SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Mit vielen Paraden in die Gewinnzone?

Wir starten mit einem Topspiel in den 23. Bundesliga-Spieltag. Der BVB empfängt Leipzig und möchte seine Titelambitionen untermauern, in der Samstags-Konferenz erwarten uns gleich fünf 50/50 Spiele, das Topspiel könnte aufgrund von Rotation zu einem echten SPITCH-Dilemma werden und der Sonntag hält viele Optionen für eure Offensive bereit. Die letzte Vorschau hat wieder geliefert und wir machen da weiter wo wir aufgehört haben. Viele Spieler sind diesmal eher was für eine „Doppelt oder Nichts“ Aufstellung, denn in der Offensive gibt es wenige Spieler, die mir gefallen. Ich vermute, dass ihr im Turnier, mit einem 5-3-2 oder sogar 5-4-1 System, erhöhte Chancen auf ein Erreichen der Gewinnzone haben könntet. Außerdem spielen die beiden größten Favoriten erst nach der Konferenz, also kann auch hier wieder gut taktiert werden, indem man sich den ein oder anderen Platz in der Aufstellung noch offen hält. Wie immer natürlich keine Garantie, also vertraut auf euer Bauchgefühl und ab in die Gewinnzone!

Tor:

Gregor Kobel (Kosten: 40 Marktwertpunkte, Borussia Dortmund): Vielleicht mit Julian Brandt gemeinsam der Mann der Stunde beim BVB. Aktuell in der Form seines Lebens und jetzt ruft bereits am Freitagabend das Topspiel vor heimischer Kulisse gegen RB Leipzig. Auf Leipziger Seite kommen Stars wie Christopher Nkunku wieder in Form und für mich heißt es ganz klar, dass Gregor Kobel einiges zu tun bekommen wird und hoffentlich viele +40er-Paraden zeigen kann. Leipzig hat mit bereits 44 vergebenen Großchancen den zweithöchsten Wert in dieser Kategorie und liegt mit 13,8 Schüssen pro Spiel auf Platz vier. Besonders im Einzelspiel bin ich gespannt für welchen Torhüter ihr euch entscheidet, denn der BVB gibt satte 15,3 Schüsse pro Spiel ab. Formstärke von Kobel mitnehmen? Eure Entscheidung.

Abwehr:

Julian Chabot (Kosten: 104 Marktwertpunkte, 1. FC Köln): In dieser Partie könnte einiges an Punkten drin sein, aber meiner Meinung nach nur für die defensiv Spieler. Chabot muss gegen schnelle, aber sehr zweikampfschwache Stürmer ran. Er selbst kommt auf eine Zweikampfquote von 67% und gehört damit zu den besten der Liga und nach Punkten auch zu den besten Verteidigern bei SPITCH. Gerade in der Samstags-Konferenz sehe ich erhöhtes Kapitänspotenzial für ihn. Letzte Woche hab ich mir selbst das Vergnügen bereitet und war live vor Ort als Chabot gegen Wimmer und Marmoush eine grundsolide Partie zeigte, trotz Niederlage seines Teams. Selbiges tat er bereits in München und deshalb bin ich der Überzeugung, dass er ähnlich wie Orban oder Mavropanos relativ Matchup unabhängig ist und gegen jedes Team der Liga seine 250+ Punkte mindestens zeigen kann.

Robin Knoche (Kosten: 48 Marktwertpunkte, 1. FC Union Berlin): Sein gegenüber könnte ebenfalls im torärmsten Spiel des Spieltages viele Punkte sammeln und kostet euch weniger als die Hälfte seines Marktwertes. Knoche ist gerade für den Saisonmodus eine tolle Option an jedem Spieltag, denn er ist der Elfmeterschütze von den Eisernen. Hinzu kommt, dass er immer den zentralen Part in Unions Dreierkette spielt und somit viele +2er-Pässe auf seiner Habenseite stehen werden. Das Hinspiel endete 0:1 für Union durch ein Eigentor von Timo Hübers. Ich erwarte also keinen fußballerischen Leckerbissen, aber „sichere“ Punkte von allen Innenverteidigern gegen vermeintlich zweikampfschwache Stürmer des Gegnerteams.

Kilian Fischer (Kosten: 27 Marktwertpunkte, VfL Wolfsburg): Wer hat sich denn da in die Anfangsformation der Wölfe verirrt? Der Jungspund könnte von Ridle Bakus offensiveren Rolle profitieren und jetzt zum Stammspieler avancieren. Normalerweise punkten Außenverteidiger bei SPITCH eher mäßig, aber bei seinem Preis geht man nur ein sehr geringes Risiko ein. Zusätzlich kommt hinzu, dass er im letzten Spiel des Spieltages spielen wird und ihr euch somit ein wichtiges taktisches Mittel zurücklegt. Braucht ihr viele Punkte um die Gewinnzone zu erreichen, dann wird umgestellt auf eine der vielen offensiv Optionen, braucht ihr kaum noch Punkte und geht auf Nummer sicher ist Fischer eine herausragende Wahl. Trainer Kovac holte Baku bereits nach 60min vom Platz, anstatt ihn einen nach hinten zu schieben. Für mich ein klares Zeichen dafür, dass Fischer von jetzt an Vertrauen bekommt und sich in Wolfsburg etabliert.

Edmond Tapsoba (Kosten: 64 Marktwertpunkte, Bayer 04 Leverkusen): Gern gesehener Gast der Vorschau. Der jetzt wahrscheinlich ehemalige Elfmeterschütze der Werkself ist am Sonntag vor heimischer Kulisse gegen die Hertha gefragt. Leverkusen geht als zweitgrößter Favorit in den Spieltag und bietet vielseitige Optionen für euch. Wieso Tapsoba? Tapsoba punktet seit einigen Wochen grundsolide (247 Punkte im Durchschnitt in den letzten vier Partien) und eine 86% Passquote lassen mich bei tief stehenden und auf Konter lauernde Berlinern, auf viele +2er-Pässe hoffen. Setzen er und die Werkself nochmal ein Zeichen nach oben oder verweilen sie im Tabellenmittelfeld?

Credit:“DFL/Getty Images/Lukas Schulze“

Stefan Bell (Kosten 36 Marktwertpunkte, 1. FSV Mainz 05): Ihr merkt wahrscheinlich schon, der Spieltag ist echt nicht einfach und von daher bediene ich mich eher an günstigen Alternativen, die sich nicht jeden Spieltag in der Favoritenrolle bei SPITCH befinden und hoffe auf einen Anstieg der Durchschnittspunkte. Bells Kollegen in der Dreierkette wurden beide im letzten Spiel ausgewechselt, also bleibt es spannend, wer die Rolle neben dem zentralen Part einnehmen wird (vielleicht ist ein Schnapper für euch dabei). Ich gehe trotzdem auf den ehemaligen Kapitän der Mainzer und setze klar auf seine Torgefahr aus vergangenen Tagen, die aktuelle Form der Mainzer und die für Anhänger der TSG leider schwache Form der Sinsheimer. Mit 0,2 Schüssen pro Spiel, ist er aktuell weit entfernt von seinem Schnitt aus der letzten Saison (0,7 Schüsse pro Spiel) und läuft deshalb vielleicht etwas unter dem Radar. Mainz ist im Allgemeinen sehr attraktiv, denn sie gehen favorisiert in das nächste Heimspiel und haben auch in der Offensive viele geeignete Saisonmodus-Schnäppchen zu bieten.

Mittelfeld:

Renato de Palma Veiga (Kosten: 36 Marktwertpunkte, FC Augsburg): Es gibt sie ja doch noch. Nachdem Edimilson Fernandes in die Abwehr beordert worden ist, gibt es fast keinen Mittelfeldspieler bei SPITCH mehr, der auf der Innenverteidiger Position aufläuft. Der großgewachsene (1.88m) Neuzugang der Augsburger ist mit erst 19 Jahren ins Stammaufgebot gerückt. Besonders seine 1,3 Schüsse pro Spiel und seine Zweikampfquote von 59% lässt mich auf eine ordentliche Leistung hoffen und ich vermute, dass er im „Doppelt oder Nichts“ Format häufiger aufgestellt werden wird, denn normalerweise liefern Innenverteidiger solide und sichere Punkte bei SPITCH.

Rodrigo Zalazar (Kosten: 60 Marktwertpunkte, FC Schalke 04): Der ist kein Geheimtipp mehr, aber könnte den Unterschied im Abstiegskampf machen. Der Südamerikaner ist das, was Schalke in den letzten Wochen gefehlt hat. Unbekümmert aufspielend, viele Torschüsse, immer ein Auge für den Nebenmann und gibt Vollgas auf dem Platz. In den letzten drei Startelfeinsätzen kommt er auf einen Schnitt von 276 Punkte pro Spiel und somit ein echtes Schnäppchen für seinen Preis. 1,9 Schüsse pro Spiel bei weniger als 60 Minuten Durchschnittsspielzeit ist mehr als nur stark und der kommende Gegner könnte ihm in die Karten spielen. Ich erwarte von Bochum viele Fouls an ihm und dass sie eher tief stehen, denn verlieren ist definitiv verboten.

Sturm:

Credit:“DFL/Getty Images/Sebastian Widmann“

Serge Gnabry (Kosten: 200 Marktwertpunkte, FC Bayern München): Der teuerste Spieler der Bundesliga hat erhöhtes Kapitänspotenzial für den gesamten Spieltag. Während Coman, Musiala und Co. allen eine vermeintlich frühe Auswechslung droht, wird Serge Gnabry gegen Paris am Mittwoch wahrscheinlich nicht in der Startelf stehen, also kann man auf 90 Minuten im Topspiel gegen den VfB Stuttgart hoffen und somit auf viele Torschüsse vom deutschen Nationalspieler. Außerdem bleibt es spannend, ob er oder der dann vielleicht noch auf dem Platz stehende Sadio Mané sich die Elfmeter nimmt. Rechnet man seinen Punkteschnitt auf die volle Spielzeit hoch, dann kommt man auf einen herausragenden Wert von 446,6 Punkte pro Spiel und auf einmal klingt sein Preis gar nicht mehr so schlecht.

Mergim Berisha (Kosten: 42 Marktwertpunkte, FC Augsburg): Augsburger Stürmer gab es in der vergangenen Saison sehr selten in einer Vorschau, aber dieses Jahr darf einer nicht fehlen. Mergim Berisha kommt auf 183 Durchschnittspunkte, sechs Tore und vier Assists und ist somit der Topscorer aus seinem Team. Vor heimischer Kulisse spielen die Augsburger immer mal wieder sehr stark auf und der Gegner Werder Bremen ist aktuell eher eine Wundertüte. Viel Potenzial also für einen weiteren Treffer, denn Bremen stellt mit bereits 41 Gegentoren die drittschlechteste Abwehr der Liga. Eine, neben dem begehrten Bochum Stürmer Hofmann, tolle Option für euren günstigen „Doppelt oder nichts“ Sturm oder den Saisonmodus.

Patrik Schick (Kosten: 107 Marktwertpunkte, Bayer 04 Leverkusen): Guess who’s back? Der Top-Torschütze der Werkself aus der vergangenen Saison meldet sich nach einem schwachen Saisonstart mit anschließender Verletzung endlich wieder zurück. Wie eben erwähnt ist Leverkusen eine klare Favoritenrolle zugewiesen und wird somit in der Offensive sehr beliebt sein. Noch ist offen, ob Florian Wirtz, er oder sogar beide in die Startelf rücken, also Safety-Net an oder Aufstellungen kontrollieren. Findet Schick zu seiner Form zurück, dann kann ich mit einem Schnitt von 3,3 Schüssen pro Spiel und alle 87 Minuten ein Tor sehr gut leben (Werte aus der vergangenen Saison). Gerade in Kombination mit Florian Wirtz, der bei seinem schwachen Start noch gefehlt hat, ist er eine Aufstellung wert.

Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor über einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den Spieltag vorzubereiten.

Secured By miniOrange