SPITCH-Android App

Installieren

SPITCH App

Installieren

SPITCH App

Aktuell könnt ihr auf Apple Geräten ausschliessliche die Mobile App verwenden. Wir arbeiten daran, SPITCH auch auf Apple Geräten, zeitnah für Mobile-Web anzubieten.

Installieren

Unsere Vorschau auf den 15. Bundesliga-Spieltag

Gladbach bekommt ein halbes Dutzend an Gegentoren, Lewa entscheidet das Topspiel und die SpVgg Greuter Fürth kann einem nur noch leidtun. Es war eine Menge los und ich hoffe für uns alle, dass es diesmal nicht schon wieder heißt Lewandowski und alles gegen Fürth. Wieso ich glaube, dass Union vielleicht müde ist und weshalb der Freitagabend mehr als interessant ist für euch, erkläre ich euch in der Vorschau. Neben einer Lewandowski Aufstellung kommt endlich auch wieder Haaland für alle infrage, aber dagegen werden Riemann und Co. wahrscheinlich ordentlich was dagegen haben. Pickt euch wieder die richtigen Spieler aus der Vorschau raus und holt euch den Sieg in unserem Main-Event!

Tor:

Oliver Baumann (8,6 Mio., TSG Hoffenheim): Freiburg ballerte aus allen Lagen drauf und jeder Schuss war ein Treffer. Ich erwarte die heimstarken Breisgauer mit derselben Motivation und hoffe, dass Baumann sich mit mehreren +40er Paraden in den Mittelpunkt spielen kann.

Abwehr:

Photo by Sebastian Widmann/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images)

Maxence Lacroix (13,5 Mio., VfL Wolfsburg): Nach seiner Sperre bringt er auch endlich wieder bei SPITCH Leistung. Die Wölfe unterlagen den Mainzern zwar mit 0:3, aber Lacroix schaffte es trotz seines Eigentors deutlich über der 300er Marke zu landen. Er gewann jedes Luftduell und erzielte insgesamt 210 Punkte durch „Zweikampf gewonnen“. Jetzt kommen die Stuttgarter, die besonders im Sturm viele einfache Zweikämpfe verlieren, diese würden Lacroix und Co. dann im Optimalfall für sich entscheiden.

Christopher Jeffrey Richards (9,0 Mio., TSG Hoffenheim): Erster Startelfeinsatz seit langem und direkt drei Punkte für die Leihgabe aus München. Richards überzeugte letzte Saison bereits bei SPITCH und zeigt mit seinem Comeback direkt wieder wieso ihn der ein oder andere immer aufstellt. Dadurch das Florian Grillitsch etwas vorgezogener auf der Sechser Position spielen darf, bekommt Richards Zeit sich auszuzeichnen und machte eine solide Partie. Gegen Freiburg erhoffe ich mir ähnliches und mit 88 Managerpunkten, liegen wir bei einem herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dedryck Boyata (9,5 Mio., Hertha BSC): Die SPITCH-Legende der Saison 19/20 ist ebenfalls zurück in der Startelf und spielt jetzt gegen das Ballbesitz schwächste Team der Liga. Besonders bei Standards ist der Innenverteidiger immer jemand, der bei SPITCH den Unterschied machen kann. Mit Bielefeld kommt die aktuell schwächste Offensive der Liga nach Berlin und ich erhoffe mir viele Luftduelle und einige +12er „Ball abgefangen, geblockt“.

Julian Ryerson (2,6 Mio., 1. FC Union Berlin): Ich erwarte eine wacklige Abwehrreihe der Fürther, aber gleichzeitig auch sehr müde Unioner. Einer, der bislang des Öfteren geschont wurde, aber fast immer geliefert hat, wenn er durfte, ist Julian Ryerson. In seinen letzten beiden Startelfeinsätzen erzielte er im Schnitt 263 Punkte und ist bei diesem Matchup ein Spieler, der vielleicht den Unterschied im Classic-Turnier ausmachen kann.

Mittelfeld:

Santiago Ascacibar (6,7 Mio., Hertha BSC): Der kleine Argentinier ist ein wahrer Heißsporn auf dem Platz und deshalb immer in Gefahr eine Karte zu sehen. Sieht er keine Karte und kann sein Zweikampf betontes Spiel durchziehen, erhoffe ich mir viele +15er und somit auch eine Leistung über der 250er Marke bei SPITCH. Diese knackte er in den letzten sechs Spielen gleich viermal.

Guess who´s back?

Photo by Thomas Eisenhuth/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Florian Kainz (6,2 Mio., 1. FC Köln): Freitagabend geht die Post ab im Rhein Energie Stadion in Köln. Zwar keine 50.000 Zuschauer mehr, aber wer schon einmal das Vergnügen hatte, weiß, dass es trotzdem laut wird. Mit Florian Kainz holt ihr euch viel Risiko, aber gleichzeitig auch die Chance auf viele Punkte in euer Team. Köln ist Favorit und Kainz ist seit dem ersten Spieltag, an dem er doppelt traf, torlos, aber sucht immer wieder den Abschluss. Die meisten Aufstellungen werden immer am Samstag abgegeben, also sichert euch den Vorteil und profitiert vielleicht von einer starken Performance von ihm. Lässt er Freitagabend den Geißbock mal wieder jubeln?

Silas Katompa Mvumpa (12,5 Mio., VfB Stuttgart): Guess who´s back? Silas ist zurück und wird hoffentlich endlich wieder von Beginn an ran dürfen. In der letzten Saison hat er gefühlt jeden Spieltag zwischen 600 Punkten und 60 Punkten immer abwechselnd hin und her geschwankt. Schafft er es bei seinem Startelfcomeback, die Stuttgarter wieder auf die Erfolgsspur zu bringen? Wenn ihr volle Offensive geht, habt ihr außerdem einen Stürmer, der aktuell noch im Mittelfeld gelistet ist.

Dominik Szoboszlai (13,7 Mio., RB Leipzig): Diesmal war es nicht Nkunku der die Leipziger gerettet hat, sondern dieser junge Mann hier. Er hat einen stolzen Preis, aber zeigte auch diese Woche gegen Man. City wieso. Mit sieben Scorerpunkten liegt er auf Platz zwei bei den Leipzigern und ist mit 1,8 Schüssen pro Spiel jemand, dem ich gegen defensiv sehr anfällige Gladbacher gerne mal eine Chance gebe.

Sturm:

Das Torkrokodil ist zurück.

Taiwo Awoniyi (8,8 Mio., 1. FC Union Berlin): Becker, Kruse und eben dieser Herr hier, werden wohl in allen Aufstellungen stehen. Wenn ich jemanden einen Doppelpack zutraue, dann ist es Taiwo Awoniyi. Sollte er in der Euro League geschont werden, ist er meiner Meinung nach jemand, der mit die höchste Ownership haben wird. Was bedeutet das? Sollte er zünden, könnte dies für euch bedeuten, ihr kommt nicht in die Gewinnzone, wenn ihr ihn nicht aufstellt. Sollte er jedoch schlecht spielen und wie immer ausgewechselt werden, ist dies halb so wild, da viele ihn in ihrer Aufstellung vertrauen werden. Also ein Spieler ohne Risiko? Entscheidet selbst.

Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images

Ishak Belfodil (7,4 Mio., Hertha BSC): Das Torkrokodil ist zurück. Mit 0,9 Schüssen pro Spiel zwar noch sehr bescheiden, aber im letzten Spiel glänzte er mit einem Assist und zwei Schussversuchen. Der neue Trainer schenkte ihm 85 Minuten lang das Vertrauen und wurde nicht enttäuscht. Mit Bielefeld kommt eine anfällige Mannschaft, die aktuell noch nicht wirklich weiß, ob sie auf Sieg spielen sollen oder jeden Punkt dankbar mitnimmt.

Über mich: Ganz einfach, ich bin einer von euch. Ich spiele von Beginn an (2018) SPITCH, habe die Community-Ranglisten jahrelang angeführt und konnte bereits zweimal den ersten Platz in unserem „Main-Event“ abräumen. Ich habe mich vor kurzem jedoch schweren Herzens dazu entschlossen, meine SPITCH-Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt bin ich Teil der SPITCH-Crew und es ist meine Aufgabe euch bestmöglich auf den nächsten Spieltag vorzubereiten.

Secured By miniOrange