechselt worden) sind die Schnäppchen schlecht hin am nächsten Spieltag. Der Gegner ist ein vermeintlich leichter und beide sammeln durch defensiv und offensiv Aktionen immer wieder Punkte weit über ihren Marktwert hinweg. Im Mittelfeld gibt es mit Musiala, Grifo und Bellingham zwar Topspieler, die ihren stolzen Preis haben, aber um sich von der Masse abzusetzen und etwas Startpunkte zu sparen, könnte ein Anthony Jung mit 0,9 Schüssen pro Spiel eine starke Option für eure Elf sein.

DFL/Getty Images/Simon Hofmann
Julian Brandt (92 credits, Borussia Dortmund): Eigentlich ein gewagter Tipp, aber beim kommenden Gegner kann man fast gar nicht auf ihn verzichten. Julian Brandt kommt auf fünf Torbeteiligungen in neun Startelfeinsätzen und präsentiert sich in herausragender Form. Der Marco Reus Ersatz auf der Spielmacher Position kommt zwar erst auf 0,7 Schüsse pro Spiel, aber setzt seine Flügelflitzer immer wieder aufs neue in Szene und so spekuliere ich auf den ein oder anderen Assist von ihm. Er und Giovanni Reyna sind für mich ganz heiße Kandidaten für eine Turnierelf mit Spielern, die nicht jeder in seiner Elf platzieren wird.
Allgemeine Infos zum Spieltag
Bayern und Dortmund sind die größten Favoriten an diesem Spieltag, also muss man klar davon ausgehen, dass man den ein oder anderen Star wahrscheinlich aufstellen muss. Mit Musiala, Grifo, Kimmich, Bellingham und den „hässlichen Vögeln“ im Sturm, wird man sich im Turniermodus also nicht von der Menge absetzen können, daher sind die anderen Spieler umso wichtiger. Hier sehe ich vor allem bei den Mainzern und Frankfurtern viel Potenzial für Überraschungen in Person von Burkardt, Onisiwo, Kamada, Lindström und Co.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.