LOCK-Alarm in Bremen!

Freitag eröffnen Thuram und Co. den Spieltag in Mainz, in der Konferenz warten eine Menge Smart-Picks von den beiden Letztplatzierten der Ballbesitztabelle auf euch, im Topspiel muss sich Trainer Reis auf den Positionen der Außenverteidiger einiges einfallen lassen und am Sonntag treffen vier Topteams, die allesamt noch im europäischen Wettbewerb vertreten sind aufeinander und könnten, ähnlich wie es letzte Woche der Fall war, die Gewinnzonen nochmal so richtig durcheinander wirbeln. Die letzte Vorschau hat einige Topspieler des letzten Spieltags beinhaltet, also gebe ich mein Bestes um den Lauf nicht zu unterbrechen!
Tor:
Mark Flekken (Kosten: 55 Marktwertpunkte, Sport-Club Freiburg): Die Leverkusener sind zu Gast in Freiburg und bringen, nach Schicks Rückkehr, endlich wieder alle ihre Ballermänner mit (außer Rotsünder Amine Adli). Für mich heißt es wiedermal viele Torschüsse, vor allem aus der Distanz von Wirtz, Demirbay und Co. und somit viele mögliche +40er-Paraden des Freiburger Schlussmanns, der mit einem Punkteschnitt von 199 eine solide Option an diesem Spieltag darstellt.
Abwehr:
Alphonso Davies (Kosten: 90 Marktwertpunkte, FC Bayern München): Größter Favorit des Spieltags, aber eine ungewohnte Position, die sich für ihn jedoch aus SPITCH-Sicht auszahlen könnte. Union Berlin liegt in der Ballbesitztabelle auf dem Relegationsplatz und muss nun gegen den Spitzenreiter in dieser Kategorie ran. „Phonzie“ wird wahrscheinlich in der Dreierkette den linken Part übernehmen und somit deutlich mehr +2er-Pässe als er gewohnt ist sammeln. Bekommt er 90 Minuten ist er für mich eine tolle Option im letzten Spiel des Spieltages, die man im Notfall auch noch auf eine offensivere Variante umstellen könnte.
Nico Elvedi (Kosten: 96 Marktwertpunkte, Borussia Mönchengladbach): Torgefährlich, keine herausragenden Schwächen und sowohl am Boden als auch in der Luft richtig gut unterwegs. Mit bereits drei Toren in 19 Einsätzen, liegt er ganz weit vorne in der Liste der torgefährlichsten Verteidiger diese Saison und auch sein nächster Gegner macht mir Hoffnung auf mehr Punkte als er sowieso schon holt. Die Mainzer stehen sehr tief und überlassen den gegnerischen Innenverteidigern gerne den Ball, aber Vorsicht, die Mainzer gehen als Favorit in die Partie.
Marco Friedl (Kosten: 74 Marktwertpunkte, SV Werder Bremen): Marco Friedl ist mit 0,2 Schüssen pro Spiel eher jemand der bei SPITCH über seine Zweikampfstärke (57%) und Ballaktionen kommt (71,9 pro Spiel). Gegen Bochum trifft er auf riskant spielende Flügelflitzer, die mit vielen Flanken auf Stürmer Hofmann oder 1vs1 Versuchen gegen ihn für ordentlich viele „Ball abgefangen, geblockt“ oder „Zweikampf gewonnen“ Events sorgen könnte. Geht meine These auf, wird Friedl vielleicht einer der besten Verteidiger des Spieltages.
Marc Kempf (Kosten: 55 Marktwertpunkte, Hertha BSC): Unter Union Berlin befinden sich lediglich zwei Vereine in der Ballbesitztabelle und diese treffen an diesem Spieltag sogar aufeinander. Was heißt das? Beide Teams werden deutlich häufiger als sie es gewohnt sind den Ball haben und somit auch mehr Chancen auf viele Pässe haben. Ein weiterer Grund, wieso ich gerade einen Innenverteidiger des Heimteams bevorzuge ist, dass im Augsburger Sturm viele zweikampfschwache Spieler auflaufen und SPITCH-Maschine Kempf davon immens profitieren könnte.
Niklas Süle (Kosten: 96 Marktwertpunkte, Borussia Dortmund): Letzte Woche von Mats Hummels mehr als nur gut vertreten worden und diese Woche wahrscheinlich wieder zurück in der Startelf. Niklas Süle kommt in seinen letzten vier Starelfeinsätzen auf einen herausragenden Punkteschnitt von 275 und könnte in Hoffenheim noch mehr erzielen. Wieso? Ich erwarte eine besondere Motivation, denn in Hoffenheim machte er seine ersten Schritte in der Bundesliga und trifft auf einige alte Bekannte. Zusätzlich macht mir seine herausragende Passquote in Höhe von 90% Hoffnung auf viele Floor-Punkte des torgefährlichen Innenverteidigers.
Mittelfeld:
Joshua Guilavogui (Kosten: 40 Marktwertpunkte, VfL Wolfsburg): Ein Wolfsburger Innenverteidiger, der lediglich 40 Marktwertpunkte kostet und im Mittelfeld gelistet ist? Gerade für das „Doppelt oder nichts“ Format ist Joshua Guilavogui eine Option für euch. Bornauw fällt aus, also fällt die Wahl entweder auf den ebenfalls angeschlagenen Lacroix oder auf den ehemaligen Kapitän. Gegen Köln punkten Innenverteidiger ganz in Ordnung, aber für diesen Preis, wäre ich bereits mit 150 Punkten zufrieden und hoffe, dass er diese auf der Innenverteidiger Position auch locker erreicht.
Wataru Endo (Kosten: 79 Marktwertpunkte, VfB Stuttgart): Ein Spieler gegen den S04 darf in dieser Vorschau nicht fehlen, denn hier gibt es immer wieder den ein oder anderen, der den Spieltag entscheiden könnte. Ebenso wie Guilavogui, sehe ich auch Endo für eine grundsolide „Doppelt oder nichts“ Option, denn im Schalker Mittelfeld sind sowohl Kral als auch Skarke sehr gefährdet und der bisher grundsolide Krauß etwas angeschlagen. Ein fitter Wataru Endo wird meiner Meinung nach gegen das Schalker Zentrum viele Zweikämpfe gewinnen und auch offensiv für Akzente sorgen können. Haltet besonders die Flügelspieler von Stuttgart im Auge, denn Schalke wird vermutlich mit zwei neuen Außenverteidigern auflaufen müssen und dort eine Menge an Punktepotenzial offenbaren.
Lucas Tousart (Kosten: 32 Marktwertpunkte, Hertha BSC): Das war mal ein Hammer letzte Woche. Auch wenn sein Tor nur kurz beflügelte, merkt man ihm an, dass er so richtig Bock auf die Hertha hat. 89 Minuten im Schnitt pro Spiel sprechen eine klare Sprache und auch sein Schnitt von 1,3 Schüssen pro Spiel kann sich sehen lassen. Durch sein herausragendes Stellungsspiel erhoffe ich mir viele Kontersituationen, die er einleitet oder erfolgreich abschließt. Neben ihm, sehe ich auch Tolga Cigerci in einer aussichtsreichen Position um viele Punkte zu erzielen.
Sturm:
Marco Richter (Kosten: 44 Marktwertpunkte, Hertha BSC): Wir bleiben bei der Hertha und richten unsere Blicke auf seine letzte Punktzahl. Mit 325 Punkten war Marco Richter der beste Herthaner und durfte über die volle Spielzeit gehen. Gerade für den Saisonmodus sehe ich viel Potenzial und habe Hoffnung, dass er so richtig einschlagen könnte. Mit 1,9 Schüssen pro Spiel, wovon 0,7 pro Spiel aufs Tor gehen, kann man einen Torschuss und somit +65 Punkte fast sicher einplanen. Abstiegskampf pur steht ihm bevor, also ein riskanter Turnierpick, der jedoch für viel Furore sorgen könnte.
Niclas Füllkrug (Kosten: 113 Marktwertpunkte, SV Werder Bremen): LOCK-Alarm! Dieser Mann wird wahrscheinlich in jeder Saisonmodus-Aufstellung zu finden sein. Seine Daten sprechen aber auch eine deutliche Sprache. Mit 16 Scorerpunkten, 3,0 Schüssen pro Spiel, einer 100% Elfmeterquote in dieser Saison und 50% gewonnenen Zweikämpfen pro Spiel (Topwert für einen Stoßstürmer), führt kein Weg an ihm vorbei. Ich gehe stark davon aus, dass er im Doppelt oder nichts Format in jeder Aufstellung zu finden sein wird, also könnte ein Verzicht gerade hier besonders ins Gewicht fallen. Bremen braucht nach einem zuletzt sehr schwachem Auftritt wieder Punkte, also könnte auch sein aktuell noch angeschlagener Sturmpartner eine tolle Option für eure Aufstellungen werden.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den Spieltag vorzubereiten.