SPITCH-Saisonrückblick

Mit der Nat. League hat sich einer der letzten großen Wettbewerbe Europas in die zum Glück sehr kurze Sommerpause verabschiedet und wir blicken einmal zurück auf eine voller Spannung geladene SPITCH-Saison und gleichzeitig auch voraus auf einen mit tollen Neuerungen gespickten SPITCH-Sommer und einen Jahresabschluss, der von der ersten Fußball-Weltmeisterschaft bei SPITCH gekrönt wird.

DFL/Getty Images/Alexander Scheuber
Die Saison begann wie immer mit einem Wataru Endo in Höchstform auf den Doppelt oder nichts-Spielfeldern, gefolgt von einem Nico Schlotterbeck der sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Konstantinos Mavropanos als Kapitän abgeliefert hat und auch ein Jonas Hofmann glänzte nicht nur in der deutschen Nationalmannschaft, sondern auch als erstklassige SPITCH-Wahl. Während Endo dann eine kurze Pause einlegte, kam Anton Stach bei den Mainzern immer öfter zum Zug und in eure Aufstellungen. Man stelle sich einmal vor, das Kleeblatt aus Fürth hätte ihn behalten und zusammen mit David Raum, der sich als absoluter „SPITCH-Flankengott“ herausgestellt hat, einen glänzenden Vorbereiter für Branimir Hrgota, der bei einem fulminanten Spiel gegen die TSG aus Hoffenheim mit über 700 Punkten fast alle überragte, gehabt.
Auf der Torwartposition wurden viele Höchstleistungen abgeliefert und ich erinnere mich zurück an einen Kevin Trapp in Höchstform gegen die Bayern, aber auch an einen Manuel Riemann Moment, an dem wahrscheinlich alle nur dachten „Seit wann schießt der denn die Elfmeter, wie geil ist das denn?!“ und er dann kläglich vergab und wir uns mit Minuspunkten abfinden mussten, die dann zum Glück durch „Mister-Super-Pass“ aber auch schnell wieder reingeholt worden sind. Erst im Mittelfeld und dann von Trainer Tedesco in den Sturm beordert worden, feierte Christopher Nkunku eine Saison, die wir vielleicht nie wieder erleben werden.

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Mit lediglich sechs Spielen, die nicht im grünen SPITCH Bereich landeten, war er einer der Spieler, bei denen man immer Angst haben musste, dass er gleich seine berühmten drei bis vier Torschüsse innerhalb von einer Aktion rausfeuert und man aus der Zone geworfen wird. Apropos, aus der Zone geworfen. Robert Lewandowski lieferte nur zwei Spiele ab, an denen er die grüne 200er-Marke nicht übertreffen konnte, aber aufgrund seines immens hohen Marktwertes haben wir hier eine tolle Balance gefunden.
Ich könnte hier immer weiter schreiben und von einem smarten User erzählen, der ganz genau hingesehen hat und Andre Silva, der einen Elfmeter in den ersten Minuten schießen durfte, mal eben schnell in seine Elf gepackt hat oder von jemanden, der sich an einem Spieltag, an dem alles entschieden schien nochmal dachte „Why not?“ und mit einer Elf, bestehend nur aus dem letzten Spiel des Spieltages, sich mehr als tausend Euro und den ersten Platz in unserem Main-Event sicherte. Die Bundesliga ist aber natürlich nicht alles gewesen. Die 2.Bundesliga entwickelte sich zum Dauerbrenner an einem Samstagvormittag und es wurden Legenden wie Johannes Geis oder Julian Börner geboren. Auf Simon „Torrodde“ bin ich besonders nächstes Jahr gespannt, denn es heißt ja schon, dass Hansi ihn im Blickfeld hat. Ob dies der Wahrheit entspricht erfahren wir natürlich bei SPITCH! Mit der Nat. League haben wir einen immer wiederkehrenden Wettbewerb dazugewonnen und dürfen schonmal ein wenig für die anstehende WM in Katar testen. Mein persönliches Highlight war der erste Champ. League Spieltag bei SPITCH an dem ein User mir so viel Vertrauen schenkte und sich die SPITCH-Vorschau besonders zu Herzen genommen hat. Allgemein hoffe ich, dass ich euch spannende Alternativen präsentieren konnte und bedanke mich vor allem bei meinen mehr als gleichwertigen Vertretern Luis und Mauro für ihren Experteneinsatz in der Prem. League und auf den internationalen SPITCH-Bühnen. Und da wären wir auch am Ende angekommen, denn die Prem. League feiert gleichzeitig mit der Bundesliga schon bald ein Comeback bei SPITCH und ein Debüt im neuen Saisonmodus an dem wir euch einen Preispool in Höhe von 100.000€ in der Bundesliga und mehr als 58.000€ in der Prem. League garantieren.
Abschließend gibt es noch ein paar Worte an die wichtigsten Menschen bei SPITCH. Wir vom gesamten SPITCH-Team sagen Danke an jeden einzelnen von euch. Danke für eure Treue. Danke für konstruktive Kritik auf allen Plattformen. Danke für jede Idee, die euch spontan um 3 Uhr morgens einfällt. Danke für euer Verständnis bei kleineren technischen Problemen und Danke, dass ihr nächste Saison noch mehr Bock auf SPITCH habt, denn ohne euch wäre das alles nicht möglich. Wir freuen uns auf einen geilen Saisonmodus, auf eine überarbeitete Community, mit der es noch viel mehr Spaß machen wird als ohnehin schon sich mit seinen Freunden bei SPITCH zu messen und auf nahezu jeden Tag SPITCH auf den großen weiten Kontinenten dieser Erde.
Und jetzt ab in die Gewinnzone mit euch, denn in Brasilien läuft der nächste Spieltag an und Legenden wie Hulk oder Renato Augusto warten nur so darauf von euch die Binde angelegt zu bekommen!
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.