Punkteregen mit dominanten Bayern

Zunächst einmal ein Frohes Neues Jahr an euch alle! Ich hoffe, ihr seid gut reingerutscht. In dieser Bundesliga-Saison ist vieles anders als sonst. Am 2. Januar geht es sofort weiter. So früh im Jahr wurde bislang nur ein einziges Mal gespielt: In der zweiten Bundesliga-Saison 1964/65. Für die Teams ist diese verkürzte Winterpause sicherlich eine Herausforderung, die vermutlich nicht alle Mannschaften gleich gut bewältigen werden.

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Für SPITCH liefert das einige Ungewissheiten, aber bei einer Sache bin ich mir ziemlich sicher: Der FC Bayern München wird perfekt eingestellt in das erste Spiel des Jahres gegen den 1. FSV Mainz 05 gehen. Es ist bereits das dritte Mal innerhalb der letzten Monate, dass die Flick-Truppe ohne Testspiele in einen Wettbewerb startet. Bei der Fortsetzung der Champions League gab es Mitte August einen 8:2-Sieg über den FC Barcelona. Nach dem Triumph im Finale machten die Münchner Urlaub, während die anderen Teams der Bundesliga sich auf den Saisonstart vorbereiteten. Nach enorm kurzer Zeit im Training ging es dann am 18. September in der Bundesliga los – es folgte ein 8:0-Erfolg gegen den FC Schalke 04. Das lässt für die von Interimstrainer Jan Siewert trainierten Mainzer nichts Gutes ahnen. Für mich bedeutet das: Ich will so viele Münchner wie möglich in mein Team holen.
Wir haben in der letzten Saison gesehen, zu was Pavard fähig ist
Allen voran ist natürlich Robert Lewandowski (ST, 41,1 Millionen) ein Kandidat. Der Pole kommt im Schnitt (!) auf knapp 500 SPITCH-Punkte – der Topwert der Bundesliga. Der Preis des Weltfußballers ist zwar von 39 auf 41,1 Millionen gestiegen, aber das wird mich nicht davon abhalten, ihn als Kapitän in meine Mannschaft zu holen. Vermutlich werde ich ihn noch mit mindestens zwei weiteren Bayern-Stars flankieren. Dabei kann ich mir zunutze machen, dass einige Münchner jetzt sogar deutlich günstiger sind als noch am 13. Spieltag. Für Serge Gnabry (MF, 30,4 Millionen) müsst ihr jetzt beispielsweise 3,6 Millionen weniger hinlegen als zuletzt. Darüber hinaus wird der explosive Flügelspieler jetzt bei SPITCH als Mittelfeldspieler geführt – zuvor war er im Sturm gelistet. Das macht ihn für mich noch einmal interessanter. Dasselbe gilt auch für Kingsley Coman (MF, 26,6 Millionen), dessen Marktwert nach den starken Leistungen zuletzt nur unwesentlich um 100.000 angestiegen ist.
Mit Joshua Kimmich (MF, 28,8 Millionen) hat der FC Bayern München auch wieder einen der absoluten Schlüsselspieler an Bord. Der spielstarke Abräumer ist mit durchschnittlich 370 Punkten pro Einsatz der punktbeste Mittelfeldspieler in SPITCH und ist dennoch 2,2 Millionen günstiger geworden. Bei einem anderen Bayern-Star ist der Marktwert regelrecht eingebrochen: Benjamin Pavard (VT) kostet statt 25,5 jetzt nur noch 16,4 Millionen. Dieser Preissturz ist aufgrund des Leistungslochs, in dem sich der Franzose zuletzt befand, absolut gerechtfertigt, aber wir haben in der letzten Saison gesehen, zu was Pavard fähig ist. Ich setze darauf, dass ihm die Pause gut getan hat und er stark ins neue Jahr startet – sofern Hansi Flick ihn von Beginn an ran lässt. Bouna Sarr (VT, 7,4 Millionen) oder sogar Chris Richards (VT, 2 Millionen) wären mögliche Alternativen. Beide wären auch sofort starke SPITCH-Optionen.
Wie ihr seht, wird die Basis meines Teams für den 14. Spieltag ziemlich kostspielig, was automatisch heißt, dass ich woanders Budget einsparen muss. Dazu bietet der kommende Spieltag aber genügend Gelegenheit. Gerade bei der Partie SV Werder Bremen – 1. FC Union Berlin sowie beim 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und der TSG Hoffenheim gibt es zahlreiche SPITCH-Schnäppchen. Ich möchte euch aus jedem Mannschaftsteil jeweils zwei Spieler unter zehn Millionen empfehlen, aber meine komplette Shortlist der Schnäppchen findet ihr unter dem Artikel.
Ellyes Skhiri war vor der Weihnachtspause in Topform

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Starten wir mit Ludwig Augustinsson (VT, 6,9 Millionen). Der Bremer Linksverteidiger ist in bestechender Form und liefert auch dank seiner Standards verlässlich ab. 252 SPITCH-Punkte im Schnitt sind sehr ordentlich. 43 Flanken nach 13 Spieltagen sind der dritthöchste Wert der Bundesliga und sorgen dafür, dass Augustinsson immer für einen Assist gut ist. Eher durch seine Zweikampfhärte sammelt Kasim Adams (VT, 6,3 Millionen) seine Punkte, aber das macht er extrem zuverlässig – wenn er denn spielen darf. Bislang war das erst drei Mal der Fall, aber da regnete es immer SPITCH-Punkte. 307 im Schnitt um genau zu sein. Sein schlechtestes Ergebnis waren 267 Zähler. Wegen der Personalsorgen der TSG Hoffenheim hat der Innenverteidiger gute Chancen gegen den Sport-Club Freiburg in der Startelf zu stehen. Er wäre zweifellos eine der besten Preis-Leistungs-Optionen in SPITCH.
Im Mittelfeld ist Ellyes Skhiri (9,4 Millionen) meine erste Wahl im einstelligen Bereich. In den letzten sechs Einsätzen kommt der Tunesier auf einen Schnitt von 318 SPITCH-Punkten und enttäuschte nur ein einziges Mal richtig (112 Punkte). Ein ähnlicher Spielertyp ist Robert Andrich (7,9 Millionen) vom 1. FC Union Berlin. Der Mittelfeldspieler dürfte beim Auswärtsspiel in Bremen nach seiner Rotsperre wieder in die Startelf zurückkehren. Rechnet man das Derby gegen Hertha BSC raus, in dem Andrich mit Rot vom Platz musste und so -100 SPITCH-Punkte machte, kommt er auf den sehr ordentlichen Schnitt von 243 Zählern. In Bremen dürfte es ein offenes Spiel werden, bei dem sich Andrich auch die eine oder andere Abschlussgelegenheit bieten wird.
Im Angriff ist es am schwierigsten, wirklich günstige Alternativen zu finden. Josh Sargent (7,6 Millionen) ist der vielleicht aussichtsreichste Kandidat. Der junge Amerikaner zeigte in dieser Saison schon häufiger gute Ansätze, steht aber erst bei einem Saisontreffer. Zuletzt im Pokal in Hannover hat der Stürmer aber geknipst – vielleicht kann er diesen Schwung mit ins neue Jahr nehmen. Noch interessanter finde ich Sargis Adamyan (4,4 Millionen), der bislang in dieser Saison nur als Joker zum Einsatz kam, aber trotzdem noch 183 Punkte im Schnitt einheimste. Sollte der Angreifer gegen den SC Freiburg in der Startelf auftauchen, hat er gute Chancen auf einen Platz in meinem SPITCH-Team.
Ich hoffe, wir sehen uns auch im neuen Jahr auf dem Spielfeld!
Florians Shortlist für den 14. Spieltag:
Abwehr:
Kasim Adams 6,3 Millionen
Theo Gebre Selassie 6,6 Millionen
Marco Friedl 6,7 Millionen
Ludwig Augustinsson 6,9 Millionen
Stefan Lainer, 7,4 Millionen
Maximilian Mittelstädt, 7,5 Millionen
Robin Knoche 8,3 Millionen
Christopher Lenz 8,2 Millionen
Christopher Trimmel 8,9 Millionen
Mittelfeld:
Robert Andrich 7,9 Millionen
Leonardo Bittencourt 8,5 Millionen
Diadie Samassekou 8,5 Millionen
Christoph Kramer 8,6 Millionen
Ellyes Skhiri 9,4 Millionen
Sturm:
Anthony Modeste 3,1 Millionen
Sargis Adamyan 4,4 Millionen
Josh Sargent 7,6 Millionen
Euer
Florian
Zum Autor:
Florian Reinecke begleitet seit über zehn Jahren die Bundesliga als Sportjournalist und hat ein Faible für Manager-Spiele. Er ist für euch (und sich) immer auf der Suche nach den spannendsten SPITCH-Spielern des Spieltags und gibt einen Einblick in seine Gedankengänge.