Mit Dortmundern in die Gewinnzone?

Marktwertänderungen, Bayern gegen den Angstgegner, ein Topspiel mit enormem Punktepotenzial und gleich drei Sonntagspartien erwarten uns an diesem Spieltag. Ihr merkt schon, es ist eine Menge los bei SPITCH und der nächste Spieltag wird mit Hinsicht auf die Marktwertänderungen extrem spannend. Im Freitagsspiel könnte sich der ein oder andere wichtige Turnierspieler verbergen, sowohl auf Seiten der TSG als auch der Fuggerstädter. Wer diesen Spieltag beim 1. FC Köln zum Schnäppchen wird, wer durch die Geburt seines Kindes beflügelt sein könnte, wer zum x-ten Mal wieder zurückkehrt und wer Freitagabend das größte Punktepotenzial haben wird, verrate ich euch in der Vorschau zum 21 Bundesliga-Spieltag.
Tor:
Koen Casteels (VfL Wolfsburg, 74 credits): Manuel Riemann zu Hause gegen die schießwütigen Doan, Grifo, Höler, Gregoritsch und Co. natürlich immer eine Option, aber auch Casteels liefert starke Leistungen bei SPITCH ab. Der Belgier ist im Durchschnitt einer der besten Torhüter der Liga, Leipzig schießt im Schnitt 5,3-mal auf das gegnerische Tor und die Formschwäche der Wölfe lässt mich auf mehr +40er-Paraden als sonst von ihm hoffen und somit ist er für mich eine tolle Option für jedes SPITCH-Tor.
Abwehr:

(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images)
Moritz Jenz (FC Schalke 04, 56 credits): Der frisch gebackene Vater musste unter der Woche eine Trainingseinheit aussetzen, aber das hat natürlich keinen Einfluss auf seine Startelfnominierung am Wochenende. Gegen die Unioner winkt ihm mehr Ballbesitz als gewohnt, was für mich „einfache“ Punkte bedeuten könnte. Zudem ist Jenz mit 3,3 geblockten Bällen fast der beste Spieler in seiner Kategorie und verdeutlicht die Wichtigkeit für das Tabellenschlusslicht. Ein Neuzugang, der eingeschlagen hat und auch bei SPITCH bisher Eindruck hinterlassen konnte. Mit der Schalker Innenverteidigung am Sonntag in die Gewinnzone?
Nikola Soldo (1. FC Köln, 56 credits): Timo Hübers ist gesperrt und Coach Baumgart lobte ihn im Interview und sprach eine Startelfgarantie aus. Der bereits gegen die Bayern mehr als solide performende Innenverteidiger wird Smart-Pick des Spieltages. Sein Nebenmann Jeff Chabot kostet mittlerweile über 100 credits und für ca. die Hälfte erhält man einen ähnlich zweikampfstarken Spieler, der trotz seines jungen Alters bereits einige Bundesligaspiele bestreiten durfte. Gegen Bayern erreichte er fast 250 Punkte und kommt in bisher sechs Einsätzen auf starke 1,0 Schüsse pro Spiel. Ein echter No-Brainer gegen schwächelnde Stuttgarter? Ein weiterer Spieler der Vorschau könnte zudem für viele Punkte für ihn sorgen, ohne dabei viele Minuspunkte zu machen.
Josko Gvardiol (RB Leipzig, 108 credits): Günstiger geworden und somit wieder eine bessere Option für eure Aufstellungen. Der WM-Held der Kroaten kommt bisher auf lediglich 68min Spielzeit pro Spiel. Rechnet man seinen Punkteschnitt von 199 auf die volle Spielzeit, die er im kommenden Spiel kriegen sollte, kommt man auf starke 263 Punkte im Schnitt, also 155 Nettopunkte. Diese nehm ich gerne mit und erhoffe mir sogar eine deutlich höhere Punktzahl durch viel Ballbesitz der Leipziger (57,3% pro Spiel). Besonders seine Passgenauigkeit in Höhe von 89% macht mir Hoffnung auf viele +2er-Pässe von ihm. Die Wölfe sind in den letzten Spielen nicht mehr so griffig wie vorher, hält dieser Negativlauf an?
Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen, 66 credits): Zentraler Part in der Leverkusener Dreierkette und für mich am kommenden Spieltag eine Passmaschine. Auch er hat eine Passgenauigkeit von 89%, Gegner Mainz hat im Schnitt 45,6% Ballbesitz und ein Punkt dürfte die Mainzer in Leverkusen mehr als zufriedenstellen, denn damit sammelt man weiter Punkte gegen den Abstieg und lässt Leverkusen nicht davonziehen. Seine Durchschnittspunktzahl ist durch Ein- und Auswechselungen verfälscht (Durchschnittliche Spielzeit von 75min pro Spiel). Rechnet man diese hoch auf 90 Minuten, kommt er auf solide 223 Punkte und somit auf starke 157 Nettopunkte. Im letzten Spiel noch eine weitere Option zum Umstellen zu haben, ist, wie ich es jede Woche schreibe, weil es so enorm wichtig sein kann, ein wichtiges taktisches Mittel.
Mittelfeld:
Amadou Haidara (RB Leipzig, 60 credits): Die Vorschau des Hochrechnens, aber ihr seht so schnell, was für ein Potenzial vermeintlich „schlechtere“ SPITCH-Spieler mit sich bringen. Haidara würde auf 90 Minuten gerechnet auf einen Schnitt von 227 Punkte pro Spiel kommen. Konny Laimer ist angeschlagen und stand heute nicht fit genug um zu starten. Sein Ersatz konnte in der Vergangenheit schon häufiger mit SPITCH-Leistungen im 400+ Bereich glänzen und ist für mich eine tolle Turnieroption, die nicht jeder auf dem Zettel haben wird. Gerade mit Hinblick auf die anstehende CL-Partie ist ein Startelfeinsatz mit viel Spielzeit umso wahrscheinlicher für ihn.
Borna Sosa (VfB Stuttgart, 81 credits): Soldos Punktelieferant? Mit vielen Flanken auf Sturmhüne Pfeiffer könnte Sosa viele +12er-Ball abgefangen, geblockt Punkte auf Soldos Punktekonto einzahlen, aber auch selbst nach ein paar Versuchen zum Vorbereiter avancieren. Der Top-Vorlagengeber rückte im letzten Spiel wieder in die Startelf und ist unverzichtbar für das Stuttgarter Offensivspiel. Nicht ohne Grund wurde er lange Zeit auch im „sicheren“ Modus „Doppelt oder nichts“ von vielen erfahrenen Usern gespielt, denn er ist ein top SPITCH-Spieler zum fairen Preis. Gerade in Verbindung mit Zielspieler Pfeiffer könntet ihr innerhalb weniger Sekunden 300 Punkte sammeln.
Djibril Sow (Eintracht Frankfurt, 35 credits): Klarer Fall von unter dem Radar. Der Schweizer Nationalspieler ist, was viele nicht wissen, einer der schnellsten Bundesliga-Spieler und wird wahrscheinlich gegen das etwas langsamere Mittelfeld von Werder Bremen im Topspiel des Samstagabends einige Zweikämpfe gewinnen. Gleiches erwähnte ich in der letzten Vorschau auch für Jude Bellingham, der über 400 Punkte sammelte und fast keinen Zweikampf verlor. Noch einmal schreibe ich keinen 6er gegen Bremen in die Vorschau, also mitnehmen, hoffen, die Bremer wechseln in der Zentrale nicht durch und dann hoffentlich viele Floor-Punkte von ihm genießen. Und ja, 35 credits ist ein echter Schnapper!
Emre Can (Borussia Dortmund, 60 credits): Leader und Leistungsträger. Endlich! Emre Can ist zurück in Liverpool-Form und glänzt auch bei SPITCH. Der Abräumer vor der Abwehr nimmt sich die Elfmeter des Teams und profitiert am Sonntag hoffentlich wieder von der Favoritenrolle des BVB im Heimspiel gegen die Hertha. Nicht nur er, auch Teamkollege Bellingham profitiert besonders von ihm bei SPITCH, denn er kann jetzt häufiger mit nach vorne, was ihn für mich zum potenziell besten „Doppelt oder nichts“-Spielfeld Kapitän macht. Can steht sinnbildlich als Vertretung für viele Dortmunder in der Vorschau, denn ich glaube, man sollte sich nicht nur einmal an diesem Spieltag am Dortmunder Kader bedienen. Auch die Innenverteidigung lächelt einen an, wenn man sich die Punkte der Gladbacher Innenverteidiger vom vergangenen Spieltag gegen die Hertha anschaut.
Sturm:
Sebastien Haller (Borussia Dortmund, 120 credits): Noch ein Dortmunder, der mit viel Risiko zu genießen ist. Seine Spielzeit ist unsicher, sein Potenzial aber nicht. Haller war vergangene Saison eine SPITCH-Maschine für Ajax Amsterdam in der Champ. League und kommt langsam so weit, dass er 70 Minuten und mehr am Stück spielen kann. Gegen die Hertha könnte er viele Punkte erzielen und gleichzeitig vom Ausfall seines Sturmpartners Moukoko profitieren, denn daraus folgt mehr Spielzeit für den ehemaligen Frankfurter. Kapitän für eure Turnierelf im vorletzten Spiel des Spieltages?

(Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images)
Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim, 75 credits): Freitagabend aufgepasst! In den letzten vier Partien erzielte Andrej Kramaric 1171 Punkte (292,75 Punkte pro Spiel) und der neue Trainer sieht ihn mit Bebou gemeinsam als hängende Spitze, was ihm scheinbar guttut. Mit 1,8 Schüssen pro Spiel erhoffe ich mir erneut viele +65er von ihm und sehe viel Kapitäns-Potenzial für das Single-Entry Freitagsturnier, an dem es wieder garantierte Preispools geben wird. Mit ihm einen Puffer aufbauen für ein erfolgreiches SPITCH-Wochenende? Deine Entscheidung!
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den Spieltag vorzubereiten.