SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Mit Lewandowski zum Erfolg?

Riemann jetzt ein Muss? Nkunku nicht mehr zu stoppen? Derbysieger Felix Magath? Spannende Spiele und viele Optionen für euch. Diese Woche gehen wohl alle auf die Stars aus München und es könnte wieder alles auf „Lewa oder Nichts“ hinauslaufen. Setzt ihr auf ihn in den „Doppelt oder nichts“-Spielfeldern oder meidet ihr die Bayern Spieler um euch viele Startpunkte zu sparen? Schwierige Entscheidung. Wen ihr neben Lewa aufstellen könnt, um euch wichtige Punkte zu sparen, verrate ich euch jetzt und ihr werdet schnell merken, diesmal müssen es die alten Bekannten richten. Ihr wollt eine stabile Elf mit vermeintlich wenig Risiko, dann lest gerne weiter, aber seit euch bewusst, dass es keine Garantie von mir gibt, ich aber in jedem einzelnen Spieler ein hohes Punktepotenzial sehe.

Tor:

Manuel Riemann (96 credits, VfL Bochum 1848): Kein Geheimtipp, aber wenn man ihn diese Woche nicht aufstellt, könnte man Gefahr laufen wieder so einiges an super Pässen und Paraden zu verpassen. Nach seinen zwei Assists wird ihn der Großteil der SPITCH-User gegen Leverkusen aufstellen, also könnte auch eine schlechtere Leistung gar nicht so ins Gewicht fallen für euch. Wie entscheidet ihr euch?

Abwehr:

DFL/Getty Images/Boris Streubel

John Brooks (93 credits, VfL Wolfsburg): Reaktion zeigen? Die Wölfe mussten eine bittere Pleite hinnehmen und haben einiges wieder gut zu machen, da kommt der Gegner der Ballbesitz hasst doch gerade richtig, oder? Elf gewonnene Zweikämpfe im letzten Spiel und in der Gesamtsaison Platz 16 in der Kategorie „Ball abgefangen, geblockt“ lassen aufhorchen, dass Brooks eine gute Alternative an diesem Wochenende sein könnte.

Maxence Lacroix (108 credits, VfL Wolfsburg): Das Argument des hohen Ballbesitzes passt auch zu Maxence Lacroix, der endlich wieder anfängt auch ohne Torschuss die 300er-Punktemarke zu knacken. Schaffen die beiden es konstante +2er-Pässe zu liefern und versucht Bielefeld nur auf Konter zu spielen, dann sehe ich ein erhöhtes Potenzial auf viele einfache Punkte.

Ist er besser als Orban?

Alexander Hack (68 credits, 1. FSV Mainz 05): Wenn hier jemandem zwei Spiele Pause bei SPITCH gutgetan haben, dann ihm. 302 und 357 Punkte erzielte Hack gegen Bielefeld und Gladbach und macht damit dem ein oder anderen Hoffnung auf ein Comeback seiner Sturm und Drang Phase bei SPITCH. Der zentrale Part in der Dreierkette gehört nun ihm und sorgt dafür, dass er die +2er-Pässe förmlich anzieht. Mit drei Toren könnt ihr berechtigterweise auch Hoffnung auf 200 extra Punkte oder zumindest einen +65er-Torschuss haben.

Josko Gvardiol (116 credits, RB Leipzig): Ist er besser als Orban? Normalerweise punkten die zentralen Spieler der Dreierkette besser, aber Lacroix und Gvardiol beweisen uns des Öfteren das Gegenteil. 76% seiner Dribblings sind erfolgreich und er kommt zusätzlich auf eine Passquote von 84%. Willi Orban und er kosten dasselbe, wen wählt ihr?

Dayot Upamecano (128 credits, FC Bayern München): An diesem Spieltag gibt es meiner Meinung nach sehr wenige Gründe gegen eine Nominierung von Bayern Münchens Hoffnungsträger in der Innenverteidigung. Sollten die Bayern mit einer Dreierkette auflaufen, sehe ich bei allen drei ein hohes Punktepotenzial. Wieso? Es geht gegen den FC Augsburg, der am letzten Spieltag bereits einen wichtigen Dreier landen konnte und somit wahrscheinlich jegliche Offensivbemühungen einstellen wird. Das bedeutet viel Ballbesitz und die ganze Passmaschinerie der Bayern könnte gewaltig ans Laufen kommen.

Mittelfeld:

DFL/Getty Images/Lukas Schulze

Ellyes Skhiri (73 credits, 1. FC Köln): Heute gibt es vier Klassiker im Mittelfeld und ich hoffe, dass sie alle an ihre alten Leistungen anknüpfen können. Der nach Verletzung zurückgekehrte Ellyes Skhiri ist endlich wieder auf der Sechserposition gesetzt und holt im Schnitt exakt 250 Punkte bei SPITCH. Gegen die Mainzer erwarte ich ein ausgeglichenes Spiel und erhoffe mir wieder eine ähnliche Passquote (88%) wie im vergangenen Spiel von ihm.

Anton Stach (75 credits, 1. FSV Mainz 05): Der Spieler, der es wahrscheinlich am häufigsten in meine Vorschauen geschafft hat und das vollkommen zurecht! Der frisch gebackene deutsche Nationalspieler ist auf den „Doppelt oder nichts“-Spielfeldern nahezu unverzichtbar geworden. Knüpft er an seine Leistungen an, zählt dies auch an diesem Spieltag. Mein Mister Torschuss, der mittlerweile auch für die Standards bei den Mainzern zuständig ist.

Sein Schnitt der letzten fünf Spiele liegt bei 421 Punkten.

Florian Neuhaus (88 credits, Borussia Mönchengladbach): Anderes Team, aber gleicher Spielertyp. 1,7 Schüsse pro Spiel, aber aktuell liegt er des Öfteren über diesem Wert bei SPITCH. Der Gegner heißt Greuther Fürth und wird aller Voraussicht nach kein Selbstläufer, aber hier kommt wieder das, was SPITCH ausmacht. Bleiben die Gladbacher, ähnlich wie die Frankfurter letzte Woche, torlos und beißen sich die Zähne aus, heißt das trotzdem, dass eure Spieler enorm viele Punkte sammeln können durch viel Ballbesitz und eine immense Anzahl an Torschüssen. Eine Startelf nur aus Frankfurtern mit Riemann im Tor hätte es am letzten Spieltag übrigens locker in die Gewinnzonen geschafft.

Joshua Kimmich (212 credits, FC Bayern München): Teuerster Spieler der Vorschau und somit auch mein Kapitän wenn ich jemanden wählen müsste. Sein Schnitt der letzten fünf Spiele liegt bei 421 Punkten. Mittlerweile ist jedes Spiel ein Assist möglich bei ihm und ich tendiere zu der Annahme, dass ihn die meisten Leute neben Robert Lewandowski als Kapitän aufstellen werden. Garantierter Assist auch gegen Augsburg? In der Champ. League landete er auch ohne diesen deutlich über der 400er-Punktemarke.

Sturm:

DFL/Getty Images/Boris Streubel

Jonas Wind (84 credits, VfL Wolfsburg): In relativ kurzer Zeit hat auch er es in die zweite Vorschau geschafft. Jonas Wind hat sich trotz durchwachsenen Leistungen der Wolfsburger allgemein als interessante SPITCH-Alternative in so einigen Aufstellungen etabliert. Florian Kohfeldt ist wieder an der Seitenlinie und wird alles daran setzen, dass auch Wind wieder den Ball ins Tor bekommt. Im letzten Spiel ließ er viele Hochkaräter liegen, aber seine vielen gewonnenen Zweikämpfe zeigen mir, dass er auch ohne Tor von hohem Wert für Jedermann sein könnte.

Anfängertipps:

An so einem Spieltag werden viele User Robert Lewandowski als Kapitän spielen, also stelle dich darauf ein, dass ein Erreichen der Gewinnzone wahrscheinlich damit zusammenhängt, ob Lewa performt oder nicht. Es kann also nicht schaden eine Aufstellung mit und eine ohne ihn abzugeben, vielleicht landen ja sogar beide in der Gewinnzone.

DFL/Getty Images/Lukas Schulze

Meine Favoriten für die Doppelt oder nichts-Spielfelder:

– Dayot Upamecano (128 credits, FC Bayern München)
– Maxence Lacroix (108 credits, VfL Wolfsburg)
Joshua Kimmich (212 credits, FC Bayern München)
Robert Lewandowski (354 credits, FC Bayern München)

Meine Favoriten für die Turnier-Spielfelder:

Robert Lewandowski (354 credits, FC Bayern München)
– Patrik Schick (140 credits, Bayer 04 Leverkusen)
Serge Gnabry (194 credits, FC Bayern München)
– Breel-Donald Embolo (82 credits, Borussia Mönchengladbach)

Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.

Secured By miniOrange