SPITCH-Vorschau 22. BL-Spieltag

Die Vorhersage, dass eine typische „Doppelt oder nichts“ Aufstellung sehr weit oben in der Gewinnzone landen könnte, hat sich bestätigt und ich hoffe, ihr habt euch viele Spieler aus der letzten Vorschau gepickt und in euer Team einbauen können. Lediglich ein Spieler floppte total, aber die markante Stürmerposition ist nun mal auch die, die am ehesten für wenig Punkte sorgen kann. Nichtsdestotrotz waren viele gute Spieler dabei und ich habe mich entschlossen euch heute wieder eine „Doppelt oder nichts“ Aufstellung zu basteln, die trotz Joshua Kimmich als Kapitän, mit 300 Managerpunkten ins Rennen geht. Der nächste Spieltag birgt hohes Punktepotenzial sowohl im ersten Spiel am Freitag, als auch im letzten Spiel am Sonntag, also wählt euren Einstieg in die Spielfelder weise. Pickt euch die eurer Meinung nach besten Spieler raus und gelangt in die Gewinnzone. Viel Glück!
Tor:
Rafal Gikiewicz (6,5 Mio., FC Augsburg): Der Rückhalt der Augsburger, hielt am letzten Spieltag alles, was es zu halten gab und brachte die Unioner zur Weißglut. An diesem Spieltag geht’s für den Schlussmann nach Gladbach und die warten sehnsüchtig auf den nächsten Dreier. Viele Torschüsse und hoffentlich nicht allzu viele geblockte Schüsse die sein Tor verfehlen, würden so einige +40er-Paraden und somit einige Punkte für ihn bedeuten.
Abwehr:
Marvin Friedrich (10,2 Mio., Borussia Mönchengladbach): Das nenn ich mal einen ruppigen Start ins neue Team. Viele Tore gingen zu Beginn auf seine Kappe, aber jetzt ist er voll angekommen in seiner neuen Heimat. Dieser Eindruck spiegelt sich auch bei SPITCH wider. Mit einem Punkteschnitt von 282 Punkten aus den ersten drei Einsätzen ist er für 10,2 Mio., gegen den Außenseiter Augsburg, eine sehr gute Option für jeden SPITCH-Manager. Ich erhoffe mir viele +2er-Pässe von ihm und wer ihn bei den Eisernen bereits verfolgt hat, weiß, dass er auch immer mal wieder für ein Tor gut sein kann.

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Ramy Bensebaini (13,5 Mio., Borussia Mönchengladbach): Gleiches gilt auch für diesen Gladbacher. Hinzu kommt allerdings sein Drang nach vorne, der sich vor allem in +65er-Torschüssen des Öfteren zeigt. Der Elfmeterschütze zeigte nach seiner Rückkehr direkt eine starke Leistung bei SPITCH und glänzte mit 345 Punkten. Drei Torschüsse gelangen ihm und mit Augsburg kommt ein ähnlicher Gegner wie es Bielefeld war. Diesmal vielleicht der Torerfolg?
Benjamin Hübner (6,8 Mio., TSG Hoffenheim): Ja, er ist etwas teurer geworden, aber der nächste Gegner könnte durchaus interessant werden für alle Innenverteidiger der TSG. Viel Ballbesitz könnte den Leuten von Trainer Hoeneß zugutekommen und somit erhoffe ich mir viele einfach +2er-Pässe von ihm. Hinzu kommt die schwache Zweikampfbilanz von Stoßstürmer Janni Serra, der somit den ein oder anderen gewonnenen Zweikampf an Hübner abgeben könnte. Außerdem habt ihr den Vorteil des letzten Spiels des Spieltages auf eurer Seite und könnt, sofern dies noch nötig ist, auf alle Umstände und Gegebenheiten an diesem Spieltag noch reagieren.
Sebastian Griesbeck (1,4 Mio., SpVgg Greuther Fürth): Auch wenn die Hertha als Favorit in die Partie geht, sehe ich an diesem Spieltag beide Fürther Verteidiger als kostengünstige Alternative zu vielen teuren Klassikern. Die Fürther liegen nur zwei Plätze hinter den Herthanern auf der Ballbesitztabelle und somit erwarte ich ein Spiel auf Augenhöhe, mit einem Chancenplus auf Berliner Seite und somit viele geblockte Schüsse auf Griesbecks Seite. Sein Preis ist zudem eine tolle Option um wichtige Managerpunkte zu sparen.
Maxence Lacroix (13,5 Mio., VfL Wolfsburg): Einer der Klassiker ist aber natürlich dieser Mann hier. Es geht gegen die Eintracht und hier spielt der mit Abstand führende Spieler aus der Kategorie „Zweikampf verloren“, Rafael Santos Borre. 173 Zweikämpfe verlor der Kolumbianer in der laufenden Saison bereits und ist somit ein gefundenes Fressen für jeden Verteidiger, wenn es darum geht Punkte bei SPITCH zu sammeln. Außerdem ist Maxence Lacroix einer der Verteidiger, die im Schnitt am besten Punkten bei SPITCH, wieso also nicht auch mal auf Nummer „sicher“ gehen mit ihm?
Mittelfeld:
Der giftige Argentinier liebt Zweikämpfe über alles
Santiago Ascacibar (7,7 Mio., Hertha BSC): Ein gern gesehener Gast auf den „Doppelt oder nichts“-Spielfeldern. Der giftige Argentinier liebt Zweikämpfe über alles und ist gleichzeitig auch noch für das Aufbauspiel der Hertha zuständig. Zudem ist es diese Saison sehr ruhig um seine Disziplin geworden und er ist mit 1,1 Fouls pro Spiel und lediglich zwei Gelben Karten wohl langsam gereift. Weniger Minuspunkte durch unnötige Aktionen nehmen wir alle doch gern mit in unser Team.

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Florian Grillitsch (14,1 Mio., TSG Hoffenheim): Andrej Kramaric ist zum zweiten Mal mit dem Corona-Virus infiziert worden und somit wird eine Stelle im Team frei für den Denker und Lenker der TSG. Sollte er spielen dürfen, erwarte ich eine Passmaschine, die sowohl offensiv als auch defensiv der gefragte Mann ist für jeden seiner Mitspieler. Ein stolzer Preis , aber viele +2er und +15er-Punkte für Pässe und gewonnene Zweikämpfe, sind sein Markenzeichen bei SPITCH. Nach seiner Einwechslung kam er immerhin direkt auf 155 Punkte im letzten Spiel.
Es könnte mal wieder so weit sein.
Atakan Karazor (9,0 Mio., VfB Stuttgart): Es könnte mal wieder so weit sein. Waldemar Anton hat sich mit dem Coronavirus infiziert und ein Mittelfeldspieler könnte den begehrten Platz in der Innenverteidigung der Stuttgarter einnehmen. Sollten sie mit einer Dreierkette spielen, sehe ich Karazor als einen soliden Pick, auch wenn es gegen Leverkusen geht, die nach dem Sieg in Dortmund mehr als nur ein bisschen Selbstvertrauen getankt haben. Bei SPITCH landete er in 50% seiner Spiele im grünen Bereich und zeigte besonders in der Innenverteidigung stabile Leistungen über der 300-Punktemarke. Wartet seine Position ab und entscheidet selbst.
Joshua Kimmich (26,5 Mio., FC Bayern München): Wenn ihr noch über einen Kapitän in diesem Team nachdenkt, hab ich jetzt die vielleicht passende Lösung für euch gefunden. Spielmacher, Standardschütze, 375er-Punktedurchschnitt und viele Assists stehen auf der Habenseite beim Führungsspieler der Bayern. In Bochum wird vermutlich jeder Angriff über den zentralen Sechser laufen und somit erhaltet ihr vermeintlich sichere Punkte, jedoch zu einem stolzen Preis.
Sturm:

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Stefan Jovetic (9,3 Mio., Hertha BSC): Die Stürmerposition ist jeden Spieltag die härteste Entscheidung. Ich habe mich für den ehemaligen Stürmer von Man. City entschieden, und zwar aus folgenden Gründen: Gegner ist das Tabellenschlusslicht, Topscorer der Berliner, zwei Schüsse pro Spiel und alle 131 Minuten bekommt der serbische Nationalspieler das Runde ins Eckige. Ich erhoffe mir somit eine überdurchschnittliche Leistung von ihm und sehe dementsprechend auch ein hohes Punktepotenzial in ihm.
Weitere Spieler im Blickfeld:
- Nico Elvedi (13,4 Mio., Borussia Mönchengladbach)
- Josko Gvardiol (13,5 Mio., RB Leipzig)
- Corentin Tolisso (13,3 Mio., FC Bayern München)
- Georginio Rutter (9,1 Mio., TSG Hoffenheim)
- Karim Bellarabi (5,7 Mio., Bayer 04 Leverkusen)