Top Picks, Risky Picks und Smart Picks für den 32. Bundesliga-Spieltag

Auch heute wieder ein erneuter Versuch etwas frischen Wind in eine der letzten Bundesliga-Vorschauen dieser Saison zu bringen. Ich habe mir viele Gedanken gemacht und euch die meiner Meinung nach besten, riskantesten und günstigsten Spieler mit viel Punktepotenzial, sowohl nach oben, aber leider auch nach unten, vorzustellen. Da ich mir natürlich auch die Arbeit gemacht habe, die Spieler in den Fokus zu nehmen, stelle ich euch einen gesunden Mix aus allen drei Aufstellungsarten vor.
Tor:
Manuel Riemann (96 credits, VfL Bochum 1848): Viele Verletzte und angeschlagene Spieler, aber dennoch viele Offensivaktion zu erwarten. Derbytime, also darf man gespannt sein, wie Haaland und Co. auftreten werden. Riemann wird auf jeden Fall alles dagegen tun und versuchen euch mit vielen Superpässen in die Gewinnzone zu bringen.
Abwehr:
Manuel Akanji (116 credits, Borussia Dortmund): Er dürfte da etwas gegen haben. Viele Vereine beobachten Manuel Akanji aktuell, also sollte trotz fehlendem sportlichen Anreiz, viel Motivation gegeben sein um eine ordentliche Leistung auf dem Platz und bei SPITCH zu erzielen. Viele +2er-Pässe und Lufthoheit erhoffe ich mir vom Schweizer Nationalspieler und somit ein passendes Preis-Leistungsverhältnis.

DFL/Getty Images/Boris Streubel
Robin Knoche (68 credits, 1. FC Union Berlin): Lediglich zwei der letzten acht Partien, blieb der Unioner Leistungsträger unter der goldenen 200 Punktemarke und kommt daher gegen das Tabellenschlusslicht mehr als nur infrage. Der zentrale Part der Dreierkette kommt in dieser Saison auf eine starke Passquote von 80% und spielte in jedem Spiel, welches er bestritten hat, diese Saison, über die gesamte Spielzeit durch.
Sebastian Griesbeck (28 credits, SpVgg Greuther Fürth): Es könnte eines seiner letzten Bundesliga-Spiele werden. Der Abstieg ist besiegelt und die Fürther dürfen sich nur noch wenige Male in der Bundesliga präsentieren. Was bedeutet das für euch? Nehmt noch ein letztes Mal seinen günstigen Marktwert mit und sichert euch viele Startpunkte und einen grundsoliden SPITCH-Spieler. 88% Passquote innerhalb der eigenen Hälfte können sich aber auch durchaus sehen lassen.
Konstantinos Mavropanos (135 credits, VfB Stuttgart): Sein Solo-Dribbling vom letzten Spieltag hat ein wenig an Lucio erinnert. Der torgefährliche Verteidiger der Stuttgarter, wird gegen Achterbahn fahrende Wölfe viel zu tun kriegen und ist immer für einen +65er-Torschuss gut. Seine weiteren Stärken kennt ihr alle.
Christopher Trimmel (65 credits, 1. FC Union Berlin): Der Capitano konnte gegen Leipzig mehrmals seine tollen Flanken zeigen und einen Assist erzielen. Bei SPITCH erlebt er aktuell eine durchwachsene Saison und ist daher nur aufgrund seines aussichtsreichen Matchups in dieser Vorschau vertreten. Ein Spieler, der gerne mal für 400 Punkte gut sein kann, aber an schlechten Tagen auch floppen kann.
Mittelfeld:
Tobias Raschl (4 credits, SpVgg Greuther Fürth): Das geringste Risiko und das bedeutet meistens auch den geringsten Marktwert der Vorschau. Tobi Raschl erzielte in seinen letzten beiden Spielen 164 und 185 Punkte und durfte in beiden Spielzeiten über die gesamte Länge auf dem Platz stehen. Knackt er erstmals die 200er-Punktemarke, so ist er gegen eher Ballbesitz scheue Unioner ein heißer Tipp, um viele Punkte zu sparen.

DFL/Getty Images/Alexander Scheuber
Patrick Wimmer (44 credits, DSC Arminia Bielefeld): Neun Scorerpunkte, herausragende 1,9 Schüsse pro Spiel, aber auch bereits sechs Gelbe Karten zeigen, was für Höhen und Tiefen in ihm stecken. Der zukünftige Wolfsburger spielt seit seinem Wechsel befreit auf und wird alles in seiner Kraft stehende tun, um sich gegen den drohenden Abstieg zu wenden.
Jonas Hofmann (132 credits, Borussia Mönchengladbach): Risky Pick, aber er hat es uns in der Vergangenheit schon öfter bewiesen. Der Stammspieler der Borussia ist endlich wieder fit und konnte erste Minuten sammeln. Auch er will Argumente für die nächste Saison liefern und sich dem deutschen Nationaltrainer aufdrängen. Mit Leipzig kommt eine der stabilsten Mannschaften der Bundesliga, also ist Vorsicht geboten. 2,1 Schüsse pro Spiel und 12 Scorerpunkte zeigen, dass eine gute Performance aber dennoch möglich ist.
Sturm:
Erling Haaland (282 credits, Borussia Dortmund): Der teuerste und vielleicht auch der beste Spieler dieser Vorschau. Erling Haaland hat wahrscheinlich nur noch drei Spiele Zeit für den BVB zu knipsen. Gegen Bochum ist sogar Derbyzeit, also sollten die Dortmunder motiviert genug sein, um ein ordentliches Spiel abzuliefern. 25 Scorerpunkte, 3,3 Schüsse und 0,9 Tore pro Spiel, bei lediglich 31 Ballkontakten im Schnitt hören sich nach Kapitänspotenzial an.

DFL/Getty Images/Sebastian Widmann
Davie Selke (42 credits, Hertha BSC): Wer hätte das gedacht? Davie Selke schafft es in die Vorschau und das vollkommen zurecht. Der Stürmer bekommt das Vertrauen von Trainer Felix Magath und zahlt es in den letzten Spielen mehr als nur zurück. Bielefeld hofft weiter auf den Trainerwechseleffekt, also bleibt es spannend, ob Davie Selke wieder salutiert.
Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor einem Jahr jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.