Prem. League bald ohne Haaland und Man. City?

Nachdem City nun zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren vor dem CAS (Court of Arbitration for Sport) steht, stellt sich die Frage, ob bei diesem Mal ernsthafte Konsequenzen für den achtmaligen Premier League Sieger bevorstehen. 2020 konnte man wegen einer Verjährungsklausel Schlimmeres abwenden, doch jetzt könnte man dieses Argument nicht mehr verwenden. Sollten sich die Anschuldigungen bewahrheiten, könnten den Citizens genauso wie Juventus auch schon Punkte abgezogen werden. Im Worst-Case-Szenario könnte es sogar zu einem Zwangsabstieg oder einer Aberkennung aller Titel, die in den Jahren 2009-2018 gewonnen wurden, kommen. Im Moment ist aber noch nichts final bewiesen und wir konzentrieren uns auf den 23. Spieltag, der einige spannende Spiele und Picks bereithält.
Tor:
David Raya (93₵, Brentford): Dass er der stärkste Torwart bei SPITCH ist, ist kein Geheimnis, denn er hat die meisten durchschnittlichen Punkte und führt die Statistiken gehaltene Schüsse und Super Pässe, sowohl über die ganze Saison als auch in den letzten fünf Spieltagen an. In seinen letzten beiden Spielen konnte er zudem zu Null spielen, so oft wie in seinen letzten 24 vorherigen Spielen. Der Gegner Arsenal schießt im Durchschnitt 5,5-Mal auf das Tor, wodurch der Spanier ein enormes Punktepotential hat, aber auch immer die Gefahr besteht, dass er einige Tore kassiert.
Abwehr:
Gabriel (110₵, Arsenal): Wenn man von den Gunners spricht, dann darf er nicht fehlen. In der Verteidigung ist er der hervorstechendste Spieler, denn er zeigt sich offensiv und defensiv stark. Er hat die meisten durchschnittlichen Punkte und mit elf Torschüssen so viele wie seine drei Abwehrkollegen zusammen. Gegen Brentford könnte er ein besonders gutes Spiel machen, denn neben seiner Torgefahr und seinen defensiven Stärken, könnte seine Passgenauigkeit sich bezahlt machen. Brentford hat mit durchschnittlich 42% Ballbesitz am dritt seltensten den Ball in der Liga. Arsenal hingegen hat durchschnittlich über 10% mehr Ballbesitz, wodurch Gabriel einige Punkte mit seiner 90%igen Passquote sammeln.
Rico Lewis (55₵, Man. City): Das 18-jährige Talent scheint sich so langsam in der Startformation von Pep Guardiola festgespielt zu haben und darf mittlerweile auch als zentraler Mittelfeldspieler agieren. Auf dieser Position scheint er sich besonders wohl zu fühlen und konnte im FA-Cup gegen Arsenal und auch in der Prem. League gegen Tottenham starke Leistungen zeigen. Gegen die Spurs machte er gleich starke 225 Punkte und konnte vor allem durch seine Pässe glänzen. Wenn er gegen Aston Villa erneut starte, dann sollte man ihn auf jeden Fall in Erwägung ziehen, denn er ist der günstigste Feldspieler bei City, der in dieser Saison schon gespielt hat.
Maximilian Kilman (87₵, Wolverhampton): Der Innenverteidiger hat es in den letzten Spielen geschafft wieder zu alter Stärke zu finden. In seinen letzten vier Spielen machte er in dreien mehr als 300 Punkte und zeichnet sich vor allem durch seine defensiven Stärken aus. Er blockte 7 Schüsse, fing 32 Bälle ab und gewann 18 Zweikämpfe. Dieses Wochenende geht es gegen den Letztplatzierten Southampton und er könnte wieder eine starke Leistung zeigen. Auswärts haben die Wolves mehr Ballbesitz und kommen durchschnittlich auf 49,9%, die Saints kommen zuhause nur auf 43,3% durchschnittlichen Ballbesitz, wodurch Kilman zu einigen Ballaktionen kommen sollte.
Fabian Schär (90₵, Newcastle): Formstark ist auch wieder der Schweizer Innenverteidiger der Magpies, der in seinen letzten drei Spielen immer mehr als 300 Punkte machte und Teil der besten Defensive der Rückrunde. Mit einer überragenden Zweikampfquote von 73% und einer guten Passquote von 76% schafft, könnte er gegen ein formschwaches Bournemouth, das seit sechs Spielen ohne Sieg ist, erneut überzeugen.
Kenny Tete (54₵, Fulham): Der niederländische Rechtsverteidiger der Cottagers schafft es konstant gute Spiele und ist einer der Leistungsträger des Aufsteigers Fulham. Seit sechs Spielen punktet er im grünen Bereich und schafft es sich überall auf dem Spielfeld einzubringen. Er kommt in dieser Prem. League Saison auf vier Assists, glänzt aber auch mit einer starken Zweikampfquote von 73%. Für Fulham geht es gegen einen weiteren Aufsteiger Nottingham, die seit fünf Spielen ungeschlagen sind. Die gute Form der Tricky Trees sollte den Außenverteidiger aber nicht davon abhalten weiterhin starke Leistungen zu zeigen.
Mittelfeld:
Kaoru Mitoma (44₵, Brighton): Er war vor Kurzem schon einmal in der Vorschau, aber bei diesem Preis und Punktepotential, darf er auch an diesem Spieltag nicht fehlen. Über die letzten Spiele hat er sich zu einem der im Moment stärksten Offensivspieler entwickelt und konnte in den letzten fünf Spielen vier Tore selbst erzielen, zwei vorbereiten und viermal auf das Tor schießen. Der Gegner Palace hat seit fünf Spielen nicht gewonnen und befindet sich somit in ihrer schlechtesten Phase seit der Übernahme von Patrick Viera. Sollte Mitoma es also schaffen an seine Leistungen anzuknüpfen ist er ein Muss in jeder Aufstellung.
Thomas Partey (90₵, Arsenal): Der defensive Mittelfeldmann von den Gunners schafft schon die ganze Saison über regelmäßig solide Punkte zu sammeln, aber seinen Leistungen in den letzten vier Spielen stechen besonders hervor. Durchschnittlich machte er in diesen 280 Punkte und schafft es neben seiner präzisen Passquote von 87% und seinen defensiven Stärken, auch offensiv Punkte zu sammeln. Durchschnittlich schoss er pro Spiel 1,25-mal auf das Tor.
Ruben Neves (123₵, Wolverhampton): Nach seiner Preiserhöhung wurde er deutlich seltener gepickt und lieferte nach der Hinrunde eher inkonstant, doch seine Leistungen zuletzt, machen ihn wieder deutlich attraktiver. Vor allem beim 3:0 Erfolg gegen Liverpool war er nahezu überall auf dem Platz zu sehen und konnte sogar treffen, wodurch er 511 Punkte sammelte und der drittbeste Spieler des Spieltages war. Gegen Southampton, bei denen es alles andere als gut läuft, könnte er wieder überzeugen und erneut eine herausragende Leistung zeigen.
Angriff:
Marcus Rashford (106₵, Man. United): Nach der Weltmeisterschaft ist Marcus Rashfords Formkurve förmlich explodiert und er konnte in den letzten sechs aufeinanderfolgenden Spieltagen treffen. Neben seinen sechs Toren hat er in ein Tor vorbereiten und schoss durchschnittlich 1,8-mal auf das Tor. Auch unter der Woche konnte er bei dem 2:2 Unentschieden gegen Leeds im Nachholspiel wieder treffen. Am Wochenende geht es wieder gegen Leeds und er wird alles geben, um dieses Mal einen Sieg einzufahren.
Riyad Mahrez (120₵, Man. City): Der Algerier hatte wirklich einen schlechten Saisonstart und musste viel Zeit auf der Bank verbringen, doch seine Leistungen in den letzten sieben Prem. League spielen, verschafften ihm wieder einen regelmäßigen Platz in der Startelf von Pep Guardiola. Er konnte in den letzten sieben Spielen dreimal treffen und vier Tore vorbereiten. Teilweise waren diese Spiele auch Nachholspiele, weswegen sich seine gesteigerte Leistung nicht so gut in seinen Punkten widerspiegeln, doch gegen Aston Villa könnte sich das ändern.
Weitere Alternativen:
Weitere Spieler, die man im Auge behalten sollte, sind Craig Dawson (92₵, Wolverhampton), der in letzter Zeit viele solide Leistungen zeigen konnte, Solomon March (79₵, Brighton), der in seinen letzten vier Spielen drei Tore machte, eins vorbereitete und zehnmal auf das Tor schoss und Bukayo Saka (100₵, Arsenal), der in seinen letzten beiden Spielen einmal treffen konnte und ganze sieben Torschüsse sammelte.
Über mich: Seit über einem Jahr unterstütze ich SPITCH in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch meine Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern möchte ich euch dabei helfen, interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat.