SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Perfekt ausbalanciert an die Spitze!

Ein guter Manager stellt sein Team immer individuell auf den nächsten Spieltag ein – das gilt in der Bundesliga ebenso wie bei SPITCH. In der vergangenen Woche habe ich viel Geld in die Stars des FC Bayern München investiert und Robert Lewandowski (567 Punkte), Joshua Kimmich (645) und Serge Gnabry (497) zahlten das Vertrauen zurück. Die Budget-Optionen von meiner Shortlist unter zehn Millionen schlugen sich ebenfalls sehr ordentlich und holten im Schnitt 196 Punkte. In dieser Woche werde ich meine Mannschaft aber ganz anders aufbauen. Ich will ausbalanciert an die Spitze!

Photo by Lars Baron/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Die Münchner eröffnen am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach den 15. Spieltag und ich traue Marco Rose zu, dass er die Offensive der Flick-Truppe in den Griff bekommt – schließlich ist die Fohlen-Elf so etwas wie der Angstgegner des Rekordmeisters. Kein anderer Klub holte seit dem Sommer 2014 so viele Punkte gegen den FC Bayern München wie Borussia Mönchengladbach (17). Gerade Robert Lewandowski hatte die Elf vom Niederrhein meistens sehr gut im Griff. Mit dem FC Bayern trat der Weltfußballer zehn Mal gegen die Fohlen an und erzielte lediglich drei Treffer. Gegen keinen aktuellen oder ehemaligen Bundesliga-Klub ist die Quote des Polen im FC Bayern-Dress so schlecht.

Ich weiß nicht, wie die Bremer die starke Leverkusener Offensive stoppen will – und Florian Kohfeldt vermutlich auch nicht.

Statt also viel Geld in FC Bayern-Spieler zu investieren habe ich vor allem die Akteure von diesen drei Klubs auf dem Zettel: Bayer 04 Leverkusen, Hertha BSC und den VfL Wolfsburg. Bayer 04 Leverkusen liegt auf der Hand, denn ein Heimspiel gegen den SV Werder Bremen liest sich schon sehr verlockend. Ein Blick in die Statistik verstärkt diesen Eindruck sogar noch. 14 Großchancen hat der SV Werder an den letzten fünf Spieltagen zugelassen – das ist mit Abstand der höchste Wert der Bundesliga. Ich weiß nicht, wie die Bremer die starke Leverkusener Offensive stoppen will – und Florian Kohfeldt vermutlich auch nicht.

Vorne ist Leon Bailey (17,5 Millionen) meine bevorzugte Option, aber vor allem Nadiem Amiri (MF, 15,8 Millionen) hat es mir angetan. Der Mittelfeldspieler ist in bestechender Form und in seinen letzten fünf Einsätzen im Schnitt 363 SPITCH-Punkte geholt. Sein schlechtestes Ergebnis in diesem Zeitraum waren 279 Zähler. Eine Wahnsinnsbilanz! In der Abwehr könnte Lars Bender (13,5 Millionen) sein Comeback geben und wäre sofort eine sehr interessante Option. Aus SPITCH-Sicht wäre es aber vielleicht sogar besser, wenn er noch ein Spiel pausieren würde. Dann bliebe nämlich wohl Aleksander Dragovic (VT, 4,5 Millionen) im Team und der Österreicher holte zuletzt als Aushilfsrechtsverteidiger zwei Mal in Folge mehr als 300 Punkte.

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Bei Hertha BSC gibt es auch in allen Mannschaftsteilen interessante Optionen. Das Labbadia-Team tritt bei Arminia Bielefeld an und der Aufsteiger lässt die viertmeisten Abschlüsse der Bundesliga zu. Aber nicht nur deswegen habe ich die Spieler der Alten Dame auf dem Schirm. In den letzten fünf Partien führte Arminia Bielefeld die meisten Zweikämpfe aller Bundesliga-Teams (1.185) und Hertha BSC hatte die beste Zweikampfquote der Liga (52 Prozent). Diese Verbindung sollte für zahlreiche SPITCH-Punkte durch gewonnene Zweikämpfe sorgen. Jhon Cordoba (ST, 13,1 Millionen), Vladimir Darida (MF, 13,5 Millionen), Matteo Guendouzi (MF, 13,9 Millionen) und Omar Alderete (VT, 5,3 Millionen) sind äußerst interessant. Gerade an Darida (zuletzt an sechs von neun Torschüssen direkt beteiligt) und Alderete (Zweikampfstark und letzte zwei Einsätze immer über 300 Punkte) führt für mich kaum ein Weg vorbei.

Wolfsburg mit 84 Torschüssen aus den letzten fünf Spielen

Kommen wir nun zum letzten Team auf meiner Liste. Die Auswahl des VfL Wolfsburg mag auf den ersten Blick ein wenig überraschen, aber zuletzt kamen die Wölfe ordentlich ins Rollen. Klar, es gab an den letzten drei Spieltagen zwei Niederlagen, aber das war erst in München und am letzten Wochenende in Dortmund. Neben den zwei Pleiten bei Spitzenteams gab es an den letzten zehn Spieltagen sechs Siege und zwei Unentschieden. Vor allem das Offensivspiel läuft mittlerweile viel besser. An den letzten fünf Spieltagen gab das Glasner-Team 84 Torschüsse und damit mit Abstand die meisten der Bundesliga ab. Und da sind die Spiele in München und Dortmund schon mit drin.

Bei Union Berlin wird es ein Spiel auf Augenhöhe, aber ich traue dem VfL Wolfsburg zu, zumindest für viele SPITCH-Punkte zu sorgen. Ich werde dabei eher nicht im Sturm investieren, aber dahinter ist Ridle Baku (MF, 12,4 Millionen) eine ganz starke Option. Der Nationalspieler ist extrem verlässlich und holte in seinen letzten sechs Einsätzen vier Mal über 300 Punkte. Auch Maximilian Arnold (MF, 16,8 Millionen) ist mit durchschnittlich 290 Zählern sein Geld absolut Wert. Der erste Spieler in meiner Aufstellung wird aber Teamkollege Paulo Otavio (VT, 2,9 Millionen) sein. Der Linksverteidiger ersetzt seit zwei Partien den an Corona erkrankten Jerome Roussillon und holte dabei 249 bzw. 283 Punkte. Ein absoluter Traum zu dem Marktwert!

Für mich heißt es jetzt Freitagabend am Fernsehen mitzittern, denn ein Lewandowski-Hattrick würde meine Hoffnungen auf einen Spitzenplatz bei SPITCH ziemlich schnell zunichtemachen. Ich wünsche euch einen schönen Spieltag und wir sehen uns wie immer auf dem Spielfeld!

Euer Florian

Zum Autor:
Florian Reinecke begleitet seit über zehn Jahren die Bundesliga als Sportjournalist und hat ein Faible für Manager-Spiele. Er ist für euch (und sich) immer auf der Suche nach den spannendsten SPITCH-Spielern des Spieltags und gibt einen Einblick in seine Gedankengänge.

Secured By miniOrange