SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Punkteexplosion im Topspiel?

Der Deadline Day ist vorüber und das Transferfenster geschlossen. Jetzt müssen die Teams mit dem arbeiten, was sie in ihren Reihen haben. Der 19. Spieltag verspricht spannende Partien und wir sind gespannt, welche Mannschaften sich in der Winterpause die besten Verstärkungen geholt haben. Am Freitagabend startet der Spieltag mit der Partie Augsburg vs. Bayer Leverkusen. Auch wenn die Leverkusener auf dem Papier stärker erscheinen, solltet ihr die Augsburger zu Hause nicht unterschätzen und eure Spieler deshalb mit Bedacht wählen. Am Samstag steht eine vollgepackte Konferenz gefüllt mit allen Bayern-Verfolgern, gefolgt vom Topspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04. Die Fohlen sind gegen die „Knappen“ seit acht Heimspielen ungeschlagen, daher werden sich wohl viele Manager hier bedienen und Gladbach-Stacks ins Rennen schicken. Zum Abschluss des Spieltags warten am Sonntag noch Bremen vs. Stuttgart und das Duell Bayern gegen Wolfsburg. Ich habe mir den Spieltag natürlich wieder genau angeschaut, um euch in dieser Vorschau solide Picks für eure Aufstellung vorzustellen.

Tor:

Ralf Fährmann (35 Credits (₵), FC Schalke 04):

Gegnerische Schüsse aufs Tor pro Spiel (5,3)

Ralf Fährmann ist der neue Mann im Tor der Schalker Mannschaft. Im Spiel gegen Köln war die Arbeit für den 34-jährigen Torwart zwar begrenzt, aber das 0:0-Ergebnis zeigt, dass die Schalker wacker gekämpft haben. In ihrer nächsten Partie müssen sich die Gelsenkirchener nun auswärts am Niederrhein beweisen. Dies wird eine Herausforderung, bei der Fährmann viele Schüsse auf seinen Kasten erwarten, aber er hat die Chance zu zeigen, warum er die neue Nummer 1 ist. Zudem ist es bei seinem Preis von gerade mal 35 Credits beinahe unmöglich, mit ihm einen Fehler zu machen.

Abwehr:

Ramy Bensebaini (120 Credits (₵), Borussia Mönchengladbach):

Gewonnene Zweikämpfe: 61% Passgenauigkeit pro Spiel: 76% Schüsse pro Spiel: 1,5

Mit Bensebaini kriegt ihr einen Verteidiger mit einer offensiveren Ausrichtung, der oft mehr Schüsse als manche Mittelfeldspieler abgibt. Der Algerier liebt es, sich in die Offensive einzuschalten und dort sein Unwesen zu treiben. Am Samstagabend sollte er dazu auch wieder einige Möglichkeiten bekommen. Ich erwarte viele Flanken, Torschüsse und falls es zu einem Elfmeter für die Borussia kommen sollte, dann ist er der Mann der vom Punkt antritt.

Piero Hincapié (56 Credits (₵), Bayer 04 Leverkusen):

Gewonnene Zweikämpfe: 53% Passgenauigkeit pro Spiel: 82% Schüsse pro Spiel: 0,6

Der 21-jährige Innenverteidiger der Werkself hat zuletzt gute Performances abgeliefert. Selbst in der 0:2 Niederlage gegen Dortmund kam der Ecuadorianer auf über 300 Punkte und feuerte zwei Torschüsse ab. Ich denke im Spiel gegen Augsburg ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er seinen Schnitt an Schüssen pro Spiel erneut überbieten kann. Zusätzlich sollte er eine Menge Pässe spielen, da Leverkusen wohl überwiegend im Ballbesitz sein wird und Xabi wie die meisten spanischen Trainer einen Faibel für gutes Passpiel hat. Für 56 Credits bietet er also eine grundsolide Option für eure Verteidigung an diesem Spieltag.

Anthony Caci (36 Credits (₵), 1. FSV Mainz 05):

Gewonnene Zweikämpfe: 56% Passgenauigkeit pro Spiel: 75% Schüsse pro Spiel: 0,3

Seit drei Spielen liefert der Mainzer grüne Zahlen bei SPITCH. Für gerade einmal 36 Credits bekommt ihr mit ihm also über 200 Nettopunkte. Damit ist er quasi die Definition von einem Smart-Pick, geringe Kosten, mit gutem Punktepotenzial. Leider haben es Smart Picks so an sich, dass sie auch mal mäßige Performances zeigen, aber wer gerne kreative Teams aufstellt und es etwas risikoreicher mag, liegt mit Caci genau richtig.

João Cancelo (105 Credits (₵), FC Bayern München):

Gewonnene Zweikämpfe: 60% Passgenauigkeit pro Spiel: 87% Schüsse pro Spiel: 1,0

Was für ein Transfer der Bayern! Mit Cancelo haben die Münchener sich einen der besten Außenverteidiger der Welt geangelt. In seinem Debüt beim Pokalspiel unter der Woche hat er gleich mal einen butterweichen Assist auf Choupo-Moting gespielt und seine Klasse unter Beweis gestellt. Außerdem ist der Preis des Portugiesen im Vergleich zur Prem. League noch etwas gesunken und er bietet euch zusätzlich die Option bis zum letzten Spiel noch Veränderungen an eurem Team vorzunehmen.

Mittelfeld:

Jonas Hofmann (115 Credits (₵), Borussia Mönchengladbach):

Passgenauigkeit pro Spiel: 79% Gewonnene Zweikämpfe: 47% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 4,01 Schüsse pro Spiel: 1,5

Einer der Top drei Spieler des letzten Spieltags mit Wiederholungspotenzial. Hofmann war im Spiel gegen die TSG Hoffenheim wiedermal äußerst umtriebig und konnte sich selbst mit einem Doppelpack belohnen. Am Ende standen 682 Punkte hinter seinem Namen und ich erhoffe mir gegen Schalke eine ähnliche Performance. Einen Doppelpack vorauszusetzen ist natürlich viel verlangt, allerdings denke ich, dass es gegen Schalke definitiv nicht ausgeschlossen ist, da „die Knappen“ aktuell die drittmeisten Torschüsse der Liga zulassen.

Lars Stindl (60 Credits (₵), Borussia Mönchengladbach):

Passgenauigkeit pro Spiel: 79% Gewonnene Zweikämpfe: 42% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 1,46 Schüsse pro Spiel: 1,4

Der Robin zu Hofmanns Batman. In den letzten Spielen konnte Stindl mit starken Leistungen glänzen und bewies, dass er eine großartige Ergänzung zu Hofmann sein kann. Mit 400 oder mehr Punkten in zwei von drei Spielen ist er ein Spieler, den man definitiv nicht ignorieren sollte. Allerdings gibt es einen Haken. Der 34-Jährige hat aktuell mit Rückenproblemen zu kämpfen und es ist unsicher, ob er von Anfang an spielen wird. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, solltet ihr die Startaufstellung im Auge behalten. Die Alternative, die Stindl ersetzt, ist aber genau wie er in einem guten Spot, um viele Punkte zu sammeln und sollte gleichermaßen eine gute Option für eure Aufstellung sein.

Chris Führich (40 Credits (₵), VfB Stuttgart):

Passgenauigkeit pro Spiel: 80% Gewonnene Zweikämpfe: 50% Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 2,04 Schüsse pro Spiel: 1,2

Die Tabellensituation ist durchaus ausbaufähig für den VfB, aber sie sind auf dem aufstrebenden Ast und aktuell offensiv ganz gut drauf. Im Pokalspiel gegen Paderborn schossen sie satte 22 Mal auf das Tor und hatten 17 Eckbälle. Normalerweise ist Sosa für die Standards zuständig, aber aufgrund seiner Abwesenheit übernimmt Führich jetzt die Verantwortung von der Eckfahne aus und ist zusätzlich für die Flanken zuständig. Dies führt zum Anstieg seiner Punkte, weswegen ich denke, dass er zumindest eine Überlegung wert ist, wenn ihr euch für einen Mittelfeldspieler entscheiden müsst.

Sturm:

Marcus Thuram (120 Credits (₵), Borussia Mönchengladbach):

Tore: 10 Vorlagen: 3 Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 9,60 Schüsse pro Spiel: 3,4

Zuletzt lieferte der französische Stürmer eher mäßige Leistung ab, allerdings bin ich der Meinung, dass er jetzt wieder bei 100 % sein sollte. Schalke ist der optimale Gegner für ihn, um wieder in seine überragende Form vor der WM zu finden. Er sollte jede Menge Chancen bekommen aufs Tor zu schießen und ich bin mir sicher, dass er eine davon erfolgreich nutzen wird.

Andrej Kramarić (75 Credits (₵), TSG Hoffenheim):

Tore: 5 Vorlagen: 2 Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 6,15 Schüsse pro Spiel: 1,8

Der Kroate findet so langsam wieder in die Spur zurück. Gegen Gladbach kam Kramaric trotz 1:4 Niederlage auf drei Torschüsse und zuvor gegen Stuttgart erzielte er sogar ein Doppelpack. Am Samstag ist die TSG zu Gast in Bochum und sie gehen als deutlicher Favorit in dieses Spiel. Onisiwo & der 1. FSV Mainz haben vorgemacht, wie es geht und dem VfL fünf Buden eingeschenkt. Die Devise für das Team von Thomas Letsch sollte heißen erstmal defensiv sicher zu stehen, aber das dürfte kein Leichtes werden, denn die Hoffenheimer stehen auf Platz vier der Teams mit den meisten Schüssen aufs Tor. Daher denke ich, dass Kramaric eine klasse Option für euren Sturm darstellt und ich könnte ihn mir auch gut in Kombination mit dem „Hacker der Liga“ – Christoph Baumgartner (39 Fouls) vorstellen.

Serhou Guirassy (62 Credits (₵), VfB Stuttgart):

Tore: 6 Vorlagen: 0 Erwartete Tore in der bisherigen Saison (xG): 5,32 Schüsse pro Spiel: 2,3

Wie bereits erwähnt spielen die Stuttgarter momentan offensiv einen guten Ball und da ist es natürlich sinnvoll sich nicht nur im Mittelfeld beim VfB jemanden einzupacken, sondern auch denjenigen, der hoffentlich die angesprochenen Flanken & Eckbälle verwandelt. Guirassy hat in 11 Startelfeinsätzen bereits 6 Tore erzielt und überzeugt mit durchschnittlich 2,3 Schüssen pro Spiel. Das letzte Spiel gegen Leipzig hat der Franzose ausgesetzt, er ist also ausgeruht für die Partie gegen Werder Bremen und bereit für euch ordentliche Punkte zu ergattern.

Secured By miniOrange