SPITCH-Vorschau 21. BL-Spieltag

Der Deadline-Day ist vorbei und bei SPITCH heißt es wieder Schnäppchenalarm. Die Wölfe haben sich direkt mal eine komplett neue Offensive zusammengestellt und wollen sich mit aller Gewalt gegen den Abwärtstrend stemmen, die Unioner sicherten sich hingegen die Dienste von einem Topstürmer, der bei SPITCH in der zweiten Liga mehr als nur performt hat und in Dortmund bangt man vor dem kommenden Topspiel gegen Leverkusen um Haaland und Hummels. An diesem Spieltag sind eigentlich nur die Wölfe der klare Favorit und ich vermute, dass eine klassische „Doppelt oder nichts“ Aufstellung auch im Turnierformat an diesem Spieltag sehr gut laufen könnte. Aus diesem Grund habe ich mich heute entschieden eine Elf für das Spielfeld mit der 43% Gewinnzone zu bauen und bin dabei auf viele interessante neue Namen und alte Bekannte gestoßen von denen ich mir sehr viele Punkte erhoffe. Schaut auch gerne mal bei YouTube vorbei, dort konnte ich mit meiner Aufstellung am letzten Spieltag den zweiten Platz auf dem Free-Spielfeld abräumen und ihr hättet sogar die höchste Turnierrunde gewonnen. Eigenlob stinkt, also gehen wir in den nächsten Spieltag und ich hoffe, meine Tipps können euch wieder in die Gewinnzone bringen!
Tor:
Stefan Ortega (11,5 Mio., DSC Arminia Bielefeld): Durch Wimmers Rabona-Torvorlage ist die überragende Leistung von Stefan Ortega in den Hintergrund gerückt. Mit gleich sieben Paraden, hielt er die Null und zeigte, wieso die Bayern im Sommer noch Interesse an einer Verpflichtung bekundet haben. Ich erwarte eine defensiv eingestellte Arminia und somit viele Schüsse aus der zweiten Reihe der Gladbacher, die gleich mehrere gute Distanzschützen in ihren Reihen haben.
Abwehr:
Von Lothar Matthäus sogar bei den Bayern ins Gespräch gebracht worden, was will man mehr?
Nico Elvedi (13,4 Mio., Borussia Mönchengladbach): Kein Distanzschütze, aber eine Passmaschine an diesem Spieltag. Die Bielefelder liegen in der Ballbesitz-Tabelle auf dem trostlosen letzten Platz, die Gladbacher hingegen auf Platz fünf. Aufgrund der vergangenen Siege, sind die Bielefelder nicht mehr zwingend auf drei Punkte aus jedem Spiel angewiesen und haben somit keinen Grund, die Gladbacher nicht erstmal kommen zu lassen und auf Konter zu spielen. Ich erhoffe mir dadurch mehrere +2er Pässe und somit viele Punkte vom zentralen Mann der Dreierkette.
Armel Bella-Kotchap (5,2 Mio., VfL Bochum 1848): Von Lothar Matthäus sogar bei den Bayern ins Gespräch gebracht worden, was will man mehr? Der junge Innenverteidiger sorgte mit bereits zwei überragenden Leistungen in dieser Saison (604 und 353) für mächtig Aufsehen. Für lediglich 41 Managerpunkte erhaltet ihr einen Innenverteidiger mit hohem Punktepotenzial, bei dem ihr ab der 200 Punktemarke schon zufrieden sein könnt.

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Sebastiaan Bornauw (9,0 Mio., VfL Wolfsburg): Die Nummer eins der letzten fünf Spieltage aus der Kategorie „Ball abgefangen, geblockt“ heißt Sebastiaan Bornauw. Der 1.91m große Abwehrhüne liegt vor Teamkollege Maxence Lacroix und Timo Hübers (1. FC Köln) und hat sich trotz Negativtrend der Wölfe, fest gespielt. Seine Passquote von 85% könnte zusätzlich zu seiner Begabung immer noch ein Bein vor den Ball zu kriegen einen großen Anteil daran haben. Heimspiel gegen den Tabellenletzten, da werden viele im letzten Spiel des Spieltages noch die ein oder andere Position offen haben.
Waldemar Anton (11,0 Mio., VfB Stuttgart): 86% Passquote, jedes Spiel 90 Minuten und 0,8 Schüsse pro Spiel klingen überragend für einen Innenverteidiger vom Tabellenvorletzten. Da Marc Oliver Kempf die Stuttgarter Richtung Hertha verlassen hat, ist seine Rolle im Team nun noch wichtiger als zuvor. Ein offenes Spiel mit vielen Zweikämpfen steht den Männern mit dem roten Brustring bevor und ich erhoffe mir daher mal wieder eine starke Leistung im grünen Bereich von ihm.
Nico Schlotterbeck (18,5 Mio., Sport-Club Freiburg): Das SPITCH-Beast der laufenden Saison sollte hoffentlich jedem von euch ein Begriff sein. Er ist wieder voll da, liefert über der 300er-Punktemarke und kostet leider dementsprechend auch seinen Preis. Nichtsdestotrotz sehe ich ihn mit Konstantinos Mavropanos (19,5 Mio., VfB Stuttgart) gemeinsam als den beliebtesten und wahrscheinlich besten Verteidiger, der die vermeintlich sichersten Punkte liefern kann.
Mittelfeld:
Wataru Endo (11,0 Mio., VfB Stuttgart): Der Kapitän der Stuttgarter ist mit Anton zusammen einer der wenigen, die weiterhin auch bei SPITCH performen. Während letzte Saison Sosa, Kalajdzic und Co. überragende Leistungen zeigten, halten nun nur noch diese beiden aus der vergangenen Saison die SPITCH-Fahne oben. Der Mittelfeldmotor ist mit einem 255er-Punkteschnitt, einer Startelfgarantie und erst einer Gelben Karte einer meiner Lieblingsmittelfeldspieler bei SPITCH. Gegen Frankfurt dürfte seine Zweikampfpräsenz gegen Borre und Co. mehr als gefragt sein und daher erhoffe ich mir eine weitere solide SPITCH-Leistung von ihm.

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Florian Neuhaus (11,0 Mio., Borussia Mönchengladbach): Der deutsche Nationalspieler hat sich wieder in Borussias Startelf zurückgekämpft und zeigt auch bei SPITCH wieder, wozu er fähig ist. Mit einem Punkteschnitt von 302 Punkten aus den letzten drei Spielen ist der Spielmacher der Gladbacher eine interessante Option für jeden SPITCH-Manager und kann in Bielefeld die drei Torschüsse vom letzten Spieltag vielleicht sogar nochmal übertreffen.
Niklas Dorsch (7,5 Mio., FC Augsburg): Nach einem kurzen Hype zum Ende der Rückrunde ist es etwas ruhiger um ihn geworden. Jetzt kommen allerdings unbequem zu bespielende Berliner nach Augsburg, die auswärts gerne dem Heimteam den Ball überlassen und sich auf ihre schnellen Spitzen verlassen. Das heißt etwas mehr Ballbesitz als sonst und da dürfte seine Passquote von 85% (Bestwert innerhalb der Mannschaft) und seine gefährlichen Dribblings (77% erfolgreich, ebenfalls Bestwert innerhalb der Mannschaft) noch gefragter sein als sowieso schon. Gerade auch für die Konferenzrunden ist er ein beliebter Pick, den wahrscheinlich viele User auf dem Schirm haben werden.
Sturm:
Wenn nicht jetzt, wann dann?

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Taiwo Awoniyi (8,8 Mio., 1. FC Union Berlin): Der Afrika-Cup ist für Nigeria leider beendet worden, die Unioner hingegen werden sich still und heimlich freuen, denn ihr Top-Torjäger ist endlich wieder da. Der kongeniale Partner Max Kruse, der auch eine interessante Option an diesem Spieltag ist, fehlt zwar, aber wer die Union-Bosse kennt, weiß, dass sie in der Vergangenheit ein gutes Händchen bewiesen haben. Dieser Stürmer hat einiges aufzuholen und ist eiskalt vor dem Tor, dies würde +200 für euer Team bedeuten und bei defensiv anfälligen Augsburgern könnte da zusätzlich noch der ein oder andere Torschuss dazukommen.
Jonas Wind (5,0 Mio., VfL Wolfsburg): Wenn nicht jetzt, wann dann? Er wird nächsten Spieltag teurer werden, es geht gegen die Träger der roten Laterne aus Fürth und Trainer Kohfeldt ist zum Siegen verdammt. Wer ihn noch von der Europameisterschaft kennt, weiß, dass der schnelle Stürmer oft den Abschluss sucht und nicht viele Chancen braucht, daher erhoffe ich mir viele +65er-Torschüsse vom jungen Dänen.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.