Rekordausgaben in der Prem. League

Mit knapp 830 Millionen Euro Transferausgaben, haben die englischen Clubs im Vergleich zu den letzten Jahren und auch zu den anderen Topligen sehr tief in die Tasche gegriffen. Die zweitmeisten Ausgaben hatte die Ligue 1 mit 125 Millionen Euro. Nach dieser Wintertransferperiode, die eher einer im Sommer glich, dürfen wir auf jeden Fall sehr gespannt sein, wie die Clubs es schaffen ihre neuen Spieler einzusetzen.
Tor:
Guaita (40₵, Palace): Der 36-Jährige Stammtorhüter der Eagles zeigt in letzter Zeit gute Leistungen auf der Linie und konnte vor allem in seinen letzten beiden Spielen gegen Chelsea und Newcastle mit 225 und 373 Punkten überzeugen. In seinen letzten fünf Spielen kommt er auf 22 gehaltene Bälle und führt mit diesen diese Statistik auch Liga weit an. An diesem Spieltag geht es gegen Man. United, die durchschnittlich 5,3-mal auf das gegnerische Tor schießen. Wenn er weiterhin seine Klasse auf der Linie zeigen kann, sollte er erneut überzeugen.
Abwehr:
Jan van Hecke (55₵, Brighton): Die Seagulls empfangen dieses Wochenende Bournemouth und nachdem der 22-Jährige Niederländer am letzten Spieltag sein Startelfdebüt feiern durfte, wird er wahrscheinlich wieder von Anfang an spielen dürfen. Beim 2:2 gegen Leicester sammelte er 182 Punkte von 253 insgesamt durch Pässe, wodurch ganz klar eine seiner Stärken zum Vorschein kam. Gegen die Cherries könnte er diese Stärke ganz besonders gut ausspielen, denn auswärts haben diese durchschnittlich am wenigsten Ballbesitz von allen, mit 37,3%. Brighton hingegen hat ,mit 59,6% durchschnittlichen Ballbesitz bei Heimspielen, den drittbesten Wert der Liga. Durch diesen vielen Ballbesitz kann er viele leichte Punkte sammeln. Ein weiteres großes Punktpotential sind seine offensiven Ansätze, denn er hatte zwei Schüsse, die beide am Tor vorbeigingen. Schafft er es einen oder mehrere auf das Tor zu bringen, steigert das seine Punkte nochmal enorm.
Mohamed Salisu (93₵, Southampton): Auch er könnte von der Ballbesitzscheue des Gegners profitieren, denn Brentford hat im eigenen Stadion von allen Prem. League Teams den wenigsten Ballbesitz. Auch wenn Salisu eher durch seine Zweikampfstärke und seine abgefangenen Bälle punktet, wird er die Möglichkeit haben mehrere „leichte“ +2er-Punkte zu sammeln. In seinen letzten drei Spielen machte er außerdem durchschnittlich 312 Punkte und schoss zweimal auf das Tor.
Pervis Estupinan (51₵, Brighton): Genauso wie sein Mitspieler Jan van Hecke könnte auch er von dem voraussichtlich vielen Ballbesitz profitieren, doch im Vergleich zu dem Innenverteidiger kann er auch noch ganz anders Akzente setzen. Der kolumbianische Außenverteidiger schafft es mehr und mehr, sich in das Offensivspiel von Brighton einzufügen und dreht richtig auf. Seine bisherigen vier wettbewerbsübergreifende Assists, machte er in seinen letzten vier Spielen und hat auch gegen Bournemouth das Potential offensiv den Unterschied zu machen.
Benoit Badiashile (110₵, Chelsea): Der 21-Jährige Franzose wurde in dieser Transferperiode für 38 Millionen verpflichtet und zeigt bisher richtig starke Leistungen. In seinen ersten beiden Spielen macht er durchschnittlich 341 Punkte, hat eine Passquote von 92% und gewinnt 76% seiner Zweikämpfe. Trotz Chelseas Formtief denke ich, dass er auch gegen Fulham wieder abliefern kann.
Mittelfeld:
Martin Ödegaard (125₵, Arsenal): Der Norweger spielt mit Abstand die beste Saison seiner bisherigen Karriere, als Kapitän der Gunners überzeugt er auf ganzer Linie und ist mittlerweile, wenn es um die durchschnittlichen Punkte pro Spiel geht, besser als Kevin de Bruyne. Seine letzten sechs Ligaspiele waren dementsprechend und er konnte in diesen viermal treffen, vier Tore vorbereiten und hatte durchschnittlich zwei Torschüsse pro Spiel. Der Gegner Everton hat im Moment die schlechteste Serie seit knapp zwei Jahrzehnten und einen neuen Trainer. Arsenal hingegen ist in der Liga seit 13 Spielen ungeschlagen und wird alles geben, diese Serie fortzusetzen.
Bruno Fernandes (100₵, Man.United): Marcus Rashford stellt im Moment alle in den Schatten, doch auch Fernandes spielt wirklich starke Spiele. Von seinen letzten sechs Spielen war er in fünf an einem Tor beteiligt und kommt in der Prem. League auch auf einen Torschuss pro Spiel. Die Red Devils verloren in ihren letzten 13 Ligaspielen nur gegen Arsenal und werden gegen Crystal Palace, die seit vier Ligaspielen ohne Sieg sind, weiter im Kampf um die Champ. League Plätze Gas geben.
James Maddison (125₵, Leicester): Alle Leicester Fans werden aufatmen, denn Maddison ist endlich wieder fit. Wer sich an den Anfang dieser Saison zurückerinnert, der weiß wie stark der Mittelfeldmann ist. In seinen bisherigen 13 Startelfeinsätzen in der Prem. League war er 11-Mal an einem Tor beteiligt und kam auf durchschnittlich fast 2 Torschüsse pro Spiel. Die Foxes sind zwar aktuell in katastrophaler Form und gewannen seit der Weltmeisterschaft kein einziges Spiel, aber Maddison könnte das Ruder herumreißen.
Angriff:
Mykhailo Mudryk (100₵, Chelsea): Er ist einer der vielen Transfers der Blues und kam für satte 70 Millionen, jetzt muss er sich unter Beweis stellen und es wird sich zeigen, ob er das Geld wert ist. Nach seiner Einwechslung gegen Liverpool machte er ab der 55. Minute 119 Punkte und stach vor allem durch seine Explosivität und seinen Zug zum Tor heraus. Es ist riskant ihn aufzustellen, aber sollte er starten, dann könnte sich das Risiko rentieren.
Degnand Gnonto (65₵, Leeds): Ein weiterer riskanter Pick ist der 19-jährige Italiener, der bei Leeds immer mehr Spielzeit bekommt. In seinen letzten drei Ligaspielen schoss er durchschnittlich zweimal pro Spiel aufs Tor und traf einmal. Auch im FA-Cup gegen Cardiff konnte er zweimal treffen und drei Torschüsse sammeln. Gegen Nottingham wird es ein interessantes Spiel und vielleicht schafft er es an seine Form anzuknüpfen.
Edward Nketiah (78₵, Arsenal): Wenn wir von guter Form sprechen, dann darf er nicht fehlen, denn er erweist sich weiterhin als perfekter Ersatz für den verletzten Gabriel Jesus. In seinen letzten fünf Prem. League Spielen konnte er viermal treffen und schoss durchschnittlich fast dreimal pro Spiel auf das Tor, das ist mehr als jeder andere Spieler in der Prem. League in diesem Zeitraum.
Weitere Alternativen:
Weitere Spieler, die man im Auge behalten sollte, sind Christopher Richards (90₵, Palace), der erneut ein starkes Spiel zeigen könnte, Casemiro (92₵, Man. United), der nach Sperre wieder zurück ist und Leandro Trossard (100₵, Arsenal), der bei den Gunners so richtig einschlagen könnte.
Über mich: Seit über einem Jahr unterstütze ich SPITCH in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch meine Erfahrung auf den kostenfreien Spielfeldern möchte ich euch dabei helfen, interessante Spieler zu finden, die vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat.