Risikoreiche Mischung und Tipps für Beginner

Der nächste Spieltag hat es wirklich in sich und wird aller Voraussicht nach wieder bei Lewandowski als Kapitän in den besten Aufstellungen enden. So würde ich auch denken, wäre da nicht der letzte Spieltag in Augsburg gewesen. Klar, eine Lewa Aufstellung kann immer sehr gut sein, aber auch Spieler wie Mavropanos, Kramaric und Leroy Sane rücken an diesem Spieltag wieder in den Fokus. Um euch nicht ständig dieselben Spieler zu nennen, gehe ich heute auf riskante Optionen, solide SPITCH-Performer und günstige Spieler mit viel Potenzial ein. Sucht euch ein paar Spieler heraus und landet somit vielleicht wieder einen Volltreffer und gleichzeitig in der Gewinnzone.
Tor:
Pavao Pervan (2,6 Mio., VfL Wolfsburg): Ihr spart euch mindestens 40 Managerpunkte, wenn ihr den Ersatzkeeper in euer Tor stellt. Nicht nur aus diesem Grund, sondern auch weil es gegen keinen geringeren als Borussia Dortmund geht, glaube ich, dass er sehr viel zu tun kriegen könnte.
Abwehr:
Niklas Stark (8,8 Mio., Hertha BSC): Heimspiel, Derbypleite im Gepäck und jetzt gegen das Schlusslicht der Ballbesitztabelle. Ich erhoffe mir ein klassisches Augsburg Spiel in Berlin. Was das heißt? Wenig Ballbesitz, den Gegner machen lassen und eiskalt Kontern und die Standardsituationen ausnutzen. Was das für mich als SPITCH-Manager heißt? Innenverteidiger aufstellen, Innenverteidiger aufstellen und Innenverteidiger aufstellen.

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Dayot Upamecano (16,0 Mio., FC Bayern München): Letztes Spiel deutlich über der 400 Punkte Marke gelandet, jetzt gegen den vorletzten der Ballbesitztabelle, also erwarte ich ein ähnliches Spiel wie in Augsburg. Sollte der junge Franzose fehlerfrei bleiben erhoffe ich mir mehr als 100 Pässe von ihm und eine solide SPITCH-Leistung.
…ein Luxusproblem der Bayern
Kevin Akpoguma (4,4 Mio., TSG Hoffenheim): Der Mann hat glaub ich alle überrascht, wenn man in die Top zehn des letzten Spieltags geschaut hat. Gleich viermal sammelte er 65 Punkte für einen Torschuss und zeigt, was ihn dazu berechtigt auf der offensiven Rechtsverteidigerposition in Hoffenheims Fünferkette zu spielen. Jetzt geht’s gegen das Schlusslicht aus Fürth und man darf gespannt sein wie oft er sich diesmal im gegnerischen Strafraum verirrt.
Mittelfeld:
Corentin Tolisso (13,3 Mio., FC Bayern München): Kimmich hat Corona, Sabitzer ist angeschlagen und hat zuletzt enttäuscht, also ist es ein Luxusproblem der Bayern, dass ein amtierender Weltmeister nun den Ersatz spielen muss. In der Champ. League überzeugte der verletzungsanfällige Franzose und lieferte 400 Punkte. Bayern ist der größte Favorit an diesem Spieltag, wird Tolisso es also endlich schaffen zwei Spiele in Folge sein Potenzial auszuschöpfen?

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Roberto Massimo (6,0 Mio., VfB Stuttgart): Nicht nur aufgrund seines Tores gegen Borussia Dortmund, sondern auch wegen seiner Stärke im Eins gegen Eins, seinen vielen Abschlüssen und natürlich der geringe Marktwert. Bereits Freitagabend geht’s los und man darf gespannt sein, ob die Mainzer wieder so viele Torschüsse zulassen wie im letzten Spiel gegen den 1. FC Köln. Massimo würde davon natürlich mehr als nur profitieren.
Eduard Löwen (2,4 Mio., VfL Bochum): Der Standardschütze der Bochumer nahm sich letzten Spieltag ein Herz und schloss aus fast dreißig Metern Entfernung ab und mir kam natürlich direkt der Gedanke an +65 Punkte. Einmal mehr auf seine Statistiken und seinen Preis geschaut, merkt man schnell, dass er dies nicht zum ersten Mal gemacht hat. Wenig Risiko, Heimspiel und ab 150 Punkten kann man mit seiner SPITCH-Performance schon zufrieden sein.
Nicolas Höfler (8,4 Mio., Sport-Club Freiburg): Nach der zweiten Saisonniederlage bedarf es einer Steigerung der Breisgauer, aber ganz sicher keine Steigerung bei ihm. Mit 1,3 Schüssen pro Spiel zeigt er nicht nur durch sein herausragendes Passspiel bisher, wieso er jedes Spiel von Anfang an bestreitet. Gegen Bochum erwarte ich etwas mehr Ballbesitz und daher sogar vielleicht noch etwas mehr Punkte als letzte Woche bei ihm?
Gegen die Ex-Kollegen ist man immer ganz besonders motiviert
Suat Serdar (8,6 Mio., Hertha BSC): Weniger als -70 Punkte im letzten Spiel und ich empfehle euch diesen Spieler, wahrscheinlich gönn ich keinem von euch den Sieg und will selbst auf dem Free-Spielfeld abräumen. Natürlich nicht! Suat Serdar hat sehr viel Potenzial und ein perfektes Matchup für einen Spielmacher der oft im gegnerischen Strafraum auftaucht. Ich erhoffe mir mehrere +65er Torschüsse und +2er Pässe gegen auswärts schwache Augsburger.
Sturm:
Marco Richter (7,0 Mio., Hertha BSC): Der nächste Berliner im Bunde und ja, ich gehe von einem aus SPITCH-Sicht erfolgreichen Spiel der Herthaner aus. Keine Garantie, wie bei allen Tipps, aber Gründe genug hab ich euch gegeben. Gegen die Ex-Kollegen ist man immer ganz besonders motiviert und Marco Richter zeigte in der Vergangenheit bereits, dass das ein oder andere 400+ Spiel in ihm steckt.

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Georginio Rutter (7,2 Mio., TSG Hoffenheim): Kein Geheimtipp gegen die rote Laterne aus Fürth, aber eine billige Option zu Andrej Kramaric. Rutter wird eher nicht durchspielen und wahrscheinlich maximal 70 Minuten Spielzeit sammeln, aber diese könnten es in sich haben. Letzten Spieltag ohne Torbeteiligung ganze 361 Punkte und diesmal noch mehr Luft nach oben?
Tipps für Beginner:
- Konstantinos Mavropanos (15,3 Mio., VfB Stuttgart)
- Andrej Kramaric (25,2 Mio., TSG Hoffenheim)
- Florian Grillitsch (14,1 Mio., TSG Hoffenheim)
- Ihlas Bebou (9,2 Mio., TSG Hoffenheim)
- Robert Lewandowski (44,2 Mio., FC Bayern München)
- Leroy Sane (22,0 Mio., FC Bayern München)
- Leon Goretzka (21,5 Mio., FC Bayern München)
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.