SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Zum Punkten in den Keller gehen

Was meine SPITCH-Punkte angeht, bin ich nicht besonders wählerisch. Ob mein Stürmer den Ball nun aus 16 Metern per Fallrückzieher in den Winkel befördert oder aus einem halben Meter über die Linie stolpert – wichtig sind mir die 200 Zähler, die mir dafür gut geschrieben werden. An diesem Spieltag suche ich Punkte an besonders unappetitlichen Orten, nämlich unter anderem ganz tief im Tabellenkeller. Und dafür gibt es gute Gründe, wie ihr gleich bei meinen Empfehlungen sehen werdet.

Abwehr:

Rafael Czichos (8,2 Millionen, 1. FC Köln): Der 1. FC Köln hat 2021 die meisten Zweikämpfe der Bundesliga geführt (1.190) und trifft nun auf die einzige Mannschaft, die in dieser Statistik auch nur in der Nähe ist. DSC Arminia Bielefeld belegt mit 1.172 direkten Duellen Platz 2. Allein Stürmer Fabian Klos bestritt 179 Zweikämpfe – die meisten der Liga. Der Bielefelder Angreifer wird es vermutlich ziemlich oft mit Czichos zu tun bekommen, der wiederum das Zweikampfmonster in der Kölner Defensive ist. 2021 hat der Linksfuß im Schnitt zwölf Zweikämpfe pro 90 Minuten Einsatzzeit gewonnen – ein ganz starker Wert.

Bei Köln gegen Bielefeld fehlen acht Prozent Ballbesitz

Amos Pieper (10,4 Millionen, DSC Arminia Bielefeld): Pieper ist längst kein Geheimtipp mehr, aber in dieser Partie könnte der Innenverteidiger, der in dieser Saison bislang im Schnitt für 311 SPITCH-Punkte gut war, noch einmal besonders herausstechen. Neben den zu erwartenden Punkten aufgrund von gewonnenen Zweikämpfen (jeder einzelne bringt euch 15 Zähler), dürfte DSC Arminia Bielefeld auch auf mehr Ballbesitz als üblich kommen. Die Ostwestfalen hatten 2021 durchschnittlich 44 Prozent, der 1. FC Köln 48 Prozent den Ball. Da „fehlen“ also acht Prozent. Ich rechne deshalb auf beiden Seiten mit mehr Pässen – und damit auch mit mehr Punkten – als im Durchschnitt.

Marc-Oliver Kempf (7,9 Millionen, VfB Stuttgart): Der 1. FSV Mainz 05 kommt in diesem Jahr bislang nur auf 36 Prozent Ballbesitz – das ist der niedrigste Wert der Bundesliga. Der VfB weiß generell etwas mit dem Ball anzufangen und führte die Kugel 2021 55 Prozent der Zeit in den eigenen Reihen. Ich erwarte also dominante Schwaben am Freitagabend. Kempf ist aufgrund seiner Zweikampfstärke und wichtigen Rolle im Aufbauspiel generell schon für einen Schnitt von 272 Punkten gut. Er bietet ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis für einen starken Start in den Spieltag.

Photo by Lukas Schulze/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Theodor Gebre Selassie (6,6 Millionen, SV Werder Bremen): Der SV Werder Bremen hat sich zuletzt etwas stabilisiert und trifft nun auf den FC Schalke 04, der 2021 schon 102 Torschüsse und zwölf Gegentore zugelassen hat – beides sind jeweils die Höchstwerte der Bundesliga. Die Knappen sind zudem das einzige Team, das in diesem Jahr bereits drei Kopfballgegentore hinnehmen musste – und Kopfbälle sind die Spezialität von Gebre Selassie. Der Tscheche ist auch ohne Treffer immer für eine ordentliche Punktzahl gut (222 sind es im Schnitt), aber wenn er trifft, kann es auch das Doppelte sein. Zudem dürften die Hanseaten gegen den FC Schalke 04 auch auf mehr Ballbesitz als im Schnitt kommen – alles positive Faktoren für SPITCH-Punkte. Ähnlich lässt sich natürlich auch bei Teamkollege Felix Agu (1,4 Millionen) argumentieren, der in seinen drei Startelfeinsätzen nie weniger als 200 Punkte geholt hat, aber Gebre Selassie ist noch einen Tick torgefährlicher.

Morey wird auf Außen viele Ballkontakte haben

Mateu Morey (5,2 Millionen, Borussia Dortmund): Aus den Kellerregionen bewegen wir uns ein wenig nach oben – allerdings nicht so weit, wie man es sich bei Borussia Dortmund wünschen würde. Morey wird aber gegen den FC Augsburg den verletzten Thomas Meunier vertreten und einen Dortmunder Verteidiger gibt es zu dem Preis nur äußerst selten. Trotz eines durchwachsenen Spiels bei Borussia Mönchengladbach holte er immerhin 159 Punkte. Gegen Augsburg erwarte ich einen dominanten BVB mit sehr viel Ballbesitz. Morey wird auf Außen viele Ballkontakte haben und zahlreiche Pässe schlagen. Und auch nach vorne schaltet sich der Argentinier gerne ein.

Mats Hummels (25,8 Millionen, Borussia Dortmund): Mats Hummels ist ein absolutes SPITCH-Phänomen. 441 Punkte im Schnitt sind ein unglaublicher Wert. Basis ist für den Innenverteidiger das starke Passspiel. Der FC Augsburg überlässt dem Gegner zumeist den Ball, weswegen ich bei Hummels mit überdurchschnittlich vielen Zählern rechne.

Mittelfeld:

Jadon Sancho (27,2 Millionen, Borussia Dortmund): Bei Borussia Dortmund stimmten zuletzt die Ergebnisse nicht, aber Sancho ist 2021 auf dem Weg zu seiner Topform. An sechs der neun BVB-Treffer seit dem Jahreswechsel war der Engländer direkt beteiligt. Und das ist kein Zufall, denn der BVB-Star kommt in diesem Jahr schon auf 32 Torschussbeteiligungen – gemeinsam mit Robert Lewandowski der höchste Wert der Bundesliga. Nun kommt der FC Augsburg ins Ruhrgebiet und die Fuggerstädter haben in den letzten fünf Partien die drittmeisten Torschüsse zugelassen. Sancho wird sich schon die Hände reiben.

Photo by Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Ritsu Doan (7,2 Millionen, DSC Arminia Bielefeld): Wenn bei DSC Arminia Bielefeld etwas nach vorne geht, hat der Japaner meistens seine Füße im Spiel. Seine 17 Torschüsse in diesem Jahr sind nicht nur der höchste Wert der Ostwestfalen, sondern damit liegt er auch auf Platz 5 in der Bundesliga. Eine beeindruckende Leistung. Bei anfälligen Kölnern schlummert da eine Menge Punkte-Potenzial – zumal Doan auch sehr viele Zweikämpfe gewinnt.

Serdar marschiert bei den Knappen voran

Suat Serdar (14,3 Millionen, FC Schalke 04): Der FC Schalke 04 ist in Bremen fast zum Siegen verdammt und dementsprechend erwarte ich eine kämpferische Leistung. Serdar marschiert bei den Knappen voran und hat 2021 schon 81 Zweikämpfe gewonnen – nur Fabian Klos hat mehr. Das Resultat: Bei SPITCH holte er vier Mal in Folge mehr als 250 Punkte. Neben den Qualitäten im direkten Duell gibt er im Schnitt auch etwa zwei Torschüsse pro Einsatz ab.

Wataru Endo (5,7 Millionen, VfB Stuttgart): Die Argumente für Spieler des VfB Stuttgart habe ich bereits genannt und von dem zu erwartenden Spielverlauf dürfte auch Endo profitieren. Neben Punkten für erfolgreiche Pässe ist Endo vor allem für zahlreiche gewonnene Zweikämpfe gut. Da sowohl der VfB Stuttgart als auch der 1. FSV Mainz 05 überdurchschnittlich viele direkte Duelle bestreiten, glaube ich beim defensiven Mittelfeldspieler an mehr als seine 253 Punkte, die er in dieser Saison bislang im Schnitt geholt hat.

Sturm:

Photo by Alexander Scheuber/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Nicolas Gonzalez (11,1 Millionen, VfB Stuttgart): Der Angreifer des VfB Stuttgart ist für mich für diesen Spieltag der mit Abstand attraktivste Torjäger, der nicht Robert Lewandowski oder Erling Haaland heißt – beide Starstürmer sind interessante Optionen, aber natürlich teuer. Gonzalez hätte in Freiburg ein herausragendes Spiel machen können, verschoss aber einen Elfmeter und brachte auch keinen seiner weiteren sechs Abschlüsse im Kasten unter. 2021 kommt der Argentinier schon auf 23 Torschüsse – gemeinsam mit Robert Lewandowski ist das der Spitzenwert der Liga. Das ist umso bemerkenswerter, da der VfB-Stürmer eine Partie gelbgesperrt verpasste. Mit ein bisschen mehr Fortune im Abschluss ist er für eine wahre Punkteexplosion gut.

Euer Florian

Zum Autor:
Florian Reinecke begleitet seit über zehn Jahren die Bundesliga als Sportjournalist und hat ein Faible für Manager-Spiele. Er ist für euch (und sich) immer auf der Suche nach den spannendsten SPITCH-Spielern des Spieltags und gibt einen Einblick in seine Gedankengänge.

Secured By miniOrange