Mit neuen Marktwerten richtig abräumen?

Lang ist es her, seit der letzten Bundesliga-Vorschau und an den Marktwerten hat sich einiges getan! Die Bayern eröffnen im Topspiel gegen RB Leipzig. Hier wird es spannend, denn beide Teams haben im Vergleich zum Hinspiel eine neue Nummer 1 im Tor. Die Konferenz wird wahrscheinlich mit tausenden Randal Kolo Muani Aufstellungen gefüllt sein und das Topspiel am Abend könnte vom deutschen Nationalspieler „Lücke“ entschieden werden. Optionen für den Sonntag gibt es reichlich, denn der BVB darf gegen Augsburg ins neue Jahr starten und Florian Wirtz gibt endlich sein Comeback. Wer sich an diesem Spieltag lohnen könnte, wer in die Startelf rückt und wer etwas mehr Risiko, dafür aber auch ein enormes Punktepotenzial mit sich bringt, verrate ich euch in der ersten Bundesliga-Vorschau des Jahres.
Tor:
Janis Blaswich (35 credits, RB Leipzig):
Gegnerische Schüsse aufs Tor pro Spiel (FC Bayern München): 8,7 Paraden pro Spiel: 2,1
Seine Paraden pro Spiel sprechen nicht wirklich für den Schlussmann, der aktuell noch etwas angeschlagen ist und vielleicht von Nyland vertreten werden muss, aber der kommende Gegner ist das Team mit den meisten Schüssen der Liga. Viele +40er-Paraden und den dadurch hoffentlich entstehenden Vorteil des Freitagsspiels, erhoffe ich mir vom Gulacsi-Vertreter bei SPITCH.
Abwehr:
Ozan Kabak (72 credits, TSG Hoffenheim):
Gewonnene Zweikämpfe: 58% Passgenauigkeit pro Spiel: 85% Schüsse pro Spiel: 1,1
Einer der wenigen Topspieler bei SPITCH, die etwas teurer geworden sind. Union Berlin gibt gerne den Ball ab und lässt den Gegner spielen. Dies kommt den Innenverteidigern häufig zugute und zeigt sich in vielen +2er-Pässen. Kabak ist zudem immer einer, der den Unterschied bei Standards ausmachen kann und euch somit nach vorne katapultieren kann. Seine Werte sprechen eine klare Sprache.
Julian Chabot (75 credits, 1. FC Köln):
Gewonnene Zweikämpfe: 58% Passgenauigkeit pro Spiel: 89% Schüsse pro Spiel: 1,5
Wenige Einsätze bisher, aber wenn dann hatten sie es wirklich in sich. Der Innenverteidiger strahlt eine unheimliche Präsenz sowohl im gegnerischen als auch im eigenen Strafraum aus. Im Spiel mit dem Ball ist er gut und spielt häufig nur die einfachen Pässe, aber seine Torgefährlichkeit gepaart mit seinem Durchsetzungsvermögen lassen mich aufhorchen und vermuten, dass der Luca Kilian Vertreter die nächste solide SPITCH-Leistung zeigen kann.
Alexander Hack (40 credits, 1. FSV Mainz 05):
Gewonnene Zweikämpfe: 52% Passgenauigkeit pro Spiel: 75% Schüsse pro Spiel: 0,2
Da muss man erstmal zweimal hinsehen. Für läppische 40 credits kommt der zentrale Part der Dreierkette in eure SPITCH-Elf. Hack ist diese Saison bei weitem nicht so gut wie in den vergangenen und daher auch der drastische Preissturz. Nach einer langen Vorbereitung erhoffe ich mir hier ein wenig den „alten“ Hack zurück und spekuliere ein wenig auf seine Torgefahr und einige Pässe in Stuttgart.
Hrvoje Smolcic (57 credits, Eintracht Frankfurt):
Gewonnene Zweikämpfe: 88% Passgenauigkeit pro Spiel: 75% Schüsse pro Spiel: 0,0
Gefühlt nie gespielt, aber dann doch einen soliden Eindruck hinterlassen, hat dieser Mann bei mir. Aller Voraussicht nach wird er den zentralen Part der Dreierkette einnehmen und gegen Schalke mit einer hohen Anzahl an Pässen glänzen können. Auswärts kommt Schalke auf einen der schlechtesten Ballbesitzwerte der Liga, die Mannschaft ist weder eingespielt noch kommt wirklich Ruhe in den Verein. Alles Gründe für mich, dass ihr mit einigen Frankfurtern in eurer Startelf einen nicht allzu schlechten Start in die Samstags-Konferenz hinlegen werdet.
Ivan Ordets (44 credits, VfL Bochum 1848):

Credit:“DFL/Getty Images/Lukas Schulze“
Gewonnene Zweikämpfe: 62% Passgenauigkeit pro Spiel: 74% Schüsse pro Spiel: 0,3
Für mich total unterbewertet. Der Ukrainer ist aktuell noch ausgeliehen, aber empfiehlt sich für einen längerfristigen Verbleib. Seine Werte lesen sich eher durchschnittlich, aber ich erhoffe mir im Abstiegsduell gegen die Hertha eine überdurchschnittliche Leistung von ihm. In einem Heimspiel kein Underdog zu sein, sondern mindestens auf Augenhöhe, das gibt es nicht allzu häufig für die Spieler des VfL und somit nutze ich die Gelegenheit und spare mir viele Punkte mit dem 30-jährigen Innenverteidiger.
Mittelfeld:
Kevin Stöger (36 credits, VfL Bochum 1848):
Passgenauigkeit pro Spiel: 75% Gewonnene Zweikämpfe: 49% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 0,84 Schüsse pro Spiel: 1,4
Auch hier musste ich zweimal hinschauen. Kevin Stöger ist für 36 credits gegen Hertha eine echte Option auf allen Spielfeldern. Meiner Meinung nach das Schnäppchen des Spieltages. Seine Werte sind mehr als gut, er nimmt sich teilweise die Standards und darf aufgrund des Pierre Kunde Transfers wieder auf der 10er-Position spielen, in der er zu Beginn der Saison mehrfach bei SPITCH überzeugen und sogar glänzen konnte.
Ansgar Knauff (32 credits, Eintracht Frankfurt):
Passgenauigkeit pro Spiel: 65% Gewonnene Zweikämpfe: 50% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 0,52 Schüsse pro Spiel: 1,0
Mit dem könntet ihr euch von den Kolo Muanis, Kamadas und Götzes dieser Welt absetzen. Viele Manager werden auf die Eintracht setzen, da sie ja auch der höchste Favorit sind. Wenn viele Manager gleich aufstellen, entscheiden meist nur wenige andere Spieler. Jetzt kommt Knauff ins Spiel. In der Euro League letzte Saison brillierte er gegen Barcelona und Co., seitdem ist er allerdings etwas in Vergessenheit geraten. Ein Mann, den nicht viele auf dem Zettel haben werden, der ein enormes Punktepotenzial mit sich bringt und aus allen Distanzen den Abschluss für euch suchen wird.
Sturm:
Niclas Füllkrug (113 credits, SV Werder Bremen):

Credit:“DFL/Getty Images/Lukas Schulze“
Tore: 10 Vorlagen: 2 Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 7,72 Schüsse pro Spiel: 3,3
Deutschlands Nummer 9 und Werders Lebensversicherung. Er brillierte bereits im Testspiel gegen Schalke mit einem Tor und mehreren Torschüssen, also ist meine Sorge, dass er ein kleines Formtief nach der WM erlebt, auch schon wieder verschwunden. Wer ihn kennt, weiß, dass er nach seinen vielen Verletzungen nicht mehr allzu leicht unterzukriegen ist. Im Topspiel am Samstag wird er auf den Einzelspielfeldern wahrscheinlich ein „Muss“ in jeder Aufstellung sein und auch für den gesamten Spieltag, erhoffe ich mir eine tolle SPITCH-Leistung. Seine bisherigen Werte lesen sich wie ein Traum, also ist die Marktwertsteigerung eine logische Konsequenz gewesen.
Randal Kolo Muani (68 credits, Eintracht Frankfurt):
Tore: 5 Vorlagen: 9 Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 4,63 Schüsse pro Spiel: 2,0
Im echten Leben mal eben seinen Marktwert um zweistellige Millionensummen erhöht, aber bei SPITCH unverändert für unter 70 credits erhältlich. Der beste Vorlagengeber der Bundesliga trifft auf Schalke und ich vermute mindestens einen Scorerpunkt. Bei seinem Preis nahezu unverzichtbar, aber falls er floppt, wissen die erfahrenen Spieler unter euch, dass man sich einen enorm großen Vorteil verschaffen kann, wenn man ihn in der ein oder anderen Aufstellung nicht berücksichtigt. Wer dies macht, ist mutig, aber Mut wird häufiger belohnt bei SPITCH, als man denkt.
Jonas Wind (72 credits, VfL Wolfsburg):
Tore: 1 Vorlagen: 0 Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 0,54 Schüsse pro Spiel: 1,0
Riskantester Spieler der Vorschau. Normalerweise ist eine Berufung in eure Aufstellung mit ihm eher geringem Risiko ausgesetzt. Beim VfL Wolfsburg hingegen hat man offensiv viele Optionen und 90 Minuten Spielzeit bekommen, meist nur wenige Spieler. Nach einer, endlich wieder, verletzungsfreien Vorbereitung ist Jonas Wind topfit und zeigte letzte Saison eine starke SPITCH-Leistung. Nicht umsonst war er der beste Wolfsburger (nach Durchschnittspunkten). Im 50/50 Spiel gegen Freiburg, sehe ich viel Potenzial in ihm, aber muss euch auch darauf hinweisen, dass Freiburg nicht umsonst hinter den Bayern steht und schon den ein oder anderen Spieltagstipp von mir bei SPITCH versaut hat.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den Spieltag vorzubereiten.